Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Mein QuadClient dimmt das Licht nicht...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    - √ - Mein QuadClient dimmt das Licht nicht...

    Hallo Marc,

    ich habe es mittlerweile geschafft, die Konfiguration kann ich dir am Montag zuschicken. Im QC musst du Schalten Ein/Aus, Dimmen 4 Bit und den Helligkeitswert 8 Byte( bei MDT Absolut Dimmen) verknüpfen! Den Status machst du über eine Zentralgruppenadresse im HS!

    Gruss Meik

    Kommentar


      #17
      - √ - Mein QuadClient dimmt das Licht nicht...

      Wieder gesund... Mache das nachher mit Screenshots fertig.

      Kommentar


        #18
        Hallo Meik,

        danke für die schnelle Rückmeldung, ich werde das mal testen was du geschrieben hast, mal schauen ob es mir weiter hilft. Danke schon jetzt für die Hilfe !!! :- )

        mfG
        Marc

        Kommentar


          #19
          Hallo Meik,

          danke für die Rückmeldung, leider komme ich damit trotzdem nicht klar, gerne nehme ich auch das "Angebot" von Division an, demnach würde er das entsprechend mit ein paar Screenshots aufbereiten damit es klarer wird.

          wahrscheinlich ist das nur eine ganz kleine Einstellung die ich nicht richtig machen, nur sieht man den Wald vor lauter Bäumen irgendwann nicht mehr und man gibt nach stundenlangen Probieren dann einfach auf.

          also ich freue mich auf weitere Hilfestellung !!!

          mfG
          MArc

          Kommentar


            #20
            So...,

            also das hier ist ein Dimmkanal von einem MDT Dimmaktor.



            In der QuadClient Konfiguration dann einen Dimmer zum Projekt hinzufügen:


            Die Kommunikationsobjekte dann wie folgt belegen:



            Wie man sehen kann, sind das die GAs vom ersten Screenshot, da bitte also ablesen welche KOs des Aktors das sind.

            Nun zum Schluss in den Kommunikationsobjekten des Homeservers eine Zentraladresse auf den Dimmwert des Aktorkanals setzen.
            Was die Adresse 0/3/6 ist, kann wieder oben im ersten Screenshot abgelesen werden.



            Damit sollte das jetzt klappen oder?

            Fehlt Dir noch eine Info dazu?

            Viele Grüße

            Kommentar


              #21
              Hallo Division,

              vielen Dank für Deine Bemühungen und Screenshots, jetzt habe ich ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht. Werde jetzt die Tage mal alle Dimmerfunktionen bei mir im Haus nacharbeiten nach Deinem Muster :- )

              Danke auch an Meik für seine Hilfestellung !!!

              sonnige Grüße aus dem hohen Norden !!
              Marc

              Kommentar


                #22
                Zur Info:

                Ich verwende einige Dali GWs unter anderem auch das von Ipas.
                Beim Domovea reichen 4 Gruppenadressen zum schalten und Dimmen.


                Jedoch benötige ich beim Hs4 also 5 Gruppenadressen für eine Lampe zum Dimmen.

                Bei den Schnittstellen des Dimmers muss im
                Schalten: GA von Objekt Ein / Aus (1-Bit)
                Helligkeitswert: GA von Objekt Wert Setzen (1-Byte)
                Dimmen: GA von Objekt Dimmen (4-Bit)

                Die Statusmeldungen ebenfalls als Zentraladresse einfügen unter Kommunikationsobjekte.

                Lichtstatus geht auf Objekt Ein / Aus
                und
                Wertstatus wird nicht mit Dimmer sondern mit der Ga vom Wert setzen verbunden.

                So läuft es bei mir perfekt.
                Ich kann jedoch nicht den Wertstatus mit dem Dimmer verbinden, da dieser ein 4-Bit aufweist.

                Kommentar

                Lädt...
                X