Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DynDns

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS DynDns

    Hallo!

    Hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Habe einen Kunden mit einem HomeServer den ich per Vernwartung programmieren kann. Der HomeServer ist auf dauerverbindung im HomeserverPortal bei Gira angemeldet, jetzt war das Portal aber schon mal nicht erreichbar, warum auch immer.

    Kunde hat auch DynDns und meinte sprech den HomeServer doch über DynDns an.....Aber wie mache ich das?

    Habe den Namen....bla.bla.nu, ist natürlich nicht der Richtige Name. Aber wo oder wie gebe ich das ein? Braucht man kein Passwort?

    Mit freundlichen Grüßen
    Henry

    #2
    den blabla.dyndns.org trägst du in der ETS 3 bei "SERVER" ein !

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort! Habe aber vergessen zu sagen, das auch noch ein Siedle IP-Gerät aus der Ferne programmiert werden soll.

      Kommentar


        #4
        Mit der ETS läuft es!
        Danke

        Kommentar


          #5
          Aber net vergessen die Ports über den HS variabel zu sperren und freizugeben ,

          Es gibt genügend offene HS die immer über dyndns erreichbar sind

          Kommentar


            #6
            Hallo Helmut,

            was muss ich denn da beachten ? Ich habe meinen auch "nur" über port 80 freigegeben.

            Manuel

            Kommentar


              #7
              Ich meine net Port 80 für den HS sondern den I ETS Zugriff, dass dieser nur bei bedarf "offen"ist !!!!!!!!!!!!!!!

              Kommentar


                #8
                [IMG]file:///C:/DOKUME%7E1/Besitzer/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot-2.jpg[/IMG]Hallo Helmut!

                Du hast doch bestimmt schon Lichtszenen angelegt, die der Kunde selber erstellen kann.
                Ich bin gerade dabei. Ist es Richtig, dass ich alle GA´s mit einem Button sperren versehen muß? Sonst würde doch bei Szene lernen alle GA´s mitgelernt. Oder ist das falsch? Gibt es da auch noch einen anderen Weg?

                Henry

                Kommentar


                  #9
                  Ich nehme in sämtlichen Projekten immer den LZ Baustein von DACOM genau dafür her:

                  Der Kunde entscheidet was soll in der Szene drin sein und was nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Der Kunde möchte sich aber nicht festlegen, und möchte 80% der GA´s frei auswählen können. Wenn es sein muß, möchte er auch in der Badszene den Bachlauf einschalten ect.

                    Aber das geht ja nur, wenn ich dem HS sage, welche GA´s er auslesen darf und welche nicht.

                    Hoffe, mein Gedankengang ist richtig, da ich morgen damit anfange die LZ zu programmieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Der Gedanke ist genau der richtige.

                      Mit dem LZ Baustein setzt du "Freigaben" welche GA in der Szene sein soll und welche nicht !!!!!!!!

                      Schau dir den Baustein mal an, solltest du Probleme haben kannst du mich morgen gerne anrufen, bin eh im Büro

                      Telefonnummer gibbet auf meiner Website

                      Aber ich denke die Doku erklärt sich von "selbst"

                      Kommentar


                        #12
                        Das werde ich machen!

                        Vielen Dank.

                        Schönen Feiertag

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X