Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Einstellungen der Sensoren sichern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Einstellungen der Sensoren sichern

    vermutlich eine blöde Frage, aber ich finde den Dialog nicht !

    Bei einem Projekt habe ich nun ca. 150 Sensoren auf 6 USB Busmaster verteilt, und mit GA und Namen versehen.

    Wie kann ich diese Einstellungen sichern und ggf. auf eine anderes WG bringen (sollte dieses mal den Dienst quittieren? )
    Gruß Hartwig

    #2
    Am besten die owsensors.conf aus /etc/wiregated sichern.
    Der Vollständigkeit halber evtl. noch die eibga.conf.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Dann vielleicht auch noch die RRDs, die liegen irgendwo unter /var (ich meine /var/www/rrd, bin mir da aber nicht sicher!

      Kommentar


        #4
        Frage und vielleicht auch eine Anregung fürs nächste Release!

        Gibt es da nicht einen Menüpunkt mit welchem der ganze "Mist" gesichert wird!
        Das ist doch für jeden eigentlich ein muß!

        Für Makki dürfte das Script doch in 5min gemacht sein, und dann wäre sicher, dass nichts vergessen ist!
        Gruß Hartwig

        Kommentar


          #5
          Hallo Hartwig,

          Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
          Gibt es da nicht einen Menüpunkt mit welchem der ganze "Mist" gesichert wird!
          Sicher doch. Ganz oben links steht "Sicherung von Konfigurationsdateien", dann öffnet sich ein entsprechendes Sicherungsfenster.


          Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
          Das ist doch für jeden eigentlich ein muß!
          Eben, daher gibt es dass auch schon seit dem ersten WireGate (wobei hier noch Fehler in späteren PL behoben wurden)

          Von Jumi gibt es noch diese Anleitung für Komplettsicherung und Restore des WireGate.


          Stefan
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,

            habe ich eigentlich auch so erwartet, aber hatte scheinbar Tomaten auf den Augen.

            Vielen Dank für die Info
            Gruß Hartwig

            Kommentar


              #7
              Ist auch versteckt dort links oben, ich hab es vorhin auch eher unter den Icons gesucht als ich Dir ein Snapshot von der Oberfläche machen wollte.... Und in der Online-Hilfe wird es auch nicht erwähnt...

              Also kann man schon mal danach suchen.....

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Hallo
                Ich habe die WG Konfig Sicherung auf einem USB-SSD Laufwerk mal durchgeführt.
                Unter Sicherungsziel Lokale Dateien habe ich folgendes eingetragen:
                "/mnt/usbdrive-sda1/wg1".
                Muss da noch ein ".tar" dahinter ?
                Wo kann man sehen was so alles gesichert wird?

                Ich habe als ich mein Austausch WG erhalten habe das WG nach JuMi2006 Anleitung
                WireGate Backup/Restore - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum gesichert.
                Kann ich auf den gleichen USP-Stick noch mehre Sicherungen mit dem Script machen?
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  Ich habe mal weiter geforscht.
                  Die Dateiendung ist ".tgz", dann kann man sich nach den entpacken auch die gesicherten Dateien anschauen.
                  In Sicherungsziel Lokale Datei habe ich
                  Wie bekomme ich das Datum in den Datei Namen?
                  "/mnt/usbdrive-sda1/wg_konfig_%Y%m%d_%H%M.tgz"
                  So geht es nicht.
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo
                    Wie bekomme ich das Datum in den Datei Namen?
                    In Modulkonfiguration : strftime der Backupziele anwählen.
                    Dann den Speicherort so eintragen:
                    "/mnt/usbdrive-sda1/wg_konfig_%Y%m%d_%H%M.tgz"
                    Gruß NetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X