Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Neubau eines Einfamlienhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Planung Neubau eines Einfamlienhaus

    Hallo alle zusammen,

    es ist so weit. Wir beginnen mit unserem Neubau.

    Geplant ist ein Einfamilienhaus mit ca. 160m² Wohnfläche und Garage inkl. Technikraum. Das Haus wird nach KFW-Standard 55 gebaut inkl. Lüftungsanlage.

    Wie ihr euch sicherlich denken könnt, werden wir KNX-Technik verbauen. Dafür benötige ich eure Unterstützung. Ich habe eine Planung des Hauses angehängt.

    Eine Wetterstation und Visitationsmöglichkeit werden wir erst mal nur vorrüsten.

    Alle Taster werden auf 1,1m (Ausnahme HWR und Küche) installiert, Unterputzradio 1,5m, Steckdosen 0,3m (Ausnahme Büro/ TV-Wand)

    Als Taster würden wir gerne die MDT-Glastaster inkl. Temperatursensor verwenden. Als Aktoren werden wir ebenfalls MDT einsetzten.

    Alle Steckdosen werden mit 5x1,5 verlegt (maximale Leitungslänge <12m)und Zentral in die Unterverteilung über Installationsklemmen geführt, sodass bei Bedarf diese schaltbar gemacht werden könnten.

    Jedes Fenster bekommt Rollladen und Reed-Kontakte. Neben diesem Installieren wir 2 Unterunterputzdosen ( 1x Fensterkontakte, 1x Anschlüsse 230V Rollo) Sinnvoll oder habt ihr eine bessere Idee? Diese werden im Anschluss „überputz“, sodass diese gar nicht auffallen.

    In jedem Zimmer werden Sat- Anschlüsse (2 Installationsstellen) installiert, inkl. Netzwerk und Dreier-Steckdosen installiert.

    Dies vielleicht zur allgemeinen Info.

    Nun meine Fragen an die Experten.

    1 HWR:
    Passt die Position des Präsensmelders?
    An der Türe möchte ich eine „KNX-Reservedose“ installieren, sinnvoll?
    Brauche ich im HWR weitere KNX-Anschlüsse?
    ( Lüftungslange des Hauses wird über halb der Waschmaschine/ Trockner installiert. (Wand zum Flur)

    2 Flur:
    Passt die Position des Präsensmelders? Im Treppenhaus nach oben ist ein weiterer vorgesehen. Reicht dieses oder müssen wir einen weiteren installieren damit eine Person die die Treppe runter kommt erkannt wird?
    Verwenden wir hier besser Präsensmelder oder Bewegungsmelder?
    Im Flur würde ich gerne einen „Zentralschalter“ installieren. ( links neben Eingangstüre zum Gäste-WC.) Hier würde später dann eine Möglichkeit geschaffen für eine Viso. In welche Höhe? 1,5m?
    Welche Anschlüsse seht ihr da immer vor? Welche Art später genutzt werden soll ich noch offen.

    3 Gäste-WC
    Passt die Position des Präsensmelders? (Abtrennung Dusche ist Glas)
    An der Türe möchte ich eine „KNX-Reservedose“ installieren, sinnvoll oder setze ich hier lieber einen Taster ein zur Steuerung Licht/ Rollo anstatt des Melders?

    4 Büro:
    Büro wird eine Kombination aus Büro und Gästezimmer.
    „Steuerung“ des Zimmers über Glastaster. Sollte hier trotzdem ein Präsensmelder vorgesehen werden? Wenn ja wo?

    5 Garderobe:
    Position des Bewegungsmelders ok?

    6 Wohn/Esszimmer/Küche
    Passen die Positionen der Präsensmelder? Muss ein dritter installiert werden? (Küche wird mit Inselhaube sein)
    Weitere KNX-Anschlüsse vorsehen?
    Fällt euch sonst was auf?

    7 Garage:
    Position des Bewegungsmelders ok? (Decke denke fällt raus wegen dem Tor, „Kopfwand“ kann nicht genutzt werden.

    8 Technik
    Position des Bewegungsmelders ok? Oder hier lieber Taster verwenden?

    9 Bad
    Passt die Position des Präsensmelders? (Dusche bekommt keine Türe)
    Schalter an der Türe zur Rollandensteuerung?
    (Die Position der Steckdosen um den Waschtisch müssen noch festgelegt werden wenn die Entscheidung getroffen wurde ob 1 oder 2 Waschbecken)
    Weitere Anschlüsse im Bad? (KNX, Sat, Netzwerk?)

    10 Flur 1 OG
    Passt die Position des Präsensmelders? (Mauer nur 1m hoch als Brüstung)
    Verwenden wir hier besser Präsensmelder oder Bewegungsmelder?
    Reicht dieser dort aus oder soll/muss vor Kopf (da wo die KNX-Dose vorgerüstet ist ) ein weiterer Melder?
    Hier würde ich auch wieder eine Möglichkeit der Viso vorsehen.

    11 Kind 1, Kind 2, Eltern
    „Steuerung“ über Glastaster
    Vorrüstung Präsensmelder? Positionen Ok?
    Weitere KNX- Dosen für ggf. mal Taster am Bett?
    I
    ch hoffe das ich euch nicht zu viel zumute.

    Über Anregungen, Kritik oder Verbesserungen würde ich mich freuen.

    Wenn weitere Infos benötigt werden bitte melden.

    Vielen Dank an alle.

