Hallo Foren-Gemeinde,
beim Erarbeiten eines neuen Projektes sind wir auf Dinge gestoßen, bei denen wir nicht mehr weiter wissen.
Da ich selbst schon die Suche durchsucht habe und nichts konkretes zum Problem gefunden habe, habe ich mich gleich angemeldet und möchte nun um Hilfe bitten.
Folgende Aufgabenstellung:
In einer Produktionshalle sind folgende Komponenten verbaut:
- 9 Lichtbänder auf 8 Energie-Aktoren (ABB SE/S 3.16.1)
- Visualisierung und Datenloggen mittels Touch-Display Jung FP701CTIP
- 4 Lichtsensoren HS/S3.1
- 1 Schaltaktor 12fach SA/S12.6.1
- Taster an Binäreingängen (REG-K/8x230) 2x
Auf dem Tableau sollen die einzelnen Lichtbänder geschalten werden. Über die Lichtsensoren gibt es Abschaltkriterien, die wie folgt sind:
1) Lichtwert < 1200 Lux --> Gesamtbeleuchtung AN
2) Lichtwert > 1200 Lux --> Abschaltung Stufe 1
3) Lichtwert > 2000 Lux --> Abschaltung Gesamtbeleuchtung.
Auf dem Display soll auch der Gesamt-Energieverbrauch dargestellt werden.
Was funktioniert bisher?
Grundsätzlich funktioniert die Beleuchtung über die örtlichen Taster an den Binäreingängen. Auch die Oberfläche des Displays habe ich soweit fertiggestellt mit den Datenloggern und Datenloggernanzeigen als Kurve der einzelnen Lichtbändern. Die einzelnen Lichtbänder können auch über das Display AUS, bzw. EIN geschaltet werden.
Wo liegt nun mein Problem?
1) Ich möchte nun noch die Abschaltkriterien erfüllen über die Lichtsensoren. Ich dachte, das realisiere ich mit Lichtszenen über das Display. aber so richtig leuchtet mir das nicht ein, dass das vernünftig geht. Wie gehe ich da am besten ran, um diese Abschaltkriterien zu erfüllen?
2) Ich möchte eine Startseite erstellen, auf der der Betriebsmodus "HAND/0/AUTO" umgestellt werden soll. Ich habe es über drei Anzeigeelemente gemacht. Soweit ich im Forum gefunden habe, ist es auch über das Display realisierbar, wenn ich das Element auf Funktion "Betriebsmodusumschaltung" stelle und EINE Gruppenadresse dafür vergebe. Aber wo setze ich nun die EINE Gruppenadresse für die Umschaltung? In den Aktoren? Bzw. die drei GA aus den drei Elementen.
Hier stehe ich gerade irgendwie voll auf dem Schlauch... sorry.
3) Um den Gesamtenergieverbrauch darzustellen, benötige ich die Werte ALLER Energieaktoren zusammen auf eine Kurve. Wie kann ich nun alle Werte der Aktoren addieren, um den Gesamtenergieverbrauch darzustellen?
Wir verwenden ETS4 und das aktuellste PlugIn für die Jung-Software.
Wie ihr an der Fragestellung merkt, zähle ich mich noch zu den Anfängern im Bereich KNX/EIB.
Solltet ihr noch weitere Informationen benötigen, einfach fragen, ich antworte dann so schnell es geht.
Schonmal vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Gruß,
Fabian
beim Erarbeiten eines neuen Projektes sind wir auf Dinge gestoßen, bei denen wir nicht mehr weiter wissen.
Da ich selbst schon die Suche durchsucht habe und nichts konkretes zum Problem gefunden habe, habe ich mich gleich angemeldet und möchte nun um Hilfe bitten.
Folgende Aufgabenstellung:
In einer Produktionshalle sind folgende Komponenten verbaut:
- 9 Lichtbänder auf 8 Energie-Aktoren (ABB SE/S 3.16.1)
- Visualisierung und Datenloggen mittels Touch-Display Jung FP701CTIP
- 4 Lichtsensoren HS/S3.1
- 1 Schaltaktor 12fach SA/S12.6.1
- Taster an Binäreingängen (REG-K/8x230) 2x
Auf dem Tableau sollen die einzelnen Lichtbänder geschalten werden. Über die Lichtsensoren gibt es Abschaltkriterien, die wie folgt sind:
1) Lichtwert < 1200 Lux --> Gesamtbeleuchtung AN
2) Lichtwert > 1200 Lux --> Abschaltung Stufe 1
3) Lichtwert > 2000 Lux --> Abschaltung Gesamtbeleuchtung.
Auf dem Display soll auch der Gesamt-Energieverbrauch dargestellt werden.
Was funktioniert bisher?
Grundsätzlich funktioniert die Beleuchtung über die örtlichen Taster an den Binäreingängen. Auch die Oberfläche des Displays habe ich soweit fertiggestellt mit den Datenloggern und Datenloggernanzeigen als Kurve der einzelnen Lichtbändern. Die einzelnen Lichtbänder können auch über das Display AUS, bzw. EIN geschaltet werden.
Wo liegt nun mein Problem?
1) Ich möchte nun noch die Abschaltkriterien erfüllen über die Lichtsensoren. Ich dachte, das realisiere ich mit Lichtszenen über das Display. aber so richtig leuchtet mir das nicht ein, dass das vernünftig geht. Wie gehe ich da am besten ran, um diese Abschaltkriterien zu erfüllen?
2) Ich möchte eine Startseite erstellen, auf der der Betriebsmodus "HAND/0/AUTO" umgestellt werden soll. Ich habe es über drei Anzeigeelemente gemacht. Soweit ich im Forum gefunden habe, ist es auch über das Display realisierbar, wenn ich das Element auf Funktion "Betriebsmodusumschaltung" stelle und EINE Gruppenadresse dafür vergebe. Aber wo setze ich nun die EINE Gruppenadresse für die Umschaltung? In den Aktoren? Bzw. die drei GA aus den drei Elementen.
Hier stehe ich gerade irgendwie voll auf dem Schlauch... sorry.
3) Um den Gesamtenergieverbrauch darzustellen, benötige ich die Werte ALLER Energieaktoren zusammen auf eine Kurve. Wie kann ich nun alle Werte der Aktoren addieren, um den Gesamtenergieverbrauch darzustellen?
Wir verwenden ETS4 und das aktuellste PlugIn für die Jung-Software.
Wie ihr an der Fragestellung merkt, zähle ich mich noch zu den Anfängern im Bereich KNX/EIB.
Solltet ihr noch weitere Informationen benötigen, einfach fragen, ich antworte dann so schnell es geht.
Schonmal vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Gruß,
Fabian
Kommentar