Hallo Zhypersonic
dann verwende einfach 2x1bit als Status und setze Vorerst einfach die Adresse von Auf/Ab jeweils rein. Dann wird das Symbol richtig angezeigt. Nicht ideal, jedoch geht es.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)
Einklappen
X
-
Leider kann sie wirklich keine Zeit auf den Bus senden.. Frage mich nur warum Hager an sowas nicht gedacht hat..
Desweiteren habe ich festgestellt, das wenn man ältere aktoren(Jalousie) z.B die von Berker hat welche nicht die Möglichkeit haben, den oberen bzw den unteren Status zu senden, hat man lauter “??” bei Rollos in der visu..
Support meinte hierzu, das es aktuell keine Lösung für das Problem gibt..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von zhypersonic Beitrag anzeigen
Edit: Kann man in der Domovea Basic nicht angeben das diese auf die Adresse XYZ die aktuelle uhrzeit schickt? Hab dies leider nicht gefunden..
In der Ankündigung war aber deutlich davon die Rede, das die Domovea entweder als Regler selbst auftreten kann (dann mit dem TXM646T) oder
eben als Sollwertgeber (dann mit dem TXM646R). Natürlich kann auch jeder andere Heizungsaktor genutzt werden, der die jeweilige Funktionsweise
unterstützt, sprich selber regelt oder die Regelwerte an die Stellantriebe weitergibt.
Die Domovea kann, glaube ich, die Zeit nur empfangen, aber nicht selbst auf den Bus schreiben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigenDu musst doch nur die Wunschtemperartur ändern (Wert senden auf die Gruppenadresse für die Solltemperatur, mit DTP 9.001 Temperatur).
Diese Solltemperatur wird dann vom MDT Regler empfangen und sollte natürlich die gleiche Gruppenadresse nutzen.
Den rest macht der Regler selbst.
Vielleicht liegt das Problem auch darin, dass Du in der Domovea eingestellt hast, dass sie die Regelung übernehmen soll.
Das brauchst Du natürlich nicht.
Leider bekomm ich meine Domovea Basic erst in den nächsten Tagen.
Dann kann ich erst selbst nachschauen.
Edit: Kann man in der Domovea Basic nicht angeben das diese auf die Adresse XYZ die aktuelle uhrzeit schickt? Hab dies leider nicht gefunden..Zuletzt geändert von zhypersonic; 11.04.2019, 20:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du musst doch nur die Wunschtemperartur ändern (Wert senden auf die Gruppenadresse für die Solltemperatur, mit DTP 9.001 Temperatur).
Diese Solltemperatur wird dann vom MDT Regler empfangen und sollte natürlich die gleiche Gruppenadresse nutzen.
Den rest macht der Regler selbst.
Vielleicht liegt das Problem auch darin, dass Du in der Domovea eingestellt hast, dass sie die Regelung übernehmen soll.
Das brauchst Du natürlich nicht.
Leider bekomm ich meine Domovea Basic erst in den nächsten Tagen.
Dann kann ich erst selbst nachschauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
In der Domovea und in jedem anderen Visualisierungsserver werden keine Geräte angelegt sondern Funktionen, wie Licht schalten/dimmen,
Jalousie auf/ab/Position oder eben Heizung (Sollwertverschiebung).
Ich vermute mal in diese Richtung wird Deine Frage abzielen, aber genau wissen kann ich es nicht.
Bitte mehr Details.
Ich habe ein vorhandenes Projekt mit MDT Reglern, diese würde ich gerne in die Domovea Basic einpflegen. Deswegen meine Frage, ob jemand schon erfahrungen damit gemacht hat. Da ich es selbst nicht zum laufen gebracht habe,
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von zhypersonic Beitrag anzeigenHat jemand schon ein MDT Regler in der Domovea Basic angelegt? Hatte es heute mal versucht, allerdings hat es nicht so ganz geklappt.
Was für einen Regler willst Du wo anlegen?
In der Domovea und in jedem anderen Visualisierungsserver werden keine Geräte angelegt sondern Funktionen, wie Licht schalten/dimmen,
Jalousie auf/ab/Position oder eben Heizung (Sollwertverschiebung).
Ich vermute mal in diese Richtung wird Deine Frage abzielen, aber genau wissen kann ich es nicht.
Bitte mehr Details.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat jemand schon ein MDT Regler in der Domovea Basic angelegt? Hatte es heute mal versucht, allerdings hat es nicht so ganz geklappt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von highberg Beitrag anzeigenIrgendwie sieht seit gestern in der Domovea meine Wetterstation (TXE531) anders aus. Kann mir jemand sagen, was das Symbol unten links bedeutet?
Einen Kommentar schreiben:
-
Irgendwie sieht seit gestern in der Domovea meine Wetterstation (TXE531) anders aus. Kann mir jemand sagen, was das Symbol unten links bedeutet?
Der Raffstore ist heute auch nicht heruntergefahren, obwohl die Sonne scheint. Muss ich hier in der Domovea etwas anpassen? Bzw. was passiert wenn ich zwischen An- und Abwesend wechsle oder die Fassaden auswähle?You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Zuletzt geändert von highberg; 01.04.2019, 19:30.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du kannst eigentlich auch Statusmeldungen anzeigen lassen.
Geht ja mit der Windgeschwindigkeit z.B. der Wetterstation auch.
Partymodus ist auch nur ein 1bit Objekt oder?
Die Zeitberechnung, wann mal wieder ein Lüftertausch (Du meinst sicher Filtertausch) ansteht solltest Du
in einer Sequenz einbauen, die rückwärts zählt (ich denke Tage sollten da reichen oder?).
Viel Erfolg.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne meine Zehnder ComfoAir Q350TR Lüftung mit über die Domovea (DJA450) steuern.
Das Parametrieren des ComfoConnect KNX C hat wunderbar geklappt allerdings scheitere ich gerade beim Konfigurieren der Domovea.
Die Steuerung der verschiedenen Lüfterstufen klappt, aber ich habe bislang keine Möglichkeit gefunden die Luftmenge [m³/h], die Zeit bis zum Lüftertausch [h] oder Zulufttemperatur darstellen zulassen. Die Aktivierung des "Partymodus" klappt leider auch nicht.
Kann man Objekte wie Luftgeschwindkeit oder Zeit selbst ergänzen?
Hat jemand bereits Erfahrung mit einem ComfoConnect KNC C im Zusammenspiel mit der Domovea Visualisierung?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß, Sebastian
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo hier an das Forum, ich befürchte das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen ich versuche es aber trotzdem mal... nach 5 Versuchen eine Hikvision / Hilook IPC-B150H-M an der Domovea (TJA-450) zum laufen zu bekommen (durch selbstgestricktes .excam File) steht und läuft die Bildübertragung soweit. Leider habe ich nun 5 fast gleichnamige Kamera-Vorlagen auf dem Hardware-Server installier. Ist es möglich diese irgendwie wieder zu entfernen (durch z.B. Werksreset, Firmware erneuert, etc.)? Habe bis jetzt keine Möglichkeit im Konfigurations-Tool gefunden den Domovea-Server zu entrümpeln. Vielen Dank im voraus...!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: