Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - KNX Anbindung eine Geräteschuppens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - KNX Anbindung eine Geräteschuppens

    Hallo an alle,

    ja lacht ruhig ich habe vor meinen Geräteschuppen an KNX anzubinden. Der Grund ist ganz einfach. Zur Zeit habe ich im Schuppen ein Anel Hutschinenmodul ( IP Steckdosen ). Diese benutze um meine Gartenbewässerung zu steuern ( Magnetventile ). Ich habe eine WLAN Strecke zwischen der Garage und dem Schuppen um die IP Steckdose aus der Ferne zu steuern. Nun habe ich vor einiger Zeit mit KNX angefangen in der Garage und will jetzt mehr nach dem die Visu und alle Komponenten in der Garage laufen.

    Meine Frage ist nun wie ich am günstigsten den Schuppen an KNX anbinden kann. In der Garage ist ein IP Router von Gira im Einsatz. Zwischen Garage und Schuppen liegt ein 6x2x0,6 was ja für KNX nicht benutzt werden kann bzw. geht da auch schon ein Videosignal und 12 V für eine Kamera drüber. Desweiteren liegt natürlich ein Stromkabel auf dem gleichen weg.

    Meine Idee ist jetzt einen zweiten IP Router zu kaufen oder Powernet. Wobei ich schon gesehen habe das diese Powernetkoppler verdammt teuer sind.

    Bleibt eigentlich nur die erste Idee mit den zweiten IP Router über WLAN oder irre ich mich an der Stelle?
    Es muß ja nicht ein Router von GIRA sein oder?
    Kann ich den ersten IP Router weiter benutzen für EIBD und ETS ?
    Wie ist eure Empfehlung für den zweiten Router?

    Der Schuppen soll natürlich eine eigene Linie werden mit eigener SV.

    Danke an Euch

    Gruß

    Jörg

    #2
    IP over Power wäre eine Kabellösung.
    Ich habe Siemens Router: funtioniere schmerzfrei...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Stimmt würde auch gehen.

      Kommentar


        #4
        Beim Powernet bitte nicht vergessen, das auch noch die Bandsperren gesetzt werden müssen, was umbauten am Hausanschluß bzw. der Zuleitung bedeutet. Da würde ich schon eher an die Netzwerklösung denken.

        Kommentar


          #5
          Ist von dem 6x2x0.6 noch ein Adernpäärchen übrig? Dann SDSL-Modems und den Schuppen per IP versorgen. Kosten auch nicht mehr die Welt.

          mfg
          2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

          Kommentar


            #6
            Bespreche Dein Anliegen direkt mit Weinzierl, hier mit Herrn Ströber.
            Dieser Tage wurde ich mit einer Info konfrontiert betreffend "WLAN".

            Ungeachtet aller Empfehlungen würde ich wenn möglich versuchen ein Netzwerkkabel nachzuziehen und einen IP-Router zu setzen.
            Eine weitere Lösung könnte ich mir vorstellen bei Verwendung der Fritzbox z.B. 7390 eine 3370 als Client in den Geräteschuppen zu setzen und die Verbindung per W-LAN herzustellen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
              Ungeachtet aller Empfehlungen würde ich wenn möglich versuchen ein Netzwerkkabel nachzuziehen und einen IP-Router zu setzen
              Hallo..

              Also, wenn ein Kabel nachziehen, dann doch wohl eher ein EIB Kabel, oderr? Es geht doch hier nicht um maximale Komplexitäte, sondern um eine preiswerte Lösung...

              Gruß Jürgen

              Kommentar


                #8
                [WARNUNG]sinnfreies Komplettzitat entfernt[/WARNUNG]

                Prüfung ob Verrohrung möglich - u.a. Netzwerk und EIB.
                Macht auf Dauer sicherlich Sinn.

                Ein Netzwerkkabel (setze mehr auf Kabelverbindung als auf W-LAN).
                Rest selbsterklärend, ginge sicherlich dann auch ohne Client-Version im Direktanschluß des IP Routers.
                Vermutlich billiger wie die Powernet-Lösung, wobei hier Hilfestellung zu geben wie der Blick in die Glaskugel ist da die örtlichen baulichen Gegebenheiten nicht transparent sind. Damit nur Theorie.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Groej Beitrag anzeigen
                  Zwischen Garage und Schuppen liegt ein 6x2x0,6 was ja für KNX nicht benutzt werden kann bzw. geht da auch schon ein Videosignal und 12 V für eine Kamera drüber.
                  Warum sollte man ein Adernpaar (wenn frei und in der Garage KNX vorhanden ist) für nicht für KNX nutzen können? Immerhin ist ein EIB-Kabel auch nichts anderes als eine bessere Y(ST)Y-Leitung. Und ein KNX-Adernpaar sollte sich m.E. auch weder am Videosignal noch an den 12V stören. Höchstens die Leitungslänge könnte i.V.m. 0,6 Probleme machen - das würde ich aber mal testen.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe mein ganzes Haus mit geschirmter Tel-Leitung verKNXt - und oh Wunder: Es funktioniert

                    Allerdings muss ich gestehen, dass dieser Umstand aus der Not geboren wurde - hier uff den Kanaren gibt's leider kein Grünes zu kaufen... Und der Import wäre sehr teuer...
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      @gaert:-)
                      solang es technisch sauber verlegt ist kein Problem!

                      Wie aber hast du es dann im Sicherungskasten verlegt?

                      Kommentar


                        #12
                        Was meinst Du mit "im Sicherungskasten"? Die einzelnen KNX-Komponenten habe ich ebenfalls mit dem Tel-Kabel verbunden (die Abschirmung natürlich so weit es geht dran gelassen). Da mein Haus relativ klein ist, sind die Leitungen (Stern) max. knapp 10 m lang - der Spannungsabfall hält sich also in Grenzen.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X