Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Fachkundigen für Gira ITT und deren Schaltuhrfunktionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche Fachkundigen für Gira ITT und deren Schaltuhrfunktionen

    Hallo Leute Wie oben schon im Titel zu erkennen , brauche ich Hilfe bei einem InfoTerminalTouch von Gira . Also die Bauherren die ich betreue haben ein solches Terminal , nun soll folgendes auf dem Gerät programmiert werden : Über die integrierte Schaltuhr sollen ein paar individuelle Zeiten hinterlegt werden , die eben auch was schalten ( hängt dann vom Bauherren ab , aber eben Licht und Jalousie) . Jetzt soll über eine Virtuelle Taste auf dem Tableau ein so genannter "Startschuss" für die Schaltuhr erfolgen . Wenn ich das alles ein wenig schwer formuliert habe , dann sagt es ruhig . Ansonsten freu ich mich über Hilfe von Euch .

    #2
    Zitat von Philipp1985 Beitrag anzeigen
    Jetzt soll über eine Virtuelle Taste auf dem Tableau ein so genannter "Startschuss" für die Schaltuhr erfolgen .
    Verstehe ich das richtig, dass du die Zeiten in der Schaltuhr fest hinterlegt hast und über die Taste entscheiden möchtest, ob die Zeitschaltuhr aktiv sein soll oder nicht? (also ohne in das Zeitschalt-Menü zu gehen und sie zu deaktivieren)

    In diesem Falle könntest du eine logische Verknüpfungen anlegen (UND), den Ausgang der Zeitschaltuhr darauf legen und zusätzlich einen manuellen Schalter. Nur wenn beide aktiv sind, wird die Zeitschalt-Funktion ausgeführt.

    Kommentar


      #3
      Ja so ungefähr soll es passieren. Ich hinterlege an der Schaltuhr vom Tableau bestimmte Zeiten und will über eine seperate Taste die Schaltuhr starten. Ohne das ich jedesmal zu dem jeweiligen Fenster gehen muß und alle einzeln starte. Allerdings sollte die o.g. Taste eine "virtuelle " auf dem Tableau sein und keine die ich auf nem Taster einprogrammiere. Wenn deine Idee immer noch funktioniert , kannst du mir mal nen Screenshot schicken damit Ich weiß wie du das meinst und programmierst?

      Kommentar


        #4
        Allerdings sollte die o.g. Taste eine "virtuelle " auf dem Tableau sein und keine die ich auf nem Taster einprogrammiere
        So war es auch gemeint. Ob nun "echter" Taster oder auf dem ITT macht keinem Unterschied.

        Lege einfach eine neue Schaltfunktion (ein/aus) auf einer Seite an. Dieser weist du eine interne GruppenAdresse zu.
        Dem Schaltuhrkanal ebenfalls eine interne GA.

        Diese beiden GAs auf eine UND-Logik verknüpfen und deren Ausgang die externe GA zuweisen die auf dem Bus die Schaltfunktion (Licht, Rollo, ...) ausführen soll.

        Kommentar


          #5
          Jo, genau so habe ichs auch gemacht.
          Da wir leider noch keine Wetterstation haben, entscheidet meine Frau am Morgen, ob es ein sonniger Tag oder verregnet wird und aktiviert damit die Beschattung am ITT oder auch nicht.
          Die Beschattung ist dann zeitgesteuert.
          Nicht optimal, da nicht sonnenstandgeführt, aber besser als nichts.

          Leider hat meine Frau heute vergessen zu drücken.
          Fazit: Storen oben, viel Sonne, 26° in der Bude....
          Jetzt muss doch eine Station her.

          Gruss moudi

          Kommentar


            #6
            Suche Fachlundigen für Gira ITT und deren Schaltuhrfunktionen

            26 Grad heute? Wo wohnst Du? Gibt es noch ein freies Nachbargrundstück?


            Sent from my iPhone using Tapatalk

            Kommentar


              #7
              26 Grad Indoor nicht Outdoor !!!!

