Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • paschalove
    antwortet
    Hallo zusammen,

    Bei mir läuft die Domovea als REG Variante.
    Ich hab sowohl die iPhone als auch die iPad ab.

    Zugriff aktuell über eine FB 7390 ( und auch über die alte 7270 )
    von extern per VPN geht problemlos und ohne irgendwelche
    Tricks. Von beiden Geräten. Steht und fällt natürlich
    nit der Qualität der Datenverbindung.

    Hätte im letzten Jahr massive Probleme, die aber am
    Router und den dahintergängenden Accesspoints lagen.

    Auch hier war die Hilsbereitschaft von Hager extrem schlecht.
    An einen vor Ort Termin war nicht zu denken, mehr als Telefonsupport
    des ADM gab es leider nicht.

    Viele Grüße

    Joerg

    Einen Kommentar schreiben:


  • fahu
    antwortet
    Hallo,

    Wenn es wenigstens richtig gut und schnell funktionieren würde und mir die Ansicht wie in der App anzeigen würde, könnte ich einmal darüber nachdenken, nur leider ist es nicht so.
    Ich habe das Portal für einen Kunden eingerichtet. Richitg ist, dass es nicht identisch mit der APP (lokal zu Hause) oder Client ist. Durch die Konfiguration aber kann man es jedenfalls mal in die Richtung gestalten, dass es nahezu gleich wird.
    (Geräte lassen sich schieben und eine Seiteneinteilung ist auch möglich.)

    Über die Geschwindigkeit kann ich noch nichts sagen - Übergabe erfolgt erst.

    Persönlich ist es mir aber zu teuer... Da gibts schönere Lösungen für einen Fernzugriff...

    Schönes Wochenende!

    Fabian

    Einen Kommentar schreiben:


  • aftermidnight
    antwortet
    Hallo zusammen,

    bin die letzten Wochen eingezogen und zwischendurch habe ich dann auch mal den Domovea als 1. Visu Lösung aufgesetzt. Vielleicht kommt bei mehr Geld und Zeit mal eine richtige Lösung.

    Haus und Büro sind mittels 2 Fritzboxen per VPN verbunden

    Domovea USB Version
    1. Rechner Win XP
    -Fernwartung per Remotedesktop geht
    - PC Client und Konfig Client geht auch durch das VPN
    - Apple Ipad Client geht nur im lokalen Netz

    2. Rechner Win 7
    -Fernwartung per Remotedesktop geht nicht, mit VNC geht es
    - PC Client und Konfig Client geht auch durch das VPN
    - Apple Ipad Client geht nur im lokalen Netz


    Remotedesktop Problem nur ein schwarzer Bildschirm muß somit mit WIN 7 zusammenhängen.

    Gruss Niklas

    Einen Kommentar schreiben:


  • eddiKL
    antwortet
    Hager Domovea - Tipps & Tricks sowie Erfahrungsaustausch

    Hallo zusammen,

    hat jemand ein iPhone mit Jailbreak?
    Mich würde mal interessieren, ob es funktioniert, wenn man im iPhone die Namensauflösung per hosts macht (ja, sowas gibt's da auch).
    Dann könnte man es dahingehend eingrenzen, dass es nur daran liegen kann.

    Thomas



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven29da
    antwortet
    Zitat von Miglo Beitrag anzeigen
    ...
    Aber an einem Fernzugriff ohne ein 300Euronen-Portal wäre ich auch interessiert.

    Gruß
    Michael
    Guten Morgen,
    nicht nur das das Portal Geld kostet, es scheint auch nicht zu gebrauchen sein. Wenn es wenigstens richtig gut und schnell funktionieren würde und mir die Ansicht wie in der App anzeigen würde, könnte ich einmal darüber nachdenken, nur leider ist es nicht so.

    Wie geschrieben, die App geht per VPN, aber man darf nie die App schließen, wenn man das Haus verlässt. Immer maximal zur "Übersicht" zurück gehen und nur nicht weiter...

    Gruß
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miglo
    antwortet
    manchmal ist es so einfach...

    Ich habe jetzt nochmals die neue Software 3.0.0.1 auf den TJA450 gezogen. Das war auch schon des Rätsels Lösung. Jetzt funzt alles einwandfrei.

    Habe gleich mal ein paar pics gemacht um anderen auch mal die App zu zeigen.

    Aber an einem Fernzugriff ohne ein 300Euronen-Portal wäre ich auch interessiert.

