Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergleich KNX Energiezähler ABB / mertenm - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Vergleich KNX Energiezähler ABB / mertenm - Erfahrungen

    Da ich die Leistung / Verbrauch von Trockner und Waschmaschine aufzeichen möchte, steht die Anschaffung eines Energiezähler ins Haus.

    Leider gibt es noch wenig Erfahrungsberichte über diese "neuen" Geräte.

    Mich würde interessieren ob von Euch schon jemand den neuen merten KNX Zähler MEG6600-0603 oder den ABB Energieaktor SE/S3.16.1 im Einsatz hat bzw. ob sie 100% in der Praxis funktionieren!

    lg
    HS3, Russound, iPhone

    #2
    Gestern den MEG6600 von Merten in Betrieb genommen.


    Mehr kann ich allerdings dazu noch nicht sagen...

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vor kurzem den ABB Energieaktor SE/S3.16.1 in Betrieb genommen.

      Resultate, wie er aufzeichnet kann ich momentan noch nichts direktes berichten, aber was die Funktionen betrifft, bin ich sehr angetan.

      Da muss ich aber auch dazu sagen, dass ich in meiner bisher kruzen KNX - Erfahrung noch keine anderen verbaut habe.

      Hast du die beiden Applikationen schonmal heruntergeladen und über die ETS geschaut, was wer kann und wie?

      Gruß,
      Fabian
      Viele Grüße,
      Fabian

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        habe einige der ABB-Energieaktoren im Einsatz. Kann ich nur wärmstens empfehlen. Du hast je Kanal sämtliche Messwerte und einen Haupt- sowie Zwischenzähler. Den Zwischenzähler benutze ich immer als Tageszähler. Der Zwischenzähler ist über KO resetbar und kann auch gestoppt werden. Natürlich kannst Du auch abhängig von Messwerten (Leistung, Strom, Spannung) Telegramme/Alarme generieren. Messwertschwellen sind dabei natürlich über Bus veränderbar. (Habe ich dann einstellbar in der Visu)
        Neben den kanalweisen Funktionsweisen gibts das ganze natürlich auch für alle Kanäle gemeinsam.
        Die üblichen Schaltaktorfunktionen wie Treppenlicht, Szenen, Logik etc. sind natürlich auch enthalten.
        Alle Geräte funktionieren bestens. MIt dem ABB-eigenen Tool kannst Du auch direkt daruf zugreifen und bekommst alle Daten direkt angezeigt ohne diese über GA auszulesen. Bei der Menge an Daten gerade bei der Inbetriebnahme sehr hilfreich.

        Merten habe ich nicht im Einsatz und kann deshalb dazu nichts sagen.
        Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

        Oliver Wetzel

        Kommentar


          #5
          Ich darf hier mal an dieser Stelle ankündigen, dass wir gerade einen 3-Phasen Energiezähler entwicklen:
          • Messung bis in den mW Bereich
          • Max. Bereich bis 17kW (25A)
          • 4-Quadranten Messung
          • Scheinleistung, cosinus-Phi Messung
          • Frequenz
          • Oberschwingungsanalyse bis zur 50 Harmonischen
          • Aufzeichnung auf SD Karte
          • Nulleiterstrom
          • 4 TE
          • Schwellen, Tarife etc...

          und für mich eines der wichtigsten Features:
          • extrem verlustarme Messung:
            Hier wird normalerweise was im 5 Watt Bereich für eine 3-Phasen Messung fällig, Im Leerlauf um 1,5 W. Unser Teil wird 60% weniger benötigen.

          Wird nächstes Jahr auf der L&B vorgestellt.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            habe Schaltaktoren mit Strommessung von merten und mdt im Einsatz.
            Beide funktionieren ohne Probleme, der mdt liefert zusätzlich noch Summenstrom und Summenverbrauch und es lässt sich einstellen, ab wieviel mA gezählt werden soll

            Kommentar


              #7
              Hi
              Ich habe schon mehrere EZ382 von Lingg@Jahnke verbaut. Die wurden jeweils direkt nach dem Zähler eingebaut.

              Thomas

              Kommentar


                #8
                Gibt es jetzt schon genaue Erfahrungsberichte mit Merten und ABB?
                HS3, Russound, iPhone

                Kommentar


                  #9
                  Kann es sein, dass der ABB EM/S3.16.1 bei Lastüberschreitung keine einstellbare Verzögerung hat? Bei kurzfristiger Überschreitung würde er sofort ein Telegramm senden?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X