Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Anschluss von elektrischen Stellantrieben an Designheizkörper. Diese haben ja oft Anschlüsse die auf den ersten Blick nicht nach einem "Standard" Anschluss für die üblichen Thermostate aussehen. Auf den Bildern schaut es aus, als ob diese Ventile irgendwie integriert wären und nicht ohne weiteres durch Alternativen getauscht werden könnten. Also z.B. mittig unten, und verchromt, oder eben wenn Vor- und Rücklauf unten angeschlossen werden, das Thermostat aber oben seitlich sitzt.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
Haben diese Designheizkörper einen Standard-Anschluss für "normale" Thermostate, damit ich einen elektrischen Stellantrieb anschließen kann?
Grüße, hifimacianer
ich habe eine Frage zum Anschluss von elektrischen Stellantrieben an Designheizkörper. Diese haben ja oft Anschlüsse die auf den ersten Blick nicht nach einem "Standard" Anschluss für die üblichen Thermostate aussehen. Auf den Bildern schaut es aus, als ob diese Ventile irgendwie integriert wären und nicht ohne weiteres durch Alternativen getauscht werden könnten. Also z.B. mittig unten, und verchromt, oder eben wenn Vor- und Rücklauf unten angeschlossen werden, das Thermostat aber oben seitlich sitzt.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
Haben diese Designheizkörper einen Standard-Anschluss für "normale" Thermostate, damit ich einen elektrischen Stellantrieb anschließen kann?
Grüße, hifimacianer
Kommentar