Hallo alle zusammen,
es ist so weit. Wir beginnen mit unserem Neubau.
Geplant ist ein Einfamilienhaus mit ca. 160m² Wohnfläche und Garage inkl. Technikraum. Das Haus wird nach KFW-Standard 55 gebaut inkl. Lüftungsanlage.
Wie ihr euch sicherlich denken könnt, werden wir KNX-Technik verbauen. Dafür benötige ich eure Unterstützung. Ich habe eine Planung des Hauses angehängt.
Eine Wetterstation und Visitationsmöglichkeit werden wir erst mal nur vorrüsten.
Alle Taster werden auf 1,1m (Ausnahme HWR und Küche) installiert, Unterputzradio 1,5m, Steckdosen 0,3m (Ausnahme Büro/ TV-Wand)
Als Taster würden wir gerne die MDT-Glastaster inkl. Temperatursensor verwenden. Als Aktoren werden wir ebenfalls MDT einsetzten.
Alle Steckdosen werden mit 5x1,5 verlegt (maximale Leitungslänge <12m)und Zentral in die Unterverteilung über Installationsklemmen geführt, sodass bei Bedarf diese schaltbar gemacht werden könnten.
Jedes Fenster bekommt Rollladen und Reed-Kontakte. Neben diesem Installieren wir 2 Unterunterputzdosen ( 1x Fensterkontakte, 1x Anschlüsse 230V Rollo) Sinnvoll oder habt ihr eine bessere Idee? Diese werden im Anschluss „überputz“, sodass diese gar nicht auffallen.
In jedem Zimmer werden Sat- Anschlüsse (2 Installationsstellen) installiert, inkl. Netzwerk und Dreier-Steckdosen installiert.
Dies vielleicht zur allgemeinen Info.
Nun meine Fragen an die Experten.
1 HWR:
Passt die Position des Präsensmelders?
An der Türe möchte ich eine „KNX-Reservedose“ installieren, sinnvoll?
Brauche ich im HWR weitere KNX-Anschlüsse?
( Lüftungslange des Hauses wird über halb der Waschmaschine/ Trockner installiert. (Wand zum Flur)
2 Flur:
Passt die Position des Präsensmelders? Im Treppenhaus nach oben ist ein weiterer vorgesehen. Reicht dieses oder müssen wir einen weiteren installieren damit eine Person die die Treppe runter kommt erkannt wird?
Verwenden wir hier besser Präsensmelder oder Bewegungsmelder?
Im Flur würde ich gerne einen „Zentralschalter“ installieren. ( links neben Eingangstüre zum Gäste-WC.) Hier würde später dann eine Möglichkeit geschaffen für eine Viso. In welche Höhe? 1,5m?
Welche Anschlüsse seht ihr da immer vor? Welche Art später genutzt werden soll ich noch offen.
3 Gäste-WC
Passt die Position des Präsensmelders? (Abtrennung Dusche ist Glas)
An der Türe möchte ich eine „KNX-Reservedose“ installieren, sinnvoll oder setze ich hier lieber einen Taster ein zur Steuerung Licht/ Rollo anstatt des Melders?
4 Büro:
Büro wird eine Kombination aus Büro und Gästezimmer.
„Steuerung“ des Zimmers über Glastaster. Sollte hier trotzdem ein Präsensmelder vorgesehen werden? Wenn ja wo?
5 Garderobe:
Position des Bewegungsmelders ok?
6 Wohn/Esszimmer/Küche
Passen die Positionen der Präsensmelder? Muss ein dritter installiert werden? (Küche wird mit Inselhaube sein)
Weitere KNX-Anschlüsse vorsehen?
Fällt euch sonst was auf?
7 Garage:
Position des Bewegungsmelders ok? (Decke denke fällt raus wegen dem Tor, „Kopfwand“ kann nicht genutzt werden.
8 Technik
Position des Bewegungsmelders ok? Oder hier lieber Taster verwenden?
9 Bad
Passt die Position des Präsensmelders? (Dusche bekommt keine Türe)
Schalter an der Türe zur Rollandensteuerung?
(Die Position der Steckdosen um den Waschtisch müssen noch festgelegt werden wenn die Entscheidung getroffen wurde ob 1 oder 2 Waschbecken)
Weitere Anschlüsse im Bad? (KNX, Sat, Netzwerk?)
10 Flur 1 OG
Passt die Position des Präsensmelders? (Mauer nur 1m hoch als Brüstung)
Verwenden wir hier besser Präsensmelder oder Bewegungsmelder?
Reicht dieser dort aus oder soll/muss vor Kopf (da wo die KNX-Dose vorgerüstet ist ) ein weiterer Melder?
Hier würde ich auch wieder eine Möglichkeit der Viso vorsehen.
11 Kind 1, Kind 2, Eltern
„Steuerung“ über Glastaster
Vorrüstung Präsensmelder? Positionen Ok?
Weitere KNX- Dosen für ggf. mal Taster am Bett?
I
ch hoffe das ich euch nicht zu viel zumute.
Über Anregungen, Kritik oder Verbesserungen würde ich mich freuen.
Wenn weitere Infos benötigt werden bitte melden.
Vielen Dank an alle.
