Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - iKO zeigen beim Bearbeiten nicht ihren Wert an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - iKO zeigen beim Bearbeiten nicht ihren Wert an

    Hallo mal wieder...

    Ich habe im Augenblick folgendes Phänomen: in der Visu stelle ich iKOs dar (Zahlen). Diese werden hier auch korrekt angezeigt. Rufe ich jetzt den Dialog Wert bearbeiten aif, so wird hier als Ausgangswert aber 0 dargestellt. Ansonsten funktioniert alles 1A. Es gibt auch keine Fehlermeldungen auf der Debug-Seite...
    Ich habe das Problem durch Löschen des Remanantspeichers wieder beheben können, jetzt ist es aber wieder aufgetreten. Und jedes mal den Remanantspeicher löschen sollte ja auch nicht sein...
    Hat jemand auch schon mal dieses Phänomen gehabt und wenn ja, eine Erklärung dafür (am besten natürlich inkl. Lösung :-) )? Oder ist das evtl noch ein gemeiner Fehler in der HWS-Firmware?

    Ich benutze die Version 2.2.080131 mit dem dazugehörigen Client 2.2.080201.
    Gruß, Marc

    #2
    Was meinst Du mit "Dialog Wert bearbeiten"? Im Experten kannst Du jedenfalls den aktuellen Wert des KOs nicht sehen, der Wert wird ja im HS gespeichert. Oder meinst Du eine Werteingabe???

    Kommentar


      #3
      Hallo Marc,

      ja, ich kenne diesen Effekt, wenn man 'kurz' nach einem Neustart des HS die Aktion 'Werteingabe öffnen' durchführt. Nach meiner Beobachtung dauert es eine Zeit x, bis hier die richtigen Werte angezeigt werden. Bisher war es mir zu müßig, x zu ermitteln. Gerade nachgesehen: letzter Neustart ist knapp 4 Stunden alt, Werte ok. Ich starte mal eine kleine Versuchsreihe und melde mich heute noch.
      Gruß, Rainer

      Kommentar


        #4
        Versuchsreihe

        Aktuell kann ich es nicht reproduzieren. Ich habe folgende typische Änderungen durchgeführt, ab Variante 2 jeweils von Übertragen mit Scan / Modus 'Daten übertragen' gefolgt:

        1. nur Neustart
        2. Projekt ohne Änderung übertragen
        3. Nach Änderung auf einem Logikblatt (Baustein und bestehendes KO zu einer Ausgangsbox eingefügt)
        4. Neues KO - nicht remanent - hinzugefügt
        5. Logikbaustein geändert (intern neuen remanenten Speicher ergänzt)
        6. Visuelement hinzugefügt
        7. Neues KO - remanent - hinzugefügt

        Innerhalb der ersten zwei Minuten nach dem Reboot waren diesmal alle Eingaben korrekt vorbelegt. Da ich den Effekt aber kenne, melde ich mich beim nächsten mal.
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          #5
          Na, immerhin bin ich da anscheinend nicht alleine...

          Allerdings halt der Effekt bei mir "unendlich lange" an und ist nicht einige Minuten nach dem Neustart behoben.

          @viceversa: ich meinte die von Taxus beschriebene "Werteingabe" im Client bzw. der Visu

          Vielleicht kommen wir den Dingen ja noch auf die Spur...

          Edit: na toll: jetzt habe ich gerade noch mal nachsehen wollen und siehe da, der Effekt ist verschwunden... Mal sehen, was nach dem nachsten Übertragen passiert...
          Immerhin hat der Effekt bei mir aber mindestens 24 Stunden angehalten (bzw. evtl. ist er immer mal wieder aufgetreten und ich habe immer dann "rumgespielt"...)
          Gruß, Marc

          Kommentar


            #6
            Hallo!
            Ihr seid nicht alleine. Bei mir ist das auch so. Ich muss mal prüfen wie das war, denn ich glaube, es tritt nicht in allen Darstellungen (Client, Browser, Ajax) auf. Kann aber auch sein, dass dies aus zeitlich unterschiedlichen Aufrufen resultierte.
            Gruß

            Kommentar


              #7
              Exception bei Logikbausteinen

              Hallo,

              habe von Marc noch nähere Informationen bekommen.

              Im Zusammenhang mit der Entwicklung von Logikbausteinen ist es zu Exceptions auf der Debug-Seite gekommen.

              Grundsätzlich ist hierbei zu beachten, das zunächst alle Fehler bei den neu entwickelten Bausteinen beseitigt werden müssen.
              Der Wert eines Kommunikationsobjektes, das mit einem fehlerhaften Logikbaustein in Verbindung steht, ist undefiniert.

              Damit wäre das Verhalten erklärbar.

              Marc will mich aber am Laufenden halten.
              Gruss Oliver Herrmann
              http://www.dacom-homeautomation.de

              Kommentar


                #8
                Problem liegt beim Client

                So, ich habe fleißig weiter probiert, den Fehler zu erzeugen.
                Dabei hat sich /zumindest bei meinen Versuchen) herausgestellt, dass der HS Client das Problem verursacht. Hier werden die iKOs nicht richtig dargestellt.
                Client beendet und erneut gestartet: Problem behoben.
                Ich habe allerdings noch nicht herausgefunden, wann dieses Problem beim Client auftritt. Ich investiere hier jetzt aber nicht allzuviel Zeit, da das Problem ja leicht zu beheben ist.

                Noch einen schönen Sonntag.
                Gruß, Marc

                Kommentar


                  #9
                  So, ich habe jetzt noch rausgefunden, dass bei einem HS-Neustart mit laufendem HS-Monitor und laufendem Client das iKO-Darstellungsproblem der Clients recht häufig auftritt.
                  Beim HS-Neustart nur mit laufendem Client konnte ich den Fehler nicht mehr erzeugen.
                  Vielleicht grenzt das das Problem ja noch weiter ein.
                  Gruß, Marc

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X