Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Mein QuadClient dimmt das Licht nicht...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Mein QuadClient dimmt das Licht nicht...

    Hallo,

    mein erstes Problem mit dem Quad Client konnt hier schon super behoben werden: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...igefehler.html

    Leider funktioniert das dimmer auch nicht wirklich.

    Der Taster vom Dimmer funktioniert und das Licht geht an und aus. Auch zeigt der Quad Client den aktuellen Dimmwert an wenn ich am Tastsensor das Licht dimme.

    Leider kann ich aber mit dem Quad Client den Dimmwert nicht ändern bzw. passiert dabei nix.

    Jemand eine Idee woran das liegen kann?



    Wie mann auch hier sehen kann, habe ich auf 44% gedimmt mit dem Quad Client. Licht ist aber aus...

    Jemand eine Idee?

    #2
    Dazu würden Screenshots von der QC Konfiguration und von den Gruppenadressen des Aktors helfen. Ich würde maldarauf tippen, das was mit der Wert setzen Adresse nicht hin haut.

    Kommentar


      #3
      Hmm klar. Hier sind mal die Einstellungen aus dem Quad Client:



      Und das hier sind alle Kommunikationsobjekte des MDT Dimmaktors:



      Braucht man hier vieleicht auch wieder so eine Zentraladresse in den Kommunikationsobjekten des Homeservers?

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Wie ich dachte, da ist der Fehler. Du hast nur mit dem Status des Wertes verknüpft, das ist falsch, da reagiert der Aktor nicht drauf. Verknüpf mal Helligkeitswert mit 0/3/7, dann sollte das gehen. Das normale dimmen mit 0/3/8 verknüpfen.

        Kommentar


          #5
          Mein QuadClient dimmt das Licht nicht...

          Also Helligkeitswert und Dimmen mit 0/3/7?

          Wo bekommt der qc denn dann die Info fuer den An/aus Schalter her?


          Sent from my iPad using Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Siehe oben... die Adresse für den Schaltkanal nicht ändern

            Kommentar


              #7
              So richtig gut ist das auch noch nich.

              Dimmen über den QC geht.
              Dimmen über den Tastsensor an der Tür geht auch.

              Der QC merkt davon nur nix.... :-( Also er Zeigt jetzt nicht mehr die Dimmwerte an die man von wo anders einstellt.

              Kommentar


                #8
                Ich habs jetzt geschafft.

                auch hier muss man diese Hörenden Adressen in den Kommunikationsobjekten des Homeservers eintragen.

                Zwei Stück benötigt man davon.

                1. Der Dimmer muss auf den Dimm Wert hören
                2. Der An/Aus schalter muss auf den Status hören

                Dann klappt das prima!



                Danke für Deine Hilfe.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo division,

                  der gleiche Fehler wie vorhin beim Rollo!
                  Zentraladresse / Rückmeldung auf Wert!!!

                  Kommentar


                    #10
                    - √ - Mein QuadClient dimmt das Licht nicht...

                    Jo,

                    Ich glaube ich hab's jetzt...

                    Warum steht nur nirgends das man das machen muss?

                    Beim schalten zum Beispiel? Warum gibt es nicht einen Punkt den ich mit Dn Statusobjekt des Lichts verbinden kann?

                    Anstatt dessen muss ich auf das Schaltobjekt selber eine Zentraladresse basteln die dann noch auf den Status horcht.

                    Mir erschließt sich das nich so ganz.

                    Bei nem normalen Schalter im QC geht das doch auch.... Für mein Flurlicht an aus musste ich keine Zentraladresse anlegen. Trotzdem zeigt mit der QC ob das licht an ist oder nicht.

                    Irgendwie etwas durcheinander.

                    Aber Danke fuer die Hilfe!


                    Sent from my iPad using Tapatalk

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von division Beitrag anzeigen
                      Bei nem normalen Schalter im QC geht das doch auch.... Für mein Flurlicht an aus musste ich keine Zentraladresse anlegen. Trotzdem zeigt mit der QC ob das licht an ist oder nicht.
                      ... das klappt aber auch nicht, wenn die Lampe über eine andere GA (z.B. Zentralfunktion des Aktors) geschaltet wird.

                      VG,
                      Mucki

                      Kommentar


                        #12
                        wenn Du eine aktive Rückmeldeadresse hast schon!
                        Wenn nicht mußt Du in der Visu auch deine zentraladresse verknüpfen.

                        Kommentar


                          #13
                          Genau davon rede ich ja.

                          Eine ganz normaler Schalter hat diese Statusadresse:


                          Die funktioniert automatisch immer so wie sie soll. Bei einem Dimmer haben Sie die dann weggelassen und man muss da was in den Kommunikationsobjekten basteln....

                          Verstehe ich wie gesagt nich warum mal so und mal so??!!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Division!


                            Habe das gleiche Problem mit dem QC und dem dimmen mit MDT.

                            Wärst du bitte so nett und würdest mir mal ein Bild von deinen GA`s und von den KO`s des QC senden.

                            Stehe etwas auf dem Schlauch.

                            Das dimmen über die Taster funktioniert, sehe in der App auch den % Wert, kann aber nicht dimmen.

                            Vielen Dank schon mal vorab!

                            Gruß Meik

                            Kommentar


                              #15
                              ebenfalls Problem mit MDT Dimmaktor und QC !!

                              habe schon alle Einstellungen durchprobiert, aber die Funktionen sind nie alle so wie es sein soll, habe schon Stunden investiert.

                              Würde mich daher ebenfalls über eine funktionierende Beispielkonfiguration freuen

                              mfG
                              Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X