Hallo!
Eine fast-KNX-Frage: In meiner Planung habe ich 3 verschieden Heiz-"Körper":
- Normale FB-Heizung (21 Kreise)
- Heizkörper (WC's, Bäder) (5 Kreise)
- Konvektoren vor großen Verglasungen (auch zur Wohnraumluft-Zufuhr) (6 Kreise).
Was soll ich jetzt PWM (Ventil Auf / Zu) und was stetig (Motor) regeln? Bei der FBH sehe ich noch daß aufgrund der Regelträgheit PWM geht, aber beim Rest? Am liebsten wäre mir alles stetig, aber die Motor-Ventile kosten ja ein halbes Vermögen.
Und - wenn die FBH per PWM und der Konvektor stetig gereget wird im gleichen Raum - geht das vernünftig? Rein regelungs-theoretisch schon, aber auch in der Praxis? (Ich habe extra Estrichfühler).
Viele Grüße,
Martin.
Eine fast-KNX-Frage: In meiner Planung habe ich 3 verschieden Heiz-"Körper":
- Normale FB-Heizung (21 Kreise)
- Heizkörper (WC's, Bäder) (5 Kreise)
- Konvektoren vor großen Verglasungen (auch zur Wohnraumluft-Zufuhr) (6 Kreise).
Was soll ich jetzt PWM (Ventil Auf / Zu) und was stetig (Motor) regeln? Bei der FBH sehe ich noch daß aufgrund der Regelträgheit PWM geht, aber beim Rest? Am liebsten wäre mir alles stetig, aber die Motor-Ventile kosten ja ein halbes Vermögen.
Und - wenn die FBH per PWM und der Konvektor stetig gereget wird im gleichen Raum - geht das vernünftig? Rein regelungs-theoretisch schon, aber auch in der Praxis? (Ich habe extra Estrichfühler).
Viele Grüße,
Martin.
Kommentar