Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB DG/S 1.1 Szenen speichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI ABB DG/S 1.1 Szenen speichern

    Hallo,

    Für unsere Eigentumswohnung bin ich dabei das Beleuchtungskonzept auszuarbeiten. Es sollen einige LED Spots, konventionelle Glühlampen und evtl. FL Röhren im Bad-Spiegelschrank angesteuert werden. Favorit ist momentan DALI für die gesamte Beleuchtung, alles mit Tridonic Vorschaltgeräten:
    • DALI-PCD 300 one4all für Glühlampen
    • PCA 2x35/49 T5 ECO lp xitec II für die FLs
    • LCAI 030/0700 A120 one4all für LED Deckenspots, evtl. andere je nach LED


    Der Rest das Hauses ist mit KNX gesteuert und DALI mit ABB DG/S 1.1 verbunden. Das DG/S 1.1 deshalb weil damit jedes VSG individuell aus KNX angesprochen werden kann.

    Nun ist mir ein erheblicher Nachteil des DG/S 1.1 aufgefallen:
    Eine über den EIB/KNX veranlasste Speicherung der Szene bezieht sich immer auf alle 128 Teilnehmer des DALI-Gate- ways. D.h. wird eine Szene über das Objekt „Szene speichern“ gespeichert, besteht diese Szene nach der Speicherung aus allen 128 DALI-Teilnehmern. Jeder Teilnehmer besitzt als Szenenhelligkeitswert den zum Zeitpunkt des speichern vorliegenden Helligkeitswert. Bei einem erneuten Aufruf der Szene werden alle 128 am Gateway angeschlossenen DALI-Teilnehmer mit dem gespeicherten Helligkeitswert aufgerufen. Die über die ETS vorgenommene Parametrierung der Helligkeitswerte, wie das Ausblenden einzelner Teilnehmer, sind verloren. Dies kann zur Folge haben, dass die Helligkeitswerte und die Zusammenstellung der Szenenteilnehmer in der Anlage sich von der in der ETS parametrierten Szene unterscheiden. Bei einem erneuten Download kann die in der ETS parametrierte Szeneneinstellung wieder hergestellt werden, falls der Para- meter „Szene beim Download überschreiben“ mit „ja“ belegt ist.
    Verstehe ich das richtig, dass auch DALI-Teilnehmer welchen ich in der ETS beim Parameter Lichtszenenwert "keine Änderung" zugewiesen habe, nach dem speichern der Szene, dann in der Szene den beim speichern aktuellen Dimmwert haben? Das wäre sehr unpraktisch, da ja viele Teilnehmer in einem anderen Raum sind und zufällig ein- oder ausgeschaltet sind.

    Habe ich da einen grundsätzlichen Fehler im Konzept? Gibt es ander DALI-Gateways die sich nicht so verhalten und auch jeder Teilnehmer individuell angesteuert werden können. Sollte ich besser lokale Szenenspeicherung im Taster verwenden (z.B. wie das bei Feller 470x-x-B.xxx KNX Taster möglich ist)?

    Vielen Dank und Gruss,
    Xcoder

    #2
    Zitat von Xcoder Beitrag anzeigen
    Verstehe ich das richtig, dass auch DALI-Teilnehmer welchen ich in der ETS beim Parameter Lichtszenenwert "keine Änderung" zugewiesen habe, nach dem speichern der Szene, dann in der Szene den beim speichern aktuellen Dimmwert haben? Das wäre sehr unpraktisch, da ja viele Teilnehmer in einem anderen Raum sind und zufällig ein- oder ausgeschaltet sind.
    Ja das ist leider so, Ich würde die Szenen dann im Taster hinterlegen.

    Kommentar


      #3
      Was sich die Entwickler dabei wohl gedacht haben? Ansonsten ist ja der DG/S 1.1 eigentlich eine tolle Sache. Die Szenen im Taster hinterlegen ist ja nun auch nicht so toll. Ein BWM kann so nicht einfach die gleiche Szene abrufen.

      Nun denn. Da die anderen ABB G/Ws nur max. 16 Gruppen können, wird wohl Hager zum Zug kommen.

      Gruss, Xcoder

      Kommentar


        #4
        Ein BWM kann so nicht einfach die gleiche Szene abrufen
        Warum das denn nicht? Das magische Wort heißt "Szenennebenstelle".
        Und ein Szenenabruf ist auch nichts anderes als ein weiters Telegramm auf dem Bus.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Was es nicht alles gibt. Danke, wieder was gelernt

          Eleganter wäre trotzdem, wenn sich das DG/S 1.1 sich beim speichern von Szenen, etwas intelligenter verhalten würde.

          Gruss, Xcoder

          Kommentar

          Lädt...
          X