    Gruß
    Michael
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven29da
    antwortet
    Hallo Michael,
    hast du das Problem genrrell zu Hause per WLAN?

    Grüße
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miglo
    antwortet
    alle im selben Boot

    Hallo!

    Super interessantes Thema, das mir in den letzten Tagen ebenfalls Kopfzerbrechen bereitet hat.

    Habe die hager App auf mein Samsung S3 geladen und bekomme aber keine Verbindung hin. Unter "Haus hinzufügen" wird mir zwar mein Server TJA450 angezeigt, aber die App sagt mir dann trotzdem "keinen Server gefunden" hää???

    Danke für Tips

    Gruß
    Michael

    PS: es muss nicht immer ein HS3 sein! Bin ansonsten super zufrieden mit dem Domovea!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven29da
    antwortet
    Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
    Moin,

    Meine Vermutung wäre:
    1. Der Broadcast geht nicht sauber durch die FritzBox VPN-Verbindung. (meine FritzBox wurde zur reinen Telefonanlage degradiert) Dies wäre ja ggf. eine mögliche Erklärung für den von Thomas oben beschriebenen Trick.

    und/oder

    2. Die iPhone-App macht den Verbindungsaufbau anders? -> Dies kann ja hier ggf. mal jemand testen.

    VG,
    Mucki
    Hi Mucki,
    ich habe einen Bintec Router im Einsatz und keine Fritz. Da es auch keinen gibt der bislang Erfolg hatte, muss es an Hager liegen.
    Jetzt bräuchten wir nur einen Netzwerkspezi der vielleicht eine Lösung findet.

    Aber dennoch danke fürs forschen und nachstellen...

    Gruß
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • MuckiLegden
    antwortet
    Moin,

    ich habe mal testweise eine Domovea hier bei mir liegen.

    Habe ein wenig mit dem VPN-Zugang gespielt. Da ich jedoch keine Lust hatte, mir nur zum spielen die iPhone/iPad-Apps zu kaufen, konnte ich nur mit einem Windows 8 Tablet - auf dem der normale Client läuft - testen.
    Ich musste im Client die IP der Domovea manuell eingeben, danach war die Verbindung sofort da und meine Lampe war praktisch verzögerungsfrei schaltbar.

    Mit Wireshark habe ich festgestellt, das der Windows-Client beim Verbindungsaufbau zunächst einen ARP-Broadcast versendet, auf welchen der Server eine entsprechende Antwort schickt. Danach kommt nur noch TCP.

    Meine Vermutung wäre:
    1. Der Broadcast geht nicht sauber durch die FritzBox VPN-Verbindung. (meine FritzBox wurde zur reinen Telefonanlage degradiert) Dies wäre ja ggf. eine mögliche Erklärung für den von Thomas oben beschriebenen Trick.

    und/oder

    2. Die iPhone-App macht den Verbindungsaufbau anders? -> Dies kann ja hier ggf. mal jemand testen.

    VG,
    Mucki

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven29da
    antwortet
    Hallo Thomas,
    ja so wie du beschrieben hast, ist es. Habe es deshalb auch ein paar Seiten vorher schon mal hier geschrieben gehabt.
    Ich denke, dass Hager daran schuld ist und nicht unsere Komponenten zu Hause.

    Ich habe am Freitag an Hager die Logs vom Domovea Client geschickt, welche ich per Zufall gefunden hatte. Dort kommen bei meinen RDP Problem ganz klare Einträge/Hinweise. Das Hager die nicht mal von mir angefordert hatten, zeigt das Hager Probleme von Käufern sprich Kunden nicht ernst nehmen.
    Deswegen gehe ich im Mai zu Hager auf eine kostenfrei Domovea Schulung, in der Hoffnung nicht nur was zu lernen sondern einen Draht zu Hager zu bekommen um Fehler und Verbesserungen irgendwie einkippen zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eddiKL
    antwortet
    Hallo zusammen,

    auch ich oute mich jetzt als domovea Benutzer.

    Hab die REG-Version verbaut und mir das Portal und die iPhone-App geleistet (alles im November 2012).
    Hager wurde von mir auch schon über sonstige gefundene Bugs Informiert (Update von Datums-Variablen funktioniert nicht, iPhone-App zeigt Schaltzustände von Alarmanlage falsch an, etc.). Interessieren tut sich Hager aber nicht wirklich dafür, geschweige denn das die Fehler behoben werden (gemeldet an Hