Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LEDs an Dimmer mit Mindestlast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB LEDs an Dimmer mit Mindestlast

    Hallo zusammen
    mei Hager Dimmer hat eine Mindestlast von 20W.
    Habe derzeit an jedem Kanal 4 LEDs a 5W und eine Halogenlampe mit 35W angeschlossen. Klappt prima.
    Kein flackern der LED usw.
    Nun möchte ich die LEDS durch 4x7W LEDs von LEDON ersetzen.
    LED-Spot MR16 GU10 7W (LEDON) - Produktübersicht

    Sollte doch klappen...oder ?

    Gruss moudi

    #2
    vermutlich ?

    MDT hat für LED eine niedrigere Mindestlast, als für konventionelle Lampen angegeben. Vielleicht ist das bei genauerem Studium des Datenblatts bei Hager auch so. Dann gehts sicherlich.

    Kommentar


      #3
      Klemm doch einfach den Halogener ab, dann weißt Du, ob es mit 20W LED funktioniert. Oder soll der auch weiterhin dran bleiben? Dann versteh ich den Sinn der Frage nicht ganz.

      Kommentar


        #4
        Hallo Kollege..

        es ist vollkommen unerheblich, wieviele Watt die LEDs haben. Die Dimmerendstufen werden nicht wie bei Glühlampen über den "Lampendraht" befeuert. Bei LEDs geht gar nix durch die LED selbst, wenn diese ausgeschaltet ist, sondern der Rückstrom "fliesst" über das kapazitive Vorschaltgerät (im Sockel). Und dieser darf nach der aktuellen "Standby-Verordnung" nur noch 0.5 Watt betragen.

        Hingegen ist es absolut "erheblich", ob der Universaldimmer überhaupt LED-Leuchten verträgt. Dies steht im Datenblatt. Schliesst man nämlich "einfach so" mal kurz LED-Leuchten an einen nicht für LEDs freigegebenen bzw. entwickelten Universaldimmer an, so kann die Elektronik leicht durch die Stromspitzen des kapazitiven Vorschaltgerätes geschädigt werden. Die Stromspitzen können bis zum 40-fachen des Nennstroms ausmachen.

        Deshalb muss der Dimmer für LEDs zugelassen sein!

        Die angegebene Dimmer-Maximallast pro Kanal ist bei LEDs (und bei ESEL) ebenso unerheblich und nicht zutreffend. RTFM!

        Mischbetrieb ist übrigens auch bei zugelassenen Universaldimmern nicht zulässig.

        Aktuell kenne ich genau drei Hersteller, die Universaldimmer mit LED-Zulassung produzieren:

        Hager: TXA210AN, TXA210N, TXA213N
        MDT: alle AKDs
        SE-Lightmanagement: UDK-04-10

        Infos zu "LEDs und Dimmen":
        Smart Building Design - KNX Veranstaltungen
        Präsentation ganz unten

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Die neuen Dimmer von Gira mit I02 Index sind auch LED geeignet mit Mindestlast 7Watt. Ebenso Berker, etc. (Insta)

          Kommentar


            #6
            Und die neuen von ABB bzw. Busch-Jäger auch siehe hier.

            Diesen habe ich seit dem WE im Testbetrieb, einziger Nachteil bisher, das wieder eine seperate Software erforderlich ist, aber das ist ja Ansichtssache.

            Ein Datenblatt welche LED´s getestet wurden findet man dort auch.

            Gruß
            Christoph

            Kommentar


              #7
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Hallo Kollege..

              es ist vollkommen unerheblich, wieviele Watt die LEDs haben. Die Dimmerendstufen werden nicht wie bei Glühlampen über den "Lampendraht" befeuert. Bei LEDs geht gar nix durch die LED selbst, wenn diese ausgeschaltet ist, sondern der Rückstrom "fliesst" über das kapazitive Vorschaltgerät (im Sockel). Und dieser darf nach der aktuellen "Standby-Verordnung" nur noch 0.5 Watt betragen.

              Hingegen ist es absolut "erheblich", ob der Universaldimmer überhaupt LED-Leuchten verträgt. Dies steht im Datenblatt. Schliesst man nämlich "einfach so" mal kurz LED-Leuchten an einen nicht für LEDs freigegebenen bzw. entwickelten Universaldimmer an, so kann die Elektronik leicht durch die Stromspitzen des kapazitiven Vorschaltgerätes geschädigt werden. Die Stromspitzen können bis zum 40-fachen des Nennstroms ausmachen.

              Deshalb muss der Dimmer für LEDs zugelassen sein!

              Die angegebene Dimmer-Maximallast pro Kanal ist bei LEDs (und bei ESEL) ebenso unerheblich und nicht zutreffend. RTFM!

