Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NV Travo Gehäuse in Betondecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] NV Travo Gehäuse in Betondecke

    Hallo,

    NV Travos haben max. 2m Leitungslänge.

    Einige meiner Leuchten sind zB. 3,5m auseinander, da möchte ich in die Mitte ( somit Leitung <2m) eine Travo (ohne Leuchte) einbauen.
    Man könnte auch den Travo "aufdoppeln", dies wollte ich aber vermeiden.

    ich bin auf der Suche nach einen NV Travo Gehäuse(ohne Lampe) für Betondecke mit der Möglichkeit den Travo auch tauschen zu können und einer Verblendung die ordentlich ausschaut. Jemand eine Idee ?

    Danke Dirk

    Lösungsvorschläge bis jetzt:
    1. Travo aufdoppeln ( 45 €) + HaloX mit Travotunnel ( 20 €)
    2. Unterputzverteiler mit Revisionsklappe verwenden ( 30 € -> sieht aber schlecht aus)
    3. Tridonic te dc 2 d101 one4all( 135 € ) verwenden der kann max 20m , aber auf der 12V Seite 25A -> dicke Kabel , Kosten ?


    bis jetzt tendiere ich zu 1.

    #2
    NV Travo Gehäuse in Betondecke

    Schau mal bei Kaiser Elektro vorbei http://www.kaiser-elektro.de/ da wirst du fündig.
    Stichwort HaloX die gibts mit Trafotunnel.

    PS: Mit ein wenig suchen im Forum hättest du dir die Frage leicht selbst beantworten können.

    Sent from my iPhone using Tapatalk
    greetz Benni

    Kommentar


      #3
      Was genau hast du denn vor? Möchtest du von da aus eine Stromschiene einspeisen?

      Gruß Moe
      Gruß Mike

      Kommentar


        #4
        NV Travo Gehäuse in Betondecke

        Hi sorry hab die frage zu schnell überflogen.
        Ein Blinddeckel drauf oder evtl. an die Stelle einen PM setzen wenns von der pos. her passt.

        Edit: das mit dem pm hat sich aufgrund deines letzten postings natürlich erledigt. ( mindestabstand zu Leuchten )

        Sent from my iPhone using Tapatalk
        greetz Benni

        Kommentar


          #5
          Zitat von schlaubi666
          NV Travos haben max. 2m Leitungslänge.

          Einige meiner Leuchten sind zB. 3,5m auseinander, da möchte ich in die Mitte ( somit Leitung <2m) eine Travo (ohne Leuchte) einbauen.

          man könnte auch den Travo "aufdoppeln", dies wollte ich aber vermeiden.

          In diesem Fall würde ich einfach gleich LED verbauen. Hier gibt es normalerweise keine Einschränkung bzgl der Leitungslänge, ausser ggf Spannungsabfall. Kostet nur unwesentlich in der Anschaffung mehr und Du hast weniger Stress bei der Installation.

          Ansonsten gibt es natürlich Unterputzverteiler, in die Du einen Trafo bauen kannst. Dann hast Du eine hübsche Abdeckung zwischen den Leuchten . Billiger als 2 NV Trafos ist das aber nicht unbedingt.

          Oder HV Halogen, wobei ich NV auch besser finde.

          Grüsse,
          Uli

          Kommentar


            #6
            die Leuchten haben qrb 111 sockel
            NV - Leuchtmittel dafür kostet max. 10 €, LED - Leuchtmittel dafür kostet min. 50 € das ist mir bei 80 Spots in Haus doch noch zu teuer ...
            ich möchte Dali verwenden. gibts das auch mit "gewickelten" = magnetischen ??? Travos ? an jede Lampe einen Travo ? Dali - Travo kostet 45 € -> auch keine preiswerte Lösung.

            Kommentar


              #7
              Warum nimmst du dann keinen gewickelten Trafo, da ist die Leitungslänge egal. Oder wenn du an jede Leuchte einen separaten Trafo setzt ist das auch nicht teurer als eine extra Einbaudose nur für einen Trafo.
              Gruß Moe
              Gruß Mike

              Kommentar


                #8
                Halo Dirk

                Mit Dali gäbe es noch folgende Möglichkeit:

                Von Tridonic den 300VA Gleichspannungstrafo, da kannst Du bis 20m Leitungslänge. Der Querschnitt muss halt entsprechend gewählt werden.

                http://www.tridonic.com/com/de/products/transformatoren-te-dc-2-d101-one4all.asp?ln=de

                Geht natürlich nur wenn jede Lampengruppe mindestens 100Watt, besser natürlich 300W hat.

                Preis habe ich jetzt nicht gesucht......

                Gruss

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  te dc 2 d101 one4all

                  so ca. 135 € für 300VA also etwa 9 Leuchten und 20m zwischen Travo und Leuchte mgl. klingt gut.

                  Ich habe in Forum gelesen, das beim el. Travo die Leitung zu jeder einzelnen Lampe gleich lang sein soll. Ist das bei diesem mit max. 20m auch so ?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Dirk

                    Das ist immer so, denn es geht um den Spannungsabfall auf der Leitung.

                    Da bei Niedervolt die Ströme grösser sind, ist auch der Spannungsabfall grösser.

                    Beim mit 300VA belasteten Trafo fliessen auf der 230V Seite ca 1.3 Ampere (Trafoverluste vernachlässige ich mal) auf der 12V Seite sind es aber 25 Ampere!

                    Mit einem grösseren Leitungsquerschnitt als eigentlich für die Strombelastbarkeit nötig ist, kann dem Spannungsabfall entgegen gewirkt werden (oder noch besser Supraleiter).

                    Hier habe ich ein Berechnungstool gefunden, da kannst Du etwas spielen:

                    Berechnung Leitungsverluste

                    Gruss

                    Markus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X