Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Best Practice: Statusrückmeldungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Best Practice: Statusrückmeldungen

    Hallo zusammen,

    stehe gerade davor eine Visualisierung meiner KNX Anlage über den Loxone MiniServer zu ermöglichen. Zur Hintergrundinfo - der MiniServer soll rein zur Visualisierung dienen - die Ports will ich nicht nutzen. Soweit ich gesehen habe, benutzt man dann in der Loxone Config die Virtuellen Eingänge um per Visu schalten zu können. Über das Statusobjekt sollte die Visu dann den Status mitbekommen...

    Zur Vorbereitung schaue ich mir gerade die Programmierung meiner Aktoren an und bisher ist auf allen Kanälen nur ein passives Statusobjekt vorhanden (Gira Aktoren).

    Ich stelle mir jetzt die Frage, wie "normalerweise" der Aktor gesetzt wird - aktives oder passives Rückmeldeobjekt, zyklisches Senden, Verzögerungen? Ich stelle mir die Frage zum Beispiel im Bezug auf die Busbelastung bei der Benutzung einer Zentral-Aus Funktion - als Beispiel...

    Wie werden denn Aktoren "normalerweise" konfiguriert? Kann man da pauschal was sagen?

    Vielen Dank!

    #2
    Hallo Kollege..

    bei meinen Projekten schau's so aus:

    Immer bei den Aktoren:
    a) GA für Schaltobjekt
    b) getrennte eigene GA für Status

    Parameter: Status senden bei Änderung.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      und nicht vergessen, in der Visualisierung die Rückmeldeadresse als "hörend" für die Schaltadresse einzutragen.
      So stimmt der Status in der Visu auch immer.

      Gleiches gilt für etwaige LED im Taster. Erste Gruppenadresse (sendend) für den Schaltbefehl und zweite Gruppenadresse für die Rückmeldung (z.B. vom Zentral aus).

      Kommentar


        #4
        Dito Peter

        B. Andres

        Kommentar


          #5
          Best Practice: Statusrückmeldungen

          Super, vielen Dank! Mein Elektroinstallateur hat alle GAs der Zentralfunktionen auf alle Schalter konfiguriert... Mit der aktiven Statusrückmeldung wird das natürlich auch übersichtlicher.

          Kommentar


            #6
            Bei der Umkonfiguration habe ich mir noch die Frage gestellt, ob man sinnvollerweise das L-Flag auf dem Rückmeldeobjekt setzen sollte? DIe Schalt-GA hat das Flag natürlich gesetzt... Macht das beim aktiven Statusobjekt Sinn? Mir fällt kein Grund ein... aber ich dachte ich frag noch mal kurz :-)

            Kommentar


              #7
              Nein..
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar

              Lädt...
              X