              Kommentar


                #8
                Bedeutet also in dem Falle , das meine externe Gruppenadresse erst eine "1" bekommt wenn beide Eingänge der UND Verknüpfung "1" sind . Würde also bedeuten , das der jeweilige Schaltuhrkanal den ich benötige , ohne auf die Seite der Schaltuhr zu gehen und diesen Kanal per Tastendruck zu aktivieren, nach der eingestellten Zeit von alleine startet und wieder aufhört.

                Verstehe ich das jetzt richtig oder muß ich noch was an dem Schaltuhrkanal ändern?

                Kommentar


                  #9
                  Ja, genau so ist es.

                  Baust Du das gleiche zusätzlich mit einem ODER, hättest Du alternativ eine Umschaltung für Dauer-Ein und Automatik-Schaltuhr-Betrieb.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Hilfe ,ich werd das jetz erstmal programmieren und ausprobieren und dann meld ich mich , sollte es noch Probleme geben

                    Kommentar


                      #11
                      So weiter gehts im Problemspiel mit dem ITT


                      Also , ich habe jetzt alles komplett in das ITT einprogrammiert. Daher sollte es ja so sein das die Jalousien/Licht erst "arbeiten" wenn die Taste gedrückt und die eingestellte Zeit heran ist . Warum fahren dann meine Jalousien,gleich nach dem hochladen des Programmes, nach oben obwohl ich die "Anwesenheitstaste" nocht nicht gedrückt habe ?

                      nächstes Problem:

                      meine Kunden haben mir folgende Frage gestellt:

                      die Jalousien/Raffstore sollen um ...Uhr hochfahren, um ca. ....Uhr herunterfahren aber nicht komplett geschlossen sein( Lamellen waagerecht) und um .... Uhr sich dann komplett schließen. Kann ich sowas überhaupt mit dem ITT bewerkstelligen??Wenn ja , bitte nehmt euch kurz zeit und gebt mir BITTE eine genaue Beschreibung dessen was ich programmieren/erstellen muß . Denn das hört sich für mich nach "höherer Mathematik" an , und so gut bin ich in Mathe auch nicht

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Philipp1985 Beitrag anzeigen
                        Warum fahren dann meine Jalousien,gleich nach dem hochladen des Programmes, nach oben obwohl ich die "Anwesenheitstaste" nocht nicht gedrückt habe ?
                        Diese Art von Problemen konnte ich nie lösen, auch nach 5 Jahren ITT nicht. Das kann definitiv auch bei 100% perfekter Programmierung passieren. Da scheint es einige Macken im ITT selbst zu geben.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          die Jalousien/Raffstore sollen um ...Uhr hochfahren, um ca. ....Uhr herunterfahren aber nicht komplett geschlossen sein( Lamellen waagerecht) und um .... Uhr sich dann komplett schließen.
                          Das Stichwort heißt "Wert senden" (statt des auf/ab Befehls)

                          Also z.B. 17 Uhr 75% auf den Jalousieaktor (Positionseingang) senden und um 19 Uhr dann 100%. Das gleiche für die Lamellenstellung.

                          Ist mit dem ITT nicht schön, aber wenn kein HS vorhanden ist kann man sich so behelfen.

                          Kommentar


                            #14
                            wenn der Jalousieaktor Szenen kann, dann würde ich mal schauen, ob es damit geht
                            ____________

                            Gruss Norbe

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
                              Das Stichwort heißt "Wert senden" (statt des auf/ab Befehls)

                              Also z.B. 17 Uhr 75% auf den Jalousieaktor (Positionseingang) senden und um 19 Uhr dann 100%. Das gleiche für die Lamellenstellung.

                              Ist mit dem ITT nicht schön, aber wenn kein HS vorhanden ist kann man sich so behelfen.
                              Also in der Funktion des betreffenden Schaltkanals steht ja entweder [Schalten , Wert , Lichtszene] meinst du diesen Wert?? Da erscheinen aber wieder ne Menge Zeilen wo was rein muss.Kannst du mir da bitte helfen??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X