Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS, GAs, HS und Datentypen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] ETS, GAs, HS und Datentypen

    Hallo,

    mal was ganz anderes. Vielleicht hat jemand ein Tip für mich. Ich habe die GAs, an die das WireGate die Temperaturen meldet brav in der der ETS angelegt. Nach längerer Pause habe ich gestern im Experten meine ETS Daten importiert (ETS4 Projekt) und dabei "Datentypen synchronisieren" angewählt.

    Aufgefallen ist es dann erst heute Morgen, weil keine Temperaturen mehr in der Anzeige waren. Beim Synchronisieren hat er die Datentypen in der HS Kommunikationsobjekten überall mit 0/1 1-Bit ersetzt. Das ist natürlich unschön.

    Kann man in der ETS das Wirgate mit Dummy-Objekten anlegen und dadurch den GAs echte Datentypen verpassen?

    Wie handhabt ihr das? Gar nicht über ETS?

    -Gunnar
    Gunnar Wagenknecht
    http://gunnar.ausapolda.de/

    #2
    Ja ... Dummys.

    Dummy Applikation (von Gira?) und damit die GAs (entsprechend der Datentypen) verbinden.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
      ..
      und dabei "Datentypen synchronisieren" angewählt.
      Hmm, schwierig zu erklären aber das liegt daran das dieses "OPC" (ESF) einfach konzeptionell kompletter Schrott ist: denn das kennt 90% der EIS/DPT nicht

      Also niemals bei einem ESF-Import "Datentypen synchronisieren", Sorry, da bedanken wir uns bei denen die sich "1 Byte uncertain" im ESF als Definition ausgedacht haben

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Also niemals bei einem ESF-Import "Datentypen synchronisieren", Sorry, da bedanken wir uns bei denen die sich "1 Byte uncertain" im ESF als Definition ausgedacht haben
        Ich nutze den ETS4 Direktimport aus der ETS4 Projektdatei. Das klappt ganz prima mit den Datentypen, wenn die GAs verknüpft und diese denn richtig eingestellt sind.

        OT: Allerdings verstehe ich diese Flexibilität nicht ganz. Die Herstellen wissen doch ganz genau, was ihre Objekte für Datentypen liefern/erfordern. Warum muß ich die dann als Anwender in der ETS nochmal extra setzen? Wäre es dazu nicht auch besser, wenn man den Datentyp direkt an der GA konfiguriert? Dann könnten die Tools (ETS und Experte) gleich eine Validierung machen und meckern, wenns nicht paßt. Naja, ich bin von der Typsicherheit meiner bevorzugten Sprache verwöhnt.

        -Gunnar
        Gunnar Wagenknecht
        http://gunnar.ausapolda.de/

        Kommentar


          #5
          Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
          ..

          OT: Allerdings verstehe ich diese Flexibilität nicht ganz. Die Herstellen wissen doch ganz genau, was ihre Objekte für Datentypen liefern/erfordern.
          Nun da kann ich wie seit Jahren nur beipflichten, das ist inkonsistent und für mich ein grober Käse / Designfehler / nicht gewollt / Mumpitz / ..oder was auch immer: das man in der ETS einer GA in verschiedenen Verknüpfungen (KO) verschiedene DPT's überhaupt zuweisen kann und das auch noch tun muss.

          -> Natürlich *könnte* der Hersteller (definiert durch die Produktdatenbank->ETS) das ganz, ganz genau wissen (aus der ETS4 könnte man es über 17 Umwege auch teils auslesen aber die XML-Struktur ist so hyper-normalisiert und es fehlt bei vielen PDB, das daraus ein 2-Wochen-Projekt mit viel "Raten" wird)..

          Steht nur leider auch in kaum einer PDB richtig drin, Henne-Ei-Problem.
          Vermutlich geht es um irgendwelche Altlasten, Kompatibilitäts-Hintertüren o.ä.

          Der ETS3/4-Import versucht halt nach "best effort" zu treffen, klappt bei einem nicht 100% sauberen Projekt aber nicht immer;
          Wiegesagt zu verstehen gibts da IMHO nichts weiter, das ist schlicht an der Quelle schon "kaputt"!

          Ebenso ist es unverständlich, warum es in der ETS4 keine vernünftige Import-Funktion *mit* DPT gibt ausser Wild in dem (sich mit fast jeder Version grundlegend ändernden!) XMLs zumzufummlen.
          Die Liste liesse sich fortsetzen aber wie sagt man so schön: das Leben ist kein Ponyhof, ist halt so
          Man kann nur versuchen das beste draus zu machen..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Man kann nur versuchen das beste draus zu machen..
            Wie immer! Aber danke für den Tip mit der Gira Dummy Applikation. Die kannte ich bis dato gar nicht.

            -Gunnar
            Gunnar Wagenknecht
            http://gunnar.ausapolda.de/

            Kommentar


              #7
              ETS, GAs, HS und Datentypen

              Hab auch eine Frage zu dem Datentyp für die absolute Luftfeuchte, in der ETS hab ich eine Dummy Applikation mit 4 Byte 14.017 Dichte angelegt. Dort wird im Busmonitor ein vernünftiger Wert angezeigt. Und im HS hab ich dann 32-Bit EIS 11
              Irgendwie wird aber da nur Kauderwelsch angezeigt.
              Welcher Datentyp ist im HS besser geeignet!?


              Sent from my iPhone using Tapatalk
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #8
                Wenn du in deinem Post auf Datentyp klickst, steht da das DPT14 (4 byte float) = EIS9, nicht EIS11 ist

                Warum der HS immernoch die seitens der Konnex längst obsoleten EIS statt DPT in der Bezeichnung verwendet und alle damit verwirrt, weiss ich nicht.
                Ein Anruf bei der Hotline für jede diesbzgl. Frage könnte das mittelfristig verbessern (sie müssten ja nur zusätzlich DPT:xx in die Dropdown-Liste schreiben?!?)

                Makki

                Edit: hab den - immernoch obsoleten - EIS gerade in der Online-Hilfe des WG ergänzt..
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  alles klar danke Makki, hab es grad im Projekt geändert
                  Grüße Manuel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X