Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire und EIB auf J-Y(ST)Y 2 x 2 x 0,8 grün

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] 1-Wire und EIB auf J-Y(ST)Y 2 x 2 x 0,8 grün

    Meine 1-Wire-Verkabelung möchte ich auf einem EIB-Kabel realisieren (sicherheitshalber gleich die 3-adrige Variante). Anschlussbelegung s. Anhang.

    Frage: Könnte ich notfalls (nicht geplant, aber Optionen/mögliche Notlösungen sind nie schlecht ) EIB noch nachträglich auf dieses Kabel legen? VDD müsste ich ja dann für den parasitären Modus auf GND setzen.
    Könnte ich dann problemlos EIB- auf den Schwarzen legen (Anschlussplan s. Anhang)?
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich musste gerade den Elektro-Laien im Kopf vom Suizid bewahren

    Also, KNX + 1-Wire im grünen ist Ok aber nur so: rt/sw für EIB/KNX, ge/ws für 1-Wire (parasitär), alles andere ist bestenfalls wild!

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Deswegen habe ich ja notfalls unterstrichen, weil ich lediglich wissen wollte, ob es technisch notfalls möglichst ist, falls ich in 20 Jahren auf die Idee käme...

      Kommentar


        #4
        Gut, also notfalls ist das bestenfalls ne blöde Idee, erklären mögen das andere..

        Selbst wenn man nur den GND "shared"* können da echt ganz blöde Phänomene rauskommen (in einer perfekten Welt ginge das - theoretisch!); in kurz: nicht machen.

        Makki

        *: ich hab wegen sowas schonmal strinzunzelnd 4 Wochen mit 3 Multimetern und einem Oszi durch Haus laufend gesucht.. Und die letzte GND-Loop die mir der Eli irgendwo gebaut hat, habe ich bis heute nicht gefunden
        -> Nichtmal dran denken ist die beste Prävention!
        Hab ich glaub ich erst 1x gepostet, ist auch nicht direkt das Thema aber hat damit zu tun ("kreative" Gestaltung der Installation jenseits der Specs): http://www.knx.de/kolloquium2012/dl....9.pdf&gruppe=1
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen,

          Zitat von adimaster Beitrag anzeigen
          Frage: Könnte ich notfalls (nicht geplant, aber Optionen/mögliche Notlösungen sind nie schlecht ) EIB noch nachträglich auf dieses Kabel legen?
          Sofern Du 1-Wire nur parasitär nutzt, dann schon, aber nicht so wie auf der Zeichnung! Keine Brücke! Dazu weiter unten mehr.

          Zunächst: Wie definierst Du "Notlösung"? Soll es dann noch funktionieren oder ist Funktion nicht mehr gefragt? Und in welcher Not befindest Du Dich?

          Für mich wäre es eine Notlösung, wenn ich mich in einem abgelegenen Dorf in einem Entwicklungsland befinde und ich nun die Wahl hätte die einzige Pumpe für die Wasserversorgung entweder gar nicht (alle verdursten) oder nicht VDE-konform (wer an die Verkabelung langt, könnte zu schaden kommen) anzuschließen und ich mich in einer solchen existentiellen Not daher für letzteres entscheide.

          Bitte verstehe mich nicht falsch, ich möchte dafür plädieren, nur ordentliche und saubere Lösungen hinsichtlich der Verkabelung der Bussysteme zu diskutieren, planen und auszuführen. Gerade auch weil dieses Forum durch seine Größe und Aktualität eine meinungsbildende Rolle im deutschen Sprachraum hinsichtlich KNX und in diesem Unterforum auch zu 1-Wire darstellt.

          Wenn vorab eine Verkabelung in einem Haus geplant wird, dann besteht aus meiner Sicht keine Not (in existentieller Hinsicht). Gerade das grüne KNX ist sehr günstig, wenn Du in Sorge bist, ob Du in den nächsten 10, 20 oder 30 Jahren an einer Stelle nicht noch KNX zum 1-Wire benötigst und Du jeweils drei / vier Adern benötigen könntest, dann empfehle ich Dir, lege entweder ein 4x2x0,8 oder zwei Leitungen mit je 2x2x0,8.


          Zitat von adimaster Beitrag anzeigen
          VDD müsste ich ja dann für den parasitären Modus auf GND setzen.
          NEIN! Nicht so grundsätzlich und schon gar nicht den gesamten Bus und schon dreimal nicht im Zusammenhang mit dem KNX.

          Die Brücke zwischen dem Anschluss VDD und GND zur Konfiguration des parasitären Modus ist nur bei einem "nackten" 1-Wire Sensor DS18B20 bzw. bei einigen der konfektionierten Temperatursensoren notwendig. Und nur dann, wenn es auch in jedem Einzelfall so im Datenblatt steht!

          Z.B. Bei unserem Sensor S-T (das ist ein auf einer Platine montierter Temperatursensor) darf die Brücke gar nicht angelegt werden (weil technisch anders gelöst). Bei den Multisensoren auch nicht. Und bei künftigen Entwicklungen versuchen wir das ebenfalls zu vermeiden.

          Insofern ist bei Installation verschiedenster Sensorvarianten an einem Bus eine "zentrale" Brücke ohnehin keine gute Idee.

          Diese "Konfigurationsbrücke Parasitär-Modus" sollte nur jeweils sensorseitig (und nur soweit das im Datenblatt steht) ohne Einbeziehung des Busses erfolgen, d.h. die VDD-Leitung des Busses wird nicht in diese Brücke miteinbezogen - nur die Anschlüsse des Sensors!

          Eine Brücke zwischen zwei technisch völlig unterschiedlich arbeitenden Bussystemen ist nicht anzuraten und hätte auch keinen Nutzen.

          Daher: KNX und 1-Wire in einer grünen Leitung geht, für jeden Bus zwei Adern. Wer die volle Lösungsmöglichkeit mit Hilfsspannungen usw. nutzen möchte: Zwei solche Leitungen bzw. 4x2x0,8.

          Stefan

          Kommentar

          Lädt...
          X