              Mischbetrieb ist übrigens auch bei zugelassenen Universaldimmern nicht zulässig.

              Aktuell kenne ich genau drei Hersteller, die Universaldimmer mit LED-Zulassung produzieren:

              Hager: TXA210AN, TXA210N, TXA213N
              MDT: alle AKDs
              SE-Lightmanagement: UDK-04-10

              Infos zu "LEDs und Dimmen":
              Smart Building Design - KNX Veranstaltungen
              Präsentation ganz unten

              Gruss Peter
              Hallo,

              ganz richtig. Ich habe die TXA213 und betreibe 3 OSRAM LED Leuchten mit je 12W. Mindestlast erreicht. Dimmen klappt nur geringfügig. Problem bei den Hager Dimmern ist, dass die automatische Lasterkennung nicht abgeschaltet werden kann. Nach Aussage eine Jung Mitarbeiters auf der Bau ist die Lasterkennung von LED problematisch.

              Von Jung gibt es wohl jetzt auch Universaldimmer, die für LED zugelassen sind. Modell weiss ich jetzt nicht und auch nicht, ab wann verfügbar. Wurde auch auf der BAU gezeigt.

              Grüsse,
              Uli

              Kommentar


                #8
                Zitat von uliw Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ganz richtig. Ich habe die TXA213 und betreibe 3 OSRAM LED Leuchten mit je 12W. Mindestlast erreicht. Dimmen klappt nur geringfügig. Problem bei den Hager Dimmern ist, dass die automatische Lasterkennung nicht abgeschaltet werden kann. Nach Aussage eine Jung Mitarbeiters auf der Bau ist die Lasterkennung von LED problematisch.

                Von Jung gibt es wohl jetzt auch Universaldimmer, die für LED zugelassen sind. Modell weiss ich jetzt nicht und auch nicht, ab wann verfügbar. Wurde auch auf der BAU gezeigt.

                Grüsse,
                Uli
                Hoi Uli
                Sind das nicht 20W Mindestlast pro Kanal ?
                Gruß moudi

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                  Hoi Uli
                  Sind das nicht 20W Mindestlast pro Kanal ?
                  Gruß moudi
                  Eben. 3x12W=36W. Da aber die autmatische Lasterkennung nicht einwandfrei funktioniert, klappt das Dimmen nicht so gut. Daher freigegebene Aktoren verwenden.

                  Das Problem ist, dass wenn man den Aktor schon hat sich eine Umrüstung (im Moment) kaum noch lohnt. Vermutlich werde ich die LED Leuchten auf einen freien Schaltaktor legen. Die meisten Leuchten dimme ich ohnehin nicht. Hatte sich eher so ergaben, da ich den einen Dimmkanal frei hatte.

                  Bei Jung ist das neue Modell 3904 REGHE auch für LED freigegeben. Mindestlast 7W. Sieht nach Instabus aus und gibt es dann vermutlich auch von Gira und Berker. Technisch attraktiver als die Hager Variante, da N getrennt und 4 Kanäle. Preislich kostet der TXA213n und 3904 REGHE in etwa das gleiche (online Versand).

                  Grüsse,
                  Uli

                  Grüsse,
                  Uli

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                    Nun möchte ich die LEDS durch 4x7W LEDs von LEDON ersetzen.
                    LED-Spot MR16 GU10 7W (LEDON) - Produktübersicht

                    Sollte doch klappen...oder ?
                    Du solltes die dimmbare Variante wählen.
                    Probier es dann ohne die Halogen und wenn die LEDs ausgeschaltet weiter leuchten oder der Dimmbereich nicht gefällt, kommt die Halogen wieder dran.
                    Ansonsten hilft nur getestete Dimmer und Retrofits Kombos zu verwenden. Es gibt hier leider immer noch keinen Standard.

                    Ich verwende z.B. die aktuellen B&J KNX-Dimmer mit getesteten Philips Retrofits.
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Hager Dimmer TXA 213 und LEDS - OK

                      Hallo Kollegen
                      möchte euch die Antwort von Hager aus Bern nicht vorenthalten:

                      ************************************************** ****
                      Guten Tag Herr XXXXXXX

                      Danke für Ihre Anfrage.
                      Der Dimmer TXA213 hat eine automatische Lasterkennung (pro Kanal), welche beim Einschalten des Gerätes durchgeführt wird.
                      Ihre Anwendung ist zulässig, sollte jedoch ausprobiert werden.
                      Zu beachten ist, wie die Halogen bzw. LED gedimmt werden können (phasenanschnitt oder phasenabschnitt).

                      Freundliche Grüsse
                      XXXXXXXXXX
                      Verkauf Innendienst
                      ---------------------------------------------------
                      Hager AG
                      Ey 25
                      CH-3063 Ittigen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X