Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu ETS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu ETS4

    Hallo,

    ich versuche gerade meine KNX-Komponenten in Betrieb zu nehmen (Neubau). Allerdings scheitere ich gerade schon bei der Inbetriebnahme der ersten Komponenten.

    Ich habe die Spannungsversorgung als Gerät hinzugefügt. Ist dies richtig? Ich kann es nicht programmieren?

    #2
    Hi,

    die Spannungsversorgung musst du nicht programmieren.
    Hat Deine einen Programmierknopf ???
    Wird in der ETS eigentlich nur hinzugefügt um anzuzeigen ob sie unterdimensioniert ist und evtl. eine stärkere oder eine 2te inkl. Bereichs-/Linienkoppler benötigt wird.

    Gruß Jochen

    Kommentar


      #3
      Spannungsversorgungen werden in der Regel nicht programmiert. Sie bekommen auch keine physikalische Adresse. Deswegen siehst du auch in der ETS eine Adresse ähnlich 1.0.-

      Du kannst sie auch im ETS-Projekt weglassen. Ich füge sie jedoch meist trotzdem ein, um später eine komplette Stückliste für die Bestellung und die Dokumentation zu bekommen.
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        So, dann habe ich versucht, den KNX/IP-Router zu programmieren. Über diesen greife ich auf den KNX-Bus zu. Aber die Programmierung bzw. die Vergabe einer physikalischen Adresse funktioniert auch nicht.

        Fehlermeldung: "Es steht keine Verbindung zur Verfügung".

        Kommentar


          #5
          Hi,

          für den benötigt man meist erstmal eine USB/Serial Verbindung.

          Jochen

          Kommentar


            #6
            Na super, die habe ich nicht. Allerdings konnte ich dem Jalousieaktor eine physikalische Adresse über ihn vergeben. Dann bekommt er (KNX/IP-Router) eben keine physikalische Adresse.


            So, bitte um kurze Hilfe zum Testen eines Ausgangs des Jalousieaktors.

            1.) Eine neue Gruppenadresse mit "Stop/Schritt" und eine mit "Antriebe fahren" erzeugen und manuell über die ETS mit Gruppenmonitor testen???

            Kommentar


              #7
              wenn die ETS über ihn (dem IP Router) dem Jalousieaktor eine physikalische Adresse gegeben hat, hat es ja funktioniert.
              Dann sollte aber auch der restliche Zugriff auf den Bus funktionieren.

              Zu deiner Hilfe: theoretisch ja, praktisch wirst du nur sehen, das die Quelle unbekannt ist und das Ziel dein Jalousieaktor. Mehr nicht, ausser du hast noch eine Rückmeldung des Jalousieaktors mit einer GA verknüpft, die dann den Status überträgt. Dann siehst du etwas mehr.

              Kommentar


                #8
                Danke. Nee, ich meine, dass ich über die ETS die Jalousien fahre und nicht über einen Schalter.

                Kommentar


                  #9
                  1. 2 Gruppenadressen anlegen (auf/ab, Stop/Schritt)
                  2. mit den entsprechenden Objekten des Jalousieaktors verbinden
                  3. Jalousieaktor programmieren
                  4. Diagnose -> Gruppenmonitor aufrufen
                  5. starten
                  6. Gruppenadresse wählen
                  7. Wert eintragen (je nach Parametrierung 1 auf, 0 ab)
                  8. auf Schreiben klicken
                  9. Jalousie beim Fahren beobachten
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    ja, das geht.
                    Du willst dies GA aber schon einem Kanal des Jalousieaktors zuordnen ?

                    Kommentar


                      #11
                      Antriebe fahren habe ich auf Bewegobjekt

                      und

                      Antriebe schritt/stop auf Stopp-/Schrittobjekt

                      Dies ist doch so richtig, oder?

                      Jetzt kann ich über 1/6/1 auch fahren. Nur wie stoppe ich, also anhalten ohne wieder hoch zu fahren?

                      Kommentar


                        #12
                        Du kannst auch auf die GA rechts klicken und da dann Werte lesen/schreiben aussuchen.

                        Dann geht der Gruppenmonitor automatisch mit der richtigen GA auf und du kannst auf lesenund schreiben klicken.

                        Eine 1 auf Schreiben würde dann wohl dein Rollo fahren.

                        Kommentar


                          #13
                          Nur wie stoppe ich, also anhalten ohne wieder hoch zu fahren?
                          1 oder 0 auf Stopp-Objekt
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #14
                            Was für ein Rollo Aktor ist das?

                            Kommentar


                              #15
                              Sorry, aber benötige noch mal eure Hilfe (ist schon was länger her, die Schulungen...)

                              Was für GA's muss ich zur Steuerung der Jalousien anlegen?
                              Ich habe hier Lamellen, bei denen ich auch gerne die Neigung justieren würde.

                              Wie sieht es mit dem Rückgabeobjekt aus. Benötige ich so was auch?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X