Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Hilfe bei KNX/Powernet Einstieg benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Hilfe bei KNX/Powernet Einstieg benötigt

    Moinsen!

    Ich lese mich jetzt schon seit zwei Tagen durch sämtliche Foren und Anleitungen, werde aber immer noch nicht so ganz schlau, deswegen setzt ich zum Start und für das Grundverständniss auf eure Hilfe.

    Ich plane (vorerst nur) mein Bad im OG mit dem Busch-Jaeger Powernet KNX zu versehen. Das Bad wird renoviert, der Rest des Hauses allerdings nicht und falls ich mich entscheiden sollte zu erweitern würde dann sowieso nur das Powernet infrage kommen, daher Powernet auch für's Bad (obwohl hier auch ein normales KNX-Bussystem eingesetzt werden könnte).
    Über Kosten/Nutzen des ganzen für einen Raum bin ich mir bewusst. Es geht auch alles konventionell zu lösen, allerdings möchte ich mir die "Schalterbatterie" ersparen und mit einem 4-fach Tastsensoren ersetzen.

    Geplant ist:

    Deckenbeleuchtung aus zwei LED-Panelen - geschaltet über einen Schalter/Taster im Flur (mit Meldeleuchte in der Wippe) -> das wird höchstwahrscheinlich konventionell gelöst.

    Indirekte Beleuchtung, bestehend aus:
    Einer LED-Leiste die mir eine Stufe im Bad beleuchtet
    Einer LED-Leiste die mir die Glas-Duschabtrennung durchleuchtet
    Eine schaltbare Steckdose
    -> Diese drei sollen über einen 4-fach Tastsensor neben der Tür im Bad geschaltet werden (der vierte Taster würde hier eben erstmal offen bleiben, alternativ 2-fach Tastsensor und dann eben eine Seite einer Wippe zum an- und ausschalten nutzen)

    Steuerung einer Zirkulationspumpe, (z.B. mit Lichtschalter für Deckenbeleuchtung, über die vierte Wippe des 4-fach Tastsensors oder per Präsenzmelder)

    So. Jetzt habe ich das Problem, dass ich irgendwie noch nicht ganz rausbekommen habe was ich alles brauche und wie das zu kombinieren ist. Ich habe folgendes an Betriebsmitteln rausgesucht (alles von Busch-Jaeger, die Ziffern sind die BJ Artikelnr.):

    3x Bandsperre 6981
    1x Phasenkoppler 3-Phasig 6984
    1x REG Schaltaktor 4-fach 6A 6995/40
    alternativ 2x REG Schaltaktor 2-fach 16A 6994/20
    1x UP-Netzankoppler 6920/12
    1x Tastsensor 4-fach z.B. 6127 MF-84-101 oder 6127/02-84

    Die Fragen:
    Funktioniert das so?
    Brauch ich noch was?
    Brauche ich für Powernet den Netzankoppler 6920/12 oder den 6920/13? Die stehen auf der BJ-Seite beide unter Powernet, allerdings steht bei dem /13 extra Powernet in der Artikelbeschreibung dabei, bei dem Anderen nicht...?
    Bei dem REG-Schaltaktor steht dabei:"Ansteuerung über Busch-Powernet® KNX Steuerbaustein 6997/60". Brauch ich diesen Steuerbaustein tatsächlich, oder kann ich den Aktor auch einfach über den UP-Netzankoppler + 4-fach Tastsensor ansteuern?
    Kann man auch Funktionen programmieren wie z.B. Taster tippen = An ; Taster halten = dimmen hoch?

    Und nochmal fern ab vom Thema KNX, wie dimme ich LEDs wenn ich keine extra Steuerung mit Fernbedienung haben möchte, also z.B. über KNX?


    Ich hoffe wirklich ihr könnt (und wollt) mir Weiterhelfen, auch wenn's Anfängerfragen sind. Habe mit KNX noch nie was zu tun gehabt und steh noch nen bisschen aufm Schlauch...
Lädt...
X