Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Position von BWM / PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Empfehlung für Position von BWM / PM

    Hallo zusammen,

    derzeit plane ich zusammen mit meinem Elektriker die KNX-Installation. Zum nächsten Besprechungstermin mit dem Elektriker sollen wir erste Überlegungen mitbringen, wieviele Lampen wir in jedem Raum haben möchten und wieviele von den Lampen gedimmt werden sollen.

    Diese ersten Überlegungen haben wir bereits fertig:

    Die Anzahl der Lampen ist -glaube ich- für meine Fragestellung erstmal nebensächlich. Wir wollen auch nur in zwei Räumen alle dort vorhandenen Lampen unanbhängig voneinander dimmen können (3 Leuchten je Raum).

    Derzeit mache ich mir noch Überlegungen, ob und wenn ja, wo und in welchen Räumen wir Bewegungs- (BWM) bzw. Präsenzmelder (PM) mit einplanen sollen, wobei ich da derzeit ein wenig ratlos bin und hier um Vorschläge bitte. Wie habt ihr die Installation von BWM / PM bei euch geplant? Diese Infos möchte ich beim nächsten Gespräch mit dem Elektriker mit einbringen.

    Insbesondere habe ich im Gäste-WC im EG, im Bad im OG und in den Treppenhausbereichen die größten Fragezeichen, da wir in beiden Nassbereichen jeweils eine durch eine Schamwand abgetrennte Dusche (in Gäste-WC und Bad) und Toilette (nur Bad) haben und ich im Treppenhausbereich je Treppenlauf fünf 230V-LED-Unterflurbeleuchtungen einplane, die automatisch eingeschaltet werden sollen, sobald jemand die Treppe betritt.

    Im Gäste-WC sind derzeit 2 Deckenauslässe (einer im Duschbereich und einer mittig im Raum) und ein Wandauslass (über dem Waschbecken) eingeplant. Alle drei Lampen sollen unanbhängig voneinander geschaltet werden können (Leuchte über dem Waschbecken nur manuell per Taster). Im Bereich der Dusche soll nur dann die Beleuchtung angehen, wenn auch jemand in der Dusche ist.

    Im Bad im OG sind derzeit 2 Wandauslässe bei den Waschbecken und 3 Deckenauslässe eingeplant. Auch hier sollen alle fünf Beleuchtungen unabhängig voneinander geschaltet werden können.

    Im Anhang finden sich die derzeitigen Planungsgrundrisse von EG und OG zur Info. Das Haus hat aber auch noch einen Keller und einen Spitzboden in dessen Treppenbereichen die gleichen Anforderungen gelten, wie für das EG und OG.
    Angehängte Dateien
    Danke & Liebe Grüße

    #2
    PM´s würde ich unbedingt einplanen. Position immer in Decke (Mitte, bzw. bei größeren Räumen zusätzliche PM).

    Wir haben PM´s in allen Räumen, auch bei Treppen u.s.w.. Ist genial, man braucht keine Lichtschalter mehr drücken und hat sofort Licht (auch nachts, wenn man mal aufsteht).

    Bad haben wir ähnlich mit mehreren getrennten Lichtkreisen, die dann zu Szenen kombiniert sind. Die Szenen werden über PM oder über Taster abgerufen.
    Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

    Kommentar


      #3
      Hallo reti,

      was habt Ihr bei Euch denn für eine Treppe? Eine gerade Treppe oder so eine, wie wir aktuell in Planung haben?
      Danke & Liebe Grüße

      Kommentar


        #4
        reti,

        ja das mit den PMs ist hab ich auch so vorgesehen und teilweise sind die PMs auch schon drin ....

        funktionieren soweit ganz gut (meist wie geschrieben in Raum Mitte)

        welche PMs verwendest du im Treppenhaus? hab eine Auslass an der Decke OG (Flachdach) und dadurch ca. 560 "Raumhöhe" zu überwachen?

        welche PMs kannst du da empfehlen?

        ich hab derzeit einen Preußen (den bekomme ich einfach nicht richtig hin) einen von EIB Markt und einige MDT (scheinen sich sehr ähnlich zu sein, vielleicht sogar baugleich?) diese funktionieren für Meine Anwendung derzeit Prima ....

        gehen die MDT PMs auch im Stiegenhaus?

        danke

        lg
        Oliver

        Kommentar


          #5
          Bei den Treppen habe ich zwei verschiedene PM´s im Einsatz:
          - Preussem Motion 360 (offene Wendeltreppe, ca. 5,50m Rauhöhe)
          - BEG PD9 bei einem rechtwinkligen Treppenauge (ca. 4,80m Melderhöhe)
          Beide gehen gut. Den Preussen habe ich nehmen müssen, weil kein Einbau möglich war. Ansonsten finde ich den BEG top. Habe ich mehrfach verbaut und kann ihn sehr empfehlen.
          Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

          Kommentar

          Lädt...
          X