Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Controlpanel ABB/BJ Dimmfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Controlpanel ABB/BJ Dimmfunktion

    Hallo zusammen,

    Habe da ein Problem mit dem Raum-/Controlpanel von ABB/BJ in Verbindung mit dem Steuerbaustein SB/S von ABB.
    Wenn ich die Schaltfläche als Dimmer deklariere, dann kann ich zwar meine Beleuchtung Ein/Aus schalten, aber ich kann nicht dimmen. Laut Gruppenmonitor in der ETS3 wird die Dimmadresse geschickt, aber der Steuerbaustein reagiert nicht drauf, das heißt er dimmt nicht rauf und nicht runter.

    Danke im vorraus.
    Wenn was nicht funktioniert - "Der EIB ist Schuld"

    #2
    was passiert wenn du die 4 Bit Adresse über die ETS oder einen TS sendet ?

    Es wundert mich sehr stark, ich denke nicht dass es am Panel liegt.

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      mit der ETS hab ich es schon probiert. Da kann man angeben, das die Adresse als Dimmschritt gesendet wird und als Wert 3% auf-/abwärts, oder 25% auf-/abwärts usw. Hat nix gebracht. Mit einer TS hab ich es noch nicht versucht, werde es aber das nächste mal tun. Seltsam ist, das ich den Dimmer mit einem Helligkeitswert heller und dunkler dimmen kann, aber nicht mit der Dimmadresse.

      Danke für die schnelle Antwort
      Wenn was nicht funktioniert - "Der EIB ist Schuld"

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        also das ControlPanel leg' erst mal auf die Seite, der Dimmer muss erst einmal über direktes Wertesetzen im Gruppenmonitor der ETS funktionieren, erst dann macht das Programmieren des CP Sinn.

        Wir können Dich (und Deine Erfahrungen mit KNX) ja noch nicht einschätzen, deshalb gib uns doch ein paar mehr Hinweise für die Fehlersuche:

        - Was hängt verkabelungstechnisch am Steuerbaustein: Ist da ein Leistungsdimmer dran und "ordentlich" verkabelt ?
        - Sind Dir die beiden Möglichkeiten der Dimmeransteuerung bekannt? Da gibt es einmal die 4-bit-Ansteuerung, damit steuerst Du Veränderungen/Dimmerschritte an (3% heller, 6% heller, Stop, usw.). Dann die Möglichkeit, einen direkten Wert an Helligkeit vorzugeben (z.B. "45% Helligkeit"). Beides geht an unterschiedliche Objekte im Dimmer bzw. bei Dir im Steuerbaustein.
        - Deshalb: Hardcopies der Zuordnungen und Parameter beim Steuerbaustein machen und hier einstellen
        - der erste Schritt beim Testen (s.o.) sollte ein direktes Beschreiben der Gruppenadresen mit dem Gruppenmonitor aus der ETS sein. Da hat man am wenigsten "Dreckeffekte" und kann sich auf das wesentliche beschränken. Geht auch am schnellsten. Dann der nächste Schritt: Controlpanel. Das braucht übrigens das 4bit-Objekt (Helligkeit) und das Schaltobjekt (für Ein/Aus).


        Gruß
        Hartmut

        Kommentar


          #5
          Hallo Hartmut,
          wie bereits oben erwähnt, habe ich es schon mit dieser 4-bit Adresse von der ETS aus probiert, aber ohne Erfolg. Wenn ich die 1-byte Adresse (Helligkeitswert) mit einem Wert sende, dann funktioniert es. Eine 1-bit Adresse zum Ein-/Ausschalten wird auch verwendet. An dem SB/S hängt hinten drann der Dimmerbaustein STD-500U, tlws. mit den Erweiterungen STD-420E. Der Schaltschrank wurde vom Schaltschrankbauer gefertigt, was nicht heißen soll das der unfehlbar ist, und ich denke von der Verdrahtung passt alles. Hinzu kommt, das das Ein-/Ausschalten ja funktioniert. Am Dimmerbaustein sind NV-Halogenlampen angeschlossen und die geforderte Leistung wird mit den Erweiterungsstufen (wo der STD-500U nicht langt) erreicht. Anbei noch Screenshots aus der ETS mit der Vergabe der Gruppenadressen in den Objekten der Steuerbausteins, sowie des Panels und der Telegrammaufzeichnung vom Tableau. Meine Vermutung geht eher in Richtung Flags, aber da hab ich auch schon rumprobiert.
          Danke schon mal.
          Angehängte Dateien
          Wenn was nicht funktioniert - "Der EIB ist Schuld"

          Kommentar


            #6
            Hallo Triton,

            Zitat von Triton Beitrag anzeigen
            Wenn ich die 1-byte Adresse (Helligkeitswert) mit einem Wert sende, dann funktioniert es
            Dann stimmt sicher alles mit der Hardware und hier braucht man nicht mehr zu suchen. Ist ja auch eine wichtige Info.

            Zitat von Triton Beitrag anzeigen
            Meine Vermutung geht eher in Richtung Flags, aber da hab ich auch schon rumprobiert.
            Ich seh auch nichts wesentliches. Aber das Folgende mit den Flags würde ich probieren: Setze doch bei den 4bit-Kommunikationsobjekten (also Nr. 1 und Nr. 8) auch das Leseflag im Steuerbaustein. Beim CP sollte das aber auf keinen Fall gesetzt sein. Und die Rückmeldung im CP würde ich von 1bit (also an/aus) auf 1byte setzen, mit "Helligkeitswert" verbinden und mir den aktuellen Wert als Prozent anzeigen lassen. Auch hier das Lesen-Flag im CP unbedingt löschen. Bringt vielleicht noch ein bißchen Feedback zur Klärung.

            Ich hoffe, es bringt Dich weiter ...

            Gruß und Nacht
            Hartmut

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              keine Ahnung was da nicht funktioniert. Habe schon alles probiert, aber ich kann einfach nicht dimmen. Das Problem musste ich jetzt mit zwei Touchflächen lösen, die erste Fläche als Schalter zum Ein/Aus schalten, und die zweite Fläche als Wertsenden zum dimmen. Ist zwar nicht die feine englische, aber anders funktioniert es scheinbar nicht. Trotzdem Danke für Euer mitwirken.
              Wenn was nicht funktioniert - "Der EIB ist Schuld"

              Kommentar

              Lädt...
              X