Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - PM PD4 schaltet nicht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - PM PD4 schaltet nicht!

    Hallo KNX-Gemeinde,

    habe seit gestern einen B.E.G PD4-DIM-KNX Praesenzmelder im Einsatz. Leider schaffe ich es nicht, dass der PM das Licht einschaltet oder dimmt.

    Es scheint als ob Bewegung vom Melder erkannt wird (1 rote LED leuchtet auf sobald ich mich bewege), jedoch wird kein Dimmwert oder "AN"-Wert auf den Bus gesendet.
    Wenn ich als "Wert beim Ausschalten" etwas anderes als 0 eingebe, dann leuchten die Lampen auch permanent, also dimmen funktioniert ... lediglich scheint der PM bei Erkennen der Bewegung nichts auf den Bus zu schreiben. Ich habe auch in der ETS kontrolliert, es kommt definitiv kein "EIN" Signal oder "Einschalt Dimmwert" auf den Bus!

    Hat jemand irgend eine Idee ob ich etwas falsch konfiguriert haben koennte oder ob ich womoeglich ein Montagsgeraet erwischt habe...???

    Screenshots der parametrierung liegen bei.

    Danke im Voraus,

    Andreas
    Angehängte Dateien

    #2
    Welche Lichtwerte sendet der PM über 0/2/1?
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      zwischen 50 und 75, gestern Nacht war es komplett dunkel und trotzdem keine Reaktion...

      Kommentar


        #4
        Helligkeitsschwelle 1200lux ist mit aber schon etwas hoch. Innen normal 30-50 Lux.
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #5
          naja damit hab ich natuerlich auch schon rumexperimentiert: der Standartwert 500 oder ein niederer Wert von 50 macht jedoch auch keinen Unterschied. Hat jemand vielleicht einen solchen Melder in Betrieb und kann nachsehen welche parameter eingestellt sind damit der PM funktioniert?

          Kommentar


            #6
            Habe zwar den PD9 im Einsatz und folgende Werte einegstellt

            Helligkeit Schwelle: 25 Lux
            Toleranz 50 Lux
            keinen Korrekturwert
            Lichtwert senden bei Änderung
            Änderung > 10 Lux
            Ralf
            aus der Pfalz

            Kommentar


              #7
              Von den PD4 habe ich ein ganzes Rudel im Einsatz, die alle sauber ihren Dienst verrichten. Habe die Parameter mal mit deinen verglichen; das sieht eigentlich alles ganz ok aus. Die Nachlaufzeit ist für die Praxis natürlich viel zu niedrig, sollte ihn aber nicht ducheinander bringen, denke ich.

              Was bei meinen etwas anders aussieht, sind die Kommunikationsobjekte. Bei dir macht mich die doppelte 1 und die 2 etwas stutzig, da sie bei mir nicht auftauchen. Welche Version hast du denn? Bei mir werkelt "BEG_DIM_HKL_AT_V4.0", die ich irgendwann im Sommer letzten Jahres geladen habe.

              Gruß,
              Jens.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Ich würde mal probieren, die "Art des Schalttelegramms" auf "1 Bit und 8 Bit Wert" zu ändern. Und dann auch noch einen lichtunabhängigen HKL-Ausgang parametrieren. Alle 3 Kommunikationsobjekte mit Gruppenadressen belegen und die Telegramme anschauen. Vielleicht kommt man dem Problem so ja auf die Spur.

                Kommentar


                  #9
                  Parameter ändern

                  Hallo Andreas,


                  bitte probiere einmal folgendes:


                  1. Parameter " Ausgang Licht:" (wenn nicht schon eingestellt) auf Schalten stellen.

                  2. Parameter "Art des Schalttelegramms" auf "1 Bit EIN/AUS stellen (es wird automatisch eine 1 beim Einschalten und eine 0 beim Ausschalten gesendet)

                  3. Kommunikationsobjekt 0 "Lichtausgang" mit Gruppenadresse verknüpfen


                  Die Lösung mit dem HKL Kanal kann natürlich auch gewählt werden um zu kontrollieren ob das Gerät funktioniert. Dazu bitte den Parameter "Anzahl der Beobachtungsfenster" auf "Sofortiges Einschalten bei Bewegung" einstellen (der Kanal ist Helligkeit unabhängig).

                  Allerdings bin ich mir nicht sicher was Du genau realisieren möchtes, denn nach dem Screenshot 1 ist das Gerät als Lichtregler eingestellt, in den anderen Screenshots jedoch als Schalter!?!?!?! Könntes Du uns vielleicht noch erklären welche Anwendung realisiert werden soll?


                  Viele Grüße

                  Marcel

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    danke fuer die Hilfe, leider funktioniert es trotzdem noch nicht ... ich habe diese Varianten bereits durchgespielt und bei konfiguration lt. screenshot gibt es bei Bewegung keine Reaktion.
                    Als test habe ich auch mal eine GA fuer Licht-Tasterobjekt vergeben, damit laesst sich das Licht problemlos schalten ... sieht also so aus als ob ich ein defektes Geraet erhalten habe welches Bewegungen nicht an den BUS weitergibt?

                    Meine Anwendung ist ganz primitiv das schalten bzw Dimmen einer Lampe im Flur bei erkannter Bewegung.


                    weiss jemand an wen ich mich am besten wenden sollte? bin in Italy ... gekauft ueber Voltus.de

                    Danke gruss

                    Andreas
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde mal einen HKL-Ausgang ausprobieren, um das Problem etwas einzugrenzen, da hierbei die Helligkeit keine Rolle spielt.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Andreas,


                        im besten offiziellen Falle kontaktierst Du Voltus, da die Geräte ja von diesem Händler stammen. Dieser übernimmt dann die gesammte Abwicklung und sollte Dir ein Ersatzgerät zukommen lassen.

                        Sonst einfach direkt an B.E.G. wenden (haben auch eine Niederlassung in Italien). Die deutsche Telefonnummer steht auch im Impressum.

                        Es währe schön wenn Du ein neues Gerät erhalten hast, uns noch die Info zu geben ob alles in Ordnung ist.


                        Viele Grüße

                        Marcel

                        Kommentar


                          #13
                          nöö, auch bei belegung der zwei HKL Ausgaenge keine Reaktion :/

                          Kommentar


                            #14
                            hab gestern das Ersatzgeraet erhalten, angesteckt, programmiert und siehe da laeuft wie es sollte! Also hatte ich wirklich einen fehlerhaften PM erwischt.

                            Danke trotzdem fuer die Hilfe und Tipps!

                            Eine Frage noch, kann man die Softstartfunktion irgendwie einstellen? wirkt irgendwie holprig bei mir. Habe 200ms eingestellt und eine normale Grluehbirne dran haengen, aber irgendwie ist der uebergang alles andere als soft, die hellikeit nimmt stufenweise zu... irgendwelche tipps?

                            danke Gruss

                            Andreas

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X