    Michael
    Angehängte Dateien

    #2
    1- Präsenzmelder in die Mitte des Raumes, eine KNX Dose am eingang als Vorrüstung, wird man aber wahrscheinlich nicht brauchen.
    Buskabel zu allen Geräten legen, wer weiss was später busfähig wird.


    2 Flur:

    Nur Präsenzmelder verwenden
    Visu in deiner Augenhöhe, Strom, Daten, Buskabel

    3 Gäste-WC

    Es reicht ein Präsenzmelder und ggf. eine KNX Dose für später z.B. Temperaturmessung. sonst nix weiter...Rolläden lassen sich auch von woanders steuern...hochfahren ggf. per Fensteröffnung.

    PM's können nicht durch das Glas schauen, also so setzten, dass es auch in die Dusche guckt...

    4 Büro:

    Da Gästezimmer und um die Gäste nicht noch mehr zu verwirren nur ein Taster am Eingang.

    5 Garderobe:

    Einfach in irgendeine Ecke setzen...

    6 Wohn/Esszimmer/Küche

    Da sehe ich gar nicht durch...

    Ansonsten einfach mal generelles:

    - Präsenzmelder in den Schlafräumen sind eher kontraproduktiv, ausser unter dem Bett.
    - Am Zimmereingang einfach eine Dose mit Buskabel setzten und von da kannst du alles steuern und ggf. durch mehrfachtaaster die Funktionen erweitern.
    - in allen Zimmern mind. eine Sat/Daten/Strom Kombi setzten (ich habe bei mir in jedem Raum auch Bad etc. 1xSat/2xRJ45/2xStrom) am besten irgendwohin wo später die Geräte Stehen/Hängen werden
    - Nicht zuviel konventionell denken und sich von dem Gedanken lösen überall Schaltstellen haben zu müssen. Ich habe in meiner Diele unten 2x Präsenzmelder und eine Visu und oben in der Galerie nur einen Präsenzmelder sonst nichts...und es klappt alles hervorragend.

    Kommentar


      #3
      vielen Dank für die Anmerkungen.

      beim Wohnzimmer vermute ich mal stören dich die Symbole links für die TV-Wand. Diese bitte einfach nicht beachten. Diese sind da einfach nur "geparkt"

      ich werde morgen die Sachen ändern und dann aktualisieren.





      würde mich über weitere Anmerkungen freuen.

      Kommentar


        #4
        Meinem Vorredner kann ich überwiegend zustimmen. Allerdings ...

        Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen
        Präsenzmelder in den Schlafräumen sind eher kontraproduktiv, ausser unter dem Bett.
        ... sehe ich völlig anders. Wir haben in allen Schlafräumen Präsenzmelder, da die Räume ja auch mal außerhalb des Schlafens genutzt werden. Am Taster (übrigens auch MDT Glas) gibt es dann eine Taste "Schlafen", die u.a. den Bewegungsmelder sperrt. Im Arbeits-/Gästezimmer ebenso.

        Ansonsten haben wir gute Erfahrungen mit den Tastern auf 1,50m gemacht. Die Beschriftung der Taster ist besser erkennbar.
        Häufig wird angemerkt, dass man hohe Taster im Dunkeln nicht so gut trifft. Wenn aber in dem Raum ohnehin ein Bewegungsmelder ist, hat man das Problem mit dem Dunkel nicht mehr.

        Kommentar


          #5
          Komplettzitat gelöscht



          vielen Dank
          ich werde die Leerdosen in der Decke der Schlafzimmer mal vorrüsten und ggf. die PM ergänzen.

          kannst du mal ein Bild machen wo die Taster in 1,5m hängen?

          ich habe die Änderungen jetzt mal umgesetzt. Ein Problem habe ich noch in Badezimmer bzgl. der Vorrüstung SAT/Daten/Steckdose. Der einzige sinnvolle Platz wäre über halb der Badewanne. ( nicht zulässig da Schutzbereich 1)

          Wäre nett wenn sich noch jemand die Flurbereiche anschaut sowie das Wohnzimmer. Die Symbole von der TV einfach nicht beachten.

          Besten Dank
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Als Tipp: Trage Dir die Höhe der Dosen im Rohbaumaß ein, also gewünschte fertige Höhe + Fußbodenaufbau. Wenn Du es selbst machst tust Du dir leichter beim Dosensetzen und musst nicht immer umrechnen.

            Keine Fensterkontakte geplant?
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              KOMPLETTZITAT ENTFERNT

              gute idee, ich werde die Installation selber machen.


              Fensterkontake sind geplant. Daher neben den Fenstern die Dosen. Oder würdest du es anders machen?

              LG

              Kommentar


                #8
                Zitate sinnvoll einsetzen. Für einfache Antworten reicht auch der Antworten-Button.
                Keine sinnlosen Komplettzitate, z.B. des unmittelbar vorhergehenden Beitrags!
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Da bin ich noch unschlüssig. Das Verdrahten im Rolladenkasten hat halt den Charme, dass man keine Dose braucht. Ist dann aber ein größeres Gefriemel und es muss der Platz im Rolladenkasten vorhanden sein um die Leitung nicht zu beschädigen. Schaun mer mal.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    ich denke bei den modernen Kästen ist da recht wenig Platz drin und die Gefahr das sich die Leitung mit den Rollladen aufwickelt ist mir zu riskant. Befestigung im Kasten ist immer schwierig wegen der Isolierung.
                    Daher wollte ich die Dosen-Variante wählen und diese überputzen. Dann sieht sie keiner. Im Zweifel muss ich sie dann öffnen und vom Schalterprogramm ein Blinddeckel wählen oder wieder verputzen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X