Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Lichtsteuerung per Präsenzmelder - Anfängerfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Lichtsteuerung per Präsenzmelder - Anfängerfrage

    Hallo,

    ich habe folgende Bauteile:

    - 2-fach Schaltaktor von Gira (mit je 2 Schalteingängen und 2 Schaltausgängen)
    - Präsenzmelder Standard von Gira (mit 2 Schaltkanälen)

    Derzeit schalte ich über die beiden Schalteingänge (Doppeltaster) vom Schaltaktor die beiden Schaltausgänge vom Aktor (2 unterschiedliche Lampen). D.h. in der ETS habe ich jeweils eine Gruppe Kanal 1 und Kanal 2 getrennt zugeordnet (Eingang/Ausgang).

    Nun möchte ich aber das das Licht automatisch per Präsenzmelder ausgeschaltet wird. Dazu steht mir allerdings nur 1 Kanal des Präsenzmelders zur Verfügung (der andere wird für die Steuerung der Warmwasserzirkulationspumpe benötigt).
    Ziel muss sein, dass beim Verlassen des Raumes nach einer eingestellten Zeit BEIDE Kanäle des 2-fach Schaltaktors auf Aus gestellt werden.

    Geht das irgendwie ohne Homeserverlogik ?
    Wenn nein hat jemand eine solche Logik bereits umgesetzt ? Da ich mich mit Logiken noch nicht wirklich gut auskenne, wäre ein Screenshot Klasse.


    Ich offe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe

    Thomas

    #2
    Hi,

    prinzipiell geht das: Du musst den Ausgang des PM so parametrieren, dass er nur ein AUS sendet und dessen GA auf beide Eingänge des Schaltaktors legen.

    Ob man den GIRA PM allerdings so parametrieren kann, dass er nur ein AUS sendet, weiß ich nicht.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Hallo Thomas,

      mit der Halbautomatik vom Präsenzmelder würde das gehen. Aber ich glaube du kannst nicht beide Kanäle getrennt schalten, d.h. einen Kanal auf Automatik für die Pumpe und einen Kanal auf Halbautomatik für die Beleuchtung, oder?

      Gruß,
      Norman.

      Kommentar


        #4
        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Hi,

        prinzipiell geht das: Du musst den Ausgang des PM so parametrieren, dass er nur ein AUS sendet und dessen GA auf beide Eingänge des Schaltaktors legen.

        Ob man den GIRA PM allerdings so parametrieren kann, dass er nur ein AUS sendet, weiß ich nicht.

        Gruß, Waldemar
        leider funktioniert das nicht, da ich pro kanal nur 1 x senden habe. dh. wenn ich die GA auf beide Eingänge des schaltkators lege funktioniert ja nur einer von beiden.

        Kommentar


          #5
          Sende mit dem Präsenzmelder auf eine GA "Badlicht aus" und verknüpfe beide Schaltkanäle des Aktors dort rein, dann müsset es gehen, Aktor kann auf mehrere Adressen "hören", ein Sensor kann aber nur auf eine senden.

          Gruß Nils

          Kommentar


            #6
            bleibt nur das problem, dass ich die lampen dann nicht mehr separat per schalter ein und ausschalten kann ?

            vg

            thomas

            Kommentar


              #7
              Doch klar. Du lässt alles wie es jetzt mit den Schaltern ist und richtest die neue GA zusätzlich ein.

              Kommentar


                #8
                oh man, ich stand wirklich auf der leitung.

                vielen dank so sollte es gehen.


                vg
                thomas

                Kommentar


                  #9
                  Hi Thomas,

                  natürlich geht das, sonst würde ja knx gar nicht funktionieren. Nochmal exemplarisch:

                  GA 1/1/1 - Licht schalten an/aus Kanal 1
                  GA 1/1/2 - Licht schalten an/aus Kanal 2
                  GA 1/2/1 - Licht Status Kanal 1
                  GA 1/2/2 - Licht Status Kanal 2
                  GA 1/1/0 - Licht schalten aus über PM

                  Dein Taster (Sensor), der das Licht Kanal 1 manuell schaltet, bekommt jetzt als 1 GA die 1/1/1 zugewiesen, als 2. (hörende) GA die 1/2/1
                  Der Taster (Sensor), der das Licht Kanal 2 manuell schaltet, bekommt als 1. GA die 1/1/2 zugewiesen, als 2. (hörende) GA die 1/2/2

                  Der Aktorkanal 1 schalten bekommt 1/1/1 und 1/1/0 zugewiesen, der Aktorkanal 2 schalten bekommt 1/1/2 und 1/1/0 zugewiesen. Der Aktorkanal 1 Status bekommt 1/2/1 und der Aktorkanal 2 Status die 1/2/2 zugewiesen.

                  Der PM Schaltausgang bekommt 1/1/0 zugewiesen und falls Du ihn als Halbautomat parametriesierst bekommt er als Schalteingang 1/2/1 und 1/2/2 zugewiesen.

                  Grundsätzlich: Du kannst bei KNX immer nur auf eine (die erste zugewiesene) GA senden, aber grundsätzlich auf mehrere GA's hören.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X