Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit Reed-Kontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haltbarkeit Reed-Kontakte

    Hallo,

    vor nun fast 10 Jahren haben wir beim Neubau unseres Hauses alle Fenster mit Reed-Kontakten ausgestattet. Es sind alles ABB-Kontakte.

    In den letzten Wochen mehren sich die Fehler bei der Auswertung der Kontakte. Fenster werden als "geoeffnet" gemeldet, obwohl sie zu sind.

    Kann es sein, dass die Kraft bzw. der Magnetismus der Permanentmagneten mit der Zeit nachlaesst und sich somit der Wirkabstand der Kontakte verkleinert?

    Ich kann mich nicht mehr genau an den Physikunterricht erinnern, aber ich meine man hat uns damals gelehrt, das Dauermagneten mit der Zeit an Feldstaerke verlieren. Richtig?
    --
    Viele Gruesse
    Goeran

    #2
    Zitat von goeran Beitrag anzeigen
    Ich kann mich nicht mehr genau an den Physikunterricht erinnern, aber ich meine man hat uns damals gelehrt, das Dauermagneten mit der Zeit an Feldstaerke verlieren. Richtig?
    Ja richtig. Magnete können durch externe Magnetfelder oder Hitze entmagnetisiert werden. Wieviel Energie hierzu benötigt wird hängt von der Qualität (i.e. der Materialwahl) des Magneten ab.

    Allerdings darf man den Kontakt auch nicht vergessen, der auch einem mechanischen Verschleiss unterliegt.

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #3
      Auch ich habe die Erfahrung gemacht, das Reedkontakte nicht sooo zuverlässig sind. Nach meiner Einschätzung / Erfahrung liegt das aber nicht an den Magneten, sondern an den Kontakten.

      Meine ABB-Kontakte sind 9 Jahre alt. Bisher gab es hierbei noch keine Probleme.

      Kommentar


        #4
        Hatte gleichen Fehler, vielleicht nützt Dir meine Erfahrung ein wenig. Vorab, sind das nachtraglich installierte oder in den Mechanismus des Fensters eingebaute?



        Fensterflügel neigen sich im laufe der Zeit zum "setzen", d.h. der Kontakt kann damit verloren gehen.
        • versuche mal mit einem externen Magneten an den Reedkontakt zu gehen um einen "Verschluß" zu simulieren. Sollte dies gelingen, bzw. Du in Deiner Visu die Fenster schließen können, dann liegt es an der Fenstereinstellung und ware Sache des Schreiners
        • Hatte allerdings auch 2 Kontakte, welches so reagierten wie beschrieben. Hier strich ich mit einem externen Magneten entlang des vorhandenen Reedkontakt und mir gelang es diese Kameraden wieder zu beleben. Seitdem funktionieren alle einwandfrei
        • Ansonsten ist es zu treffend so wie von Gaston beschrieben. Solltest Du von ABB Hilfe benötigen gib Bescheid. Sehr guter Kontakt, da konn Dir sicherlich geholfen werden.
        • Im schlimmsten Falle kann man den betroffenen Kontakt auch selbst fachgerecht auswechseln

        Kommentar


          #5
          Hallo redstar,

          Zitat von redstar Beitrag anzeigen
          Vorab, sind das nachträglich installierte oder in den Mechanismus des Fensters eingebaute?
          Die Kontakte sind vom Fensterbauer gleich mit eingebaut worden.

          Zitat von redstar Beitrag anzeigen
          versuche mal mit einem externen Magneten an den Reedkontakt zu gehen um einen "Verschluß" zu simulieren. Sollte dies gelingen, bzw. Du in Deiner Visu die Fenster schließen können, dann liegt es an der Fenstereinstellung und wäre Sache des Schreiners
          Ja, das funktioniert. Auch beim Bewegen des Fensterfluegels kann ich Statusaenderungen in der Visu sehen. Wenn ich das Fenster schliesse, wird das auch so signalisiert. Der Fehler tritt dann nach nicht reproduzierbarer Zeit auf. Dann wird ploetzlich "Fenster offen" angezeigt. Das macht sich besonders schlecht, wenn die Alarmanlage scharf ist...

          Zitat von redstar Beitrag anzeigen
          Hatte allerdings auch 2 Kontakte, welches so reagierten wie beschrieben. Hier strich ich mit einem externen Magneten entlang des vorhandenen Reedkontakt und mir gelang es diese Kameraden wieder zu beleben. Seitdem funktionieren alle einwandfrei
          OK, das werde ich dann zunaechst mal testen. Zudem werde ich einfach mal das Permanentmagnet auswechseln. Die gibt's bei Reichelt fuer wenige Cent.

          Zitat von redstar Beitrag anzeigen
          Im schlimmsten Falle kann man den betroffenen Kontakt auch selbst fachgerecht auswechseln
          Na, da sehe ich bei mir etwas schwarz. Um das o.g Magnet auszuwechseln, muss mir der Tischler schon den Fluegel der PSK-Tuer aushaengen, weil der Kontakt oben montiert ist und ich mit einem Schraubendreher nicht unter den Sturz komme. Der eigentliche Reed-Schalter schaut mit seinem Kopf durch eine Bohrung im Falz des Fensterprofils. Da kommt man nicht mal an die Leitung, die im Profil verlegt sein wird, heran. Vorsichtiges Ziehen mit einer Pinzette und einer kleinen Spitzzange zeigt massiven Widerstand des Kontakts. Auswechseln ist da nicht....

          Vielen Dank auch an alle anderen fuer die Tipps.
          --
          Viele Gruesse
          Goeran

          Kommentar


            #6
            Hallo Goeran,

            hole Dir mal Deinen Fensterbauer und justiere die betroffenen Fenster neu. Kann Dir nachfühlen. Hatte mal ein Fenster mit gleichem Symthom. Lediglich eine kleine Einstellsache. Ist halt so bei Fenstern, auch die haben ihr Eigenleben. Oder setze Dich mit dem Außendienst des Beschlagherstellers in Verbindung. Vielelicht hilft er Dir im Rahmend er Kulanz.

            Auswechseln:
            Hast Du ´Vorsatzrollos? Ja? Dann nimm die weg und Du kommst ans Kabel.
            In der Regel wird ein derartiger Kontakt wie von Dir beschrieben mit einem Kabel durch ein Leerohr in eine Dose in Fenstersturzhöhe geführt. Hier finden sich u.a. auch die Anschlusskabel für motorische Rollos.

            Tipp:
            Rate Dir die Stromversorgung von EIB (alle Komponenten) mit einer Notstromversorgung abzusichern. Gleiches erfährt Dir mit einem Spannungsausfall "ohne". Dann geht die Post ab.

            Viel Spaß beim testen.

            Kommentar

            Lädt...
            X