Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX ENO 634 und Enocean Heizkörperventil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX ENO 634 und Enocean Heizkörperventil

    Hallo zusammen,

    hat jemand schon Erfahrungen mit dem bidirektionalen Gateway KNX ENO 634 und einem Enocean Heizkörperventilen.
    Meine Frage ist, lässt sich ein Enocean Heizkörperventil wirklich mittels Gateway vom KNX Bus bidirektional steuern.
    Falls ja, welches Enocean Heizkörperventil habt ihr im Einsatz?

    Danke und Gruß
    Ralf

    #2
    Moin,

    ich habe das Gateway jetzt seit drei Wochen zusammen mit 2 Raumfühlern (SR04 – Raumfühler) und 3 Stellantrieben (SAB02 – Funkfähiger Ventilstellantrieb) in Betrieb!

    Die Stellantriebe senden alle 10min (veränderbar) ein Enocean-Anforderungstelegramm an das Gateway. Hierin enthalten ist der Batteriestatus und die Ist-Temperatur des Stellantriebs (die somit auf dem Bus verfügbar sind).
    Das Gateway sendet dann als Antwort u. a. den aktuellen Stellwert des RTR.

    Der Stellantrieb reagiert erst nach seiner eigenen Anforderung auf eine geänderte Stellgröße und ist in der Zwischenzeit im Schlafmodus. Im schlechtesten Fall wird eine Änderung somit mit einer Verzögerung von 9:59 min umgesetzt.
    Diese Verzögerung stellt jedoch kein Problem dar. Die Ist-Temp. in den Räumen ist immer konstant im Bereich +/- 0,2 Grad um die Solltemperatur (*). Änderungen der Solltemperatur werden ebenfalls schnell nachgeregelt (im Bad benötigt die FBH für 2K ca. 2,5h).

    Fazit:
    Funktioniert bislang klasse und ist ne gute Alternative wenn Kabel ziehen nicht geht!

    VG,
    Mucki

    (*) Genau genommen ist die Ist-Temperatur immer im Bereich der Solltemperatur -1K. Dies muss ich mir noch mal anschauen, aber das ist IMHO kein Problem der Enocean Komponenten sondern des RTR und spielt daher bei der Beurteilung des Gateway und der Stellantriebe keine Rolle.

    Kommentar


      #3
      ok, prima, müsste dann ja auch ohne Raumtemp-fühler gehen, da Stellantrieb auch die Temp sendet. Möchte über die Visu die Soll- Temp des Raumes steuern. Geht das dann?

      Gruß
      Ralf

      Kommentar


        #4
        Moin,

        die gemessene Ist-Temperatur in den Stellantrieben wird durch die VL-Temperatur der Heizung verfälscht. Ein Antrieb liefert z.B. bei mir meistens Werte zwischen 25 & 27 Grad Celsius.

        VG,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Was ist die Reichweite?

          /Per

          Kommentar


            #6
            Zitat von perf Beitrag anzeigen
            Was ist die Reichweite?

            /Per
            gleich WLAN spielen auch hier die baulichen Gegebenheiten eine Rolle.
            Dies genau festzustellen über Messgeräte, welche Thermokion z.B. auch mal leihweise zur Verfügung stellt.
            Würde das Gateway im Haus immer im oberen Bereich der Anlage positionieren, nicht im UG etc.

            Das 634 besitzt auch die Option als Repeater genutzt werden zu können.
            Bezüglich Reichweite z.B. problemlos über 2 Stockwerke möglich, wobei der mobile Schaltaktor unter einer Möbelplatte auf dem Boden (etwas versteckt) lag.

            Kommentar

            Lädt...
            X