Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GruppenAdressen/ Dimmen / Bedeutung RM Ein/Aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB GruppenAdressen/ Dimmen / Bedeutung RM Ein/Aus

    Hallo zusammen, ich bin neu hier und gleichzeitig eine Ausländerin. Wir bauen gerade ein Haus, eigentlich Haus ist zimmlich fertig. Mein Mann hat mich beauftragt dass ich für unser Haus in ETS programmieren soll. Er hat sämtlich Hardware schon bestellt (Schaltaktor; Dimmaktor; Jalousieaktor;Thermoantriebaktor und Dimmaktor). Ich habe bereits produktdaten schon in ETS importieren, nun muss Gruppenadressen abgebaut werden.
    Mit hilf von "KNX-GruppenAdressen-Tool" im Forum kann ich einige maße Struktur der Gruppenadressen verstehen. ( Danke @ Herr Ralf Nilles)
    Hauptgruppe: Zentral; Steckdosen; Beleuchtung; Jalousie; Heizung entschieden.
    In der "Untergruppe" der Beleuchtung von " KNX-GruppenAdressen-Tool" mit " Dimmen" Funktion schon dargestellt
    Diele - Downlights 1 Ein/Aus
    Diele - Downlights 1 dimmen
    Diele - Downlights 1 Wert setzen
    Diele - Downlights 1 RM Ein/Aus
    Diele - Downlights 1 RM Wert
    Meine erst Frage: brauche ich noch extra Hautgruppe für " Dimmen"? 2 meine 2te Frage: Schaltungsfunktion hat immer in 2 Adresse dargestellt, wie
    KG - Beleuchtung Zentral Aus
    KG - Beleuchtung RM Zentral Aus
    Was heißt hier " RM zentral Aus" , ich verstehe nicht was ist Unterschied? einfach " Aus" und " RM Aus".
    ich bedanke mich für ihre Antwort.
    Gruß
    Lanlan

    #2
    Hallo Lanlan,

    Zitat von deutschlan Beitrag anzeigen
    Meine erst Frage: brauche ich noch extra Hautgruppe für " Dimmen"?
    du brauchst keine Extra-Hauptgruppe für dimmen, da Dimmen ja schon als Mittelgruppe in der Hauptgruppe Beleuchtung integriert ist. Man kann das auch anders aufteilen, je nach Geschmack.
    Ich hab bei mir z.B. die Hauptgruppen nach den Räumen benannt und dann als Mittelgruppen die Funktionen.

    Zitat von deutschlan Beitrag anzeigen
    Was heißt hier " RM zentral Aus" , ich verstehe nicht was ist Unterschied? einfach " Aus" und " RM Aus".
    "RM" steht für Rückmeldung bzw. Rückmeldeobjekt. Jede Taste bzw. Wippe die an dem jeweiligen Schaltobjekt beteiligt ist, sollte hörend mit den jeweiligen Rückmeldeobjekten verknüpft sein.

    Also z.B. Taste "Zentral AUS" sendend an Schaltobjekt Aktor und
    Rückmeldeobjekt Aktor "RM Zentral AUS" sendend an Taste "Zentral AUS" (als zweite Gruppenadresse -> hörend)

    Gruß,
    Norman.

    Kommentar


      #3
      Fullquote deleted



      Hallo Norman

      Vielen Dank für die Klärung! Jeztz habe Ich endlich verstanden!

      schöne Grüße
      Lanlan

      Kommentar


        #4
        Ich empfehle folgende Lektüre:

        FAQ - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum
        (Punkt 16 + 18)

        Adressstruktur - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

        Grüße aus der Nachbarschaft...

        Kommentar


          #5
          Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
          Ich empfehle folgende Lektüre:

          FAQ - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum
          (Punkt 16 + 18)

          Adressstruktur - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

          Grüße aus der Nachbarschaft...
          Danke
          ( es ist nur noch 4 Tage noch leben in WÜ)

          Kommentar

          Lädt...
          X