Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampe mit Dimmfunktion in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lampe mit Dimmfunktion in KNX einbinden

    Hallo,
    ich brauche mal eine gute Idee, wie ich das Thema angehen kann.
    Ich habe eine neue Lampe (Artemide) mit einem Netzteil, dass über einen weiteren Kontakt / Taster gedimmt werden kann. Wenn der Taster geschlossen wird verhält sich die Helligkeit wie eine „Sinuskurve“ 5sec heller und dann wieder 5sec dunkler. Jetzt würde ich dies gerne wie bei einem Dimmaktor auf den Gira Taster legen bzw. in der Visualisierung des HomeServer wie ein „Standard“-Dimmer nutzen. Gibt es dazu eine fertige Logik? Bzw. wie würdet Ihre es lösen? Einen freien Kanal auf einem Schaltaktor habe ich noch.
    Danke.
    Gruß Markus

    #2
    Wie erfolgt denn das ein und aus schalten der Leuchte?

    Kommentar


      #3
      Das Schaltbild sieht wie folgt aus:



      Die Leuchte wird per L1 geschaltet und kann üner den Taster zwischen L1 und L2 gedimmt werden.

      Danke.

      Gruß Markus

      Kommentar


        #4
        Ich würde im Zweifel ein anderes normales Vorschaltgerät einbauen und herkömmlich dummen, oder eines mit Dali, wenn vorhanden.

        Gruß Nils

        Kommentar


          #5
          Moin,

          handelt es sich um die "Artemide Tolomeo LED"?
          Wenn ja, bist du zufrieden mit der Helligkeit? Finde die Lampe nämlich auch sehr schön, aber ich meine es wären nur um die 450 Lumen Helligkeit angegeben...

          Zur Ansteuerung:
          Die Lampe wird also nicht über den Taster angeschaltet, sondern nur gedimmt?
          Dann hast du quasi zwei Schalter, einen zum einschalten und einen zum Dimmen?

          Grüße Jonas

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            es handelet sich um die Copernico. Daher kann ich nichts zur Tolomeo sagen. Diese ist mir ihren 38Watt LED sehr hell.

            Der Taster ist nur zum Dimmen, geschaltet wird sie über einen zusätzlichen Schalter.

            Gruß Markus

            Kommentar


              #7
              Abend Markus,

              also hast du AN/AUS schon über einen Aktorkanal realisiert?!
              Dann nimm doch einfach den noch freien Kanal und schalte damit die Phase auf den Eingang L2.
              Dann musst du den entsprechenden Aktorkanal eben nur so einstellen, dass er nur so lange an ist, wie du den entsprechenden Taster drückst.
              Ist natürlich unschön, dass du, bevor du die Dimmrichtung ändern kannst, immer erst voll auf oder abdimmen musst.
              Das zu ändern geht wohl nur mit einem neuen Vorschaltgerät, das dann z.B. Dali kann.

              Grüße Jonas

              Kommentar


                #8
                Bitte mal nicht vergessen: Er hat einen Homeserver. Darüber lässt sich mit Logiken einiges machen.
                Wenn die Lampe eingeschaltet wird, auf welchem Helligkeitswert ist sie dann? auf 100% oder auf dem letzten Wert?
                Neues Vorschaltgerät wird nicht so einfach gehen, denn die Elektronik wird wohl in der Leuchte verbaut sein.

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  naja, auch mit dem Homeserver bist du auf den Sinusverlauf angewiesen.
                  Klar könnte man darüber eine Logik schreiben, die bei einem erneuten tasten (also einen Dimmrichtungswechsel) automatisch erst mal ganz hoch bzw. runter dimmt, aber schön wäre das auch nicht.

                  Außerdem glaube ich kaum, dass die Elektronik in der Lampe sitzt, dafür ist die doch viel zu filigran.
                  Wird wohl eher im Lampenschirm sitzen.

                  Wäre nur interessant, ob die mit Konstantstrom oder Konstantspannung arbeiten.
                  Ich denke ja mal Konstantstrom...

                  Grüße Jonas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X