Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung gestorben, wie DALI schalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spannungsversorgung gestorben, wie DALI schalten?

    Hallo zusammen...

    in der Nacht von Samstag auf Sonntag hat meine Siemens Spannungsversorgung das zeitliche gesegnet und somit wars erstmal recht düster im Haus...

    Die Raffstores konnte ich mit der Handbedienung an den Aktoren hochfahren, aber wie kann ich meine DALI-Leuchten schalten?

    Für hilfreiche Tips bin ich euch dankbar...
    cu Yfkt5A
    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
    microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

    #2
    Spannung, weg und wieder einschalten, dann sollten alle erst mal an sein.
    Daher programmiere ich immer die Leuchten so, das bei Busspannungsausfall einige Leuchten selbstständig angehen.

    Kommentar


      #3
      Vielleicht hilft dies:

      Zitat von Applikationsbeschreibung DG/S1.1
      2.8
      Manuelle Bedienung
      Die DALI
      -Test-Taste dient zum manuellen Schalten der DALI-Kanäle
      auch ohne EIB / KNX. Durch Drücken der Test-Taste > 2 Sek. < 5 Sek.
      startet der Testmodus. Grüne LED erlischt. Die momentanen
      Helligkeitswerte gehen verloren. Nach
      dem Loslassen blinkt die gelbe
      LED und alle DALI-Teilnehmer am Kanal A werden eingeschaltet. Die
      Teilnehmer am Kanal B gehen aus. Bei nochmaligem Drücken (< 2 Sek.)
      gehen die Teilnehmer von Kanal A aus und von Kanal B an. Nach einem
      Test-Tastendruck > 2 Sek. < 5 Sek. wird der Testmodus verlassen. Die
      gelbe LED erlischt und die grüne LED geht wieder an. Die Teilnehmer
      behalten ihren Helligkeitszustand vom Testmodus bei.
      Die volle Funktionsfähigkeit des Test
      modus ist sichergestellt, wenn die
      Initialisierungsphase Gateway abgeschlossen ist. Die Initialisierungs-
      phase startet nach Betriebs- und EIB / KNX-Spannungswiederkehr oder
      einem Download und ist durch ein schnelles Blinken der gelben LED
      erkennbar.
      Wird die DALI-Test-Taste länger als 5 Sekunden gedrückt wird der
      momentane Modus nicht verlassen. Es werden alle DALI-Teilnehmer
      aufgespürt und die Anzahl festgestellt. Diese Anzahl wird automatisch im
      Gateway gespeichert und dient bis zur erneuten Aktivierung als
      Referenzwert bei der Überwachung der DALI-Teilnehmer. Die gleiche
      Funktion kann über den EIB / KNX durch das Kommunikationsobjekt (Nr.
      251) „Teilnehmer aufspüren“ aktiviert werden.
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Du schreibst von einer Siemens-Spannungsversorgung.
        Aber was für ein DALI-Gateway hast du?

        Beim Siemens N141/02 lassen sich auch im Handbetrieb alle Leuchten am Gateway schalten.

        In irgend einer Form wird das bei andern Geräten auch möglich sein.
        Viele Grüße Hartmut
        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

        Kommentar


          #5
          Wenn seine Signatur noch stimmt:

          DALI(ABB DG/S1.1)
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
            Viele Grüße Hartmut
            Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
            "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

            Kommentar


              #7
              Erstmal danke für eure Antworten...

              Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen
              Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
              Wäre bei mir auch so gewesen...
              Ein Blick ins Handbuch hätte wahrscheinlich genügt, aber Michel hats ja freundlicherweise für mich zitiert...

              Jedoch hab ichs nicht getestet, will nicht alle Leuchten anschalten, im Moment spendet der TV etwas Licht im WZ und das Aquarium im Gang...
              cu Yfkt5A
              DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
              microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

              Kommentar

              Lädt...
              X