Michael
es ist so weit. Wir beginnen mit unserem Neubau.
Geplant ist ein Einfamilienhaus mit ca. 160m² Wohnfläche und Garage inkl. Technikraum. Das Haus wird nach KFW-Standard 55 gebaut inkl. Lüftungsanlage.
Wie ihr euch sicherlich denken könnt, werden wir KNX-Technik verbauen. Dafür benötige ich eure Unterstützung. Ich habe eine Planung des Hauses angehängt.
Eine Wetterstation und Visitationsmöglichkeit werden wir erst mal nur vorrüsten.
Alle Taster werden auf 1,1m (Ausnahme HWR und Küche) installiert, Unterputzradio 1,5m, Steckdosen 0,3m (Ausnahme Büro/ TV-Wand)
Als Taster würden wir gerne die MDT-Glastaster inkl. Temperatursensor verwenden. Als Aktoren werden wir ebenfalls MDT einsetzten.
Alle Steckdosen werden mit 5x1,5 verlegt (maximale Leitungslänge <12m)und Zentral in die Unterverteilung über Installationsklemmen geführt, sodass bei Bedarf diese schaltbar gemacht werden könnten.
Jedes Fenster bekommt Rollladen und Reed-Kontakte. Neben diesem Installieren wir 2 Unterunterputzdosen ( 1x Fensterkontakte, 1x Anschlüsse 230V Rollo) Sinnvoll oder habt ihr eine bessere Idee? Diese werden im Anschluss „überputz“, sodass diese gar nicht auffallen.
In jedem Zimmer werden Sat- Anschlüsse (2 Installationsstellen) installiert, inkl. Netzwerk und Dreier-Steckdosen installiert.
Dies vielleicht zur allgemeinen Info.
Nun meine Fragen an die Experten.
1 HWR:
Passt die Position des Präsensmelders?
An der Türe möchte ich eine „KNX-Reservedose“ installieren, sinnvoll?
Brauche ich im HWR weitere KNX-Anschlüsse?
( Lüftungslange des Hauses wird über halb der Waschmaschine/ Trockner installiert. (Wand zum Flur)
2 Flur:
Passt die Position des Präsensmelders? Im Treppenhaus nach oben ist ein weiterer vorgesehen. Reicht dieses oder müssen wir einen weiteren installieren damit eine Person die die Treppe runter kommt erkannt wird?
Verwenden wir hier besser Präsensmelder oder Bewegungsmelder?
Im Flur würde ich gerne einen „Zentralschalter“ installieren. ( links neben Eingangstüre zum Gäste-WC.) Hier würde später dann eine Möglichkeit geschaffen für eine Viso. In welche Höhe? 1,5m?
Welche Anschlüsse seht ihr da immer vor? Welche Art später genutzt werden soll ich noch offen.
3 Gäste-WC
Passt die Position des Präsensmelders? (Abtrennung Dusche ist Glas)
An der Türe möchte ich eine „KNX-Reservedose“ installieren, sinnvoll oder setze ich hier lieber einen Taster ein zur Steuerung Licht/ Rollo anstatt des Melders?
4 Büro:
Büro wird eine Kombination aus Büro und Gästezimmer.
„Steuerung“ des Zimmers über Glastaster. Sollte hier trotzdem ein Präsensmelder vorgesehen werden? Wenn ja wo?
5 Garderobe:
Position des Bewegungsmelders ok?
6 Wohn/Esszimmer/Küche
Passen die Positionen der Präsensmelder? Muss ein dritter installiert werden? (Küche wird mit Inselhaube sein)
Weitere KNX-Anschlüsse vorsehen?
Fällt euch sonst was auf?
7 Garage:
Position des Bewegungsmelders ok? (Decke denke fällt raus wegen dem Tor, „Kopfwand“ kann nicht genutzt werden.
8 Technik
Position des Bewegungsmelders ok? Oder hier lieber Taster verwenden?
9 Bad
Passt die Position des Präsensmelders? (Dusche bekommt keine Türe)
Schalter an der Türe zur Rollandensteuerung?
(Die Position der Steckdosen um den Waschtisch müssen noch festgelegt werden wenn die Entscheidung getroffen wurde ob 1 oder 2 Waschbecken)
Weitere Anschlüsse im Bad? (KNX, Sat, Netzwerk?)
10 Flur 1 OG
Passt die Position des Präsensmelders? (Mauer nur 1m hoch als Brüstung)
Verwenden wir hier besser Präsensmelder oder Bewegungsmelder?
Reicht dieser dort aus oder soll/muss vor Kopf (da wo die KNX-Dose vorgerüstet ist ) ein weiterer Melder?
Hier würde ich auch wieder eine Möglichkeit der Viso vorsehen.
11 Kind 1, Kind 2, Eltern
„Steuerung“ über Glastaster
Vorrüstung Präsensmelder? Positionen Ok?
Weitere KNX- Dosen für ggf. mal Taster am Bett?
I
ch hoffe das ich euch nicht zu viel zumute.
Über Anregungen, Kritik oder Verbesserungen würde ich mich freuen.
Wenn weitere Infos benötigt werden bitte melden.
Vielen Dank an alle.
Michael
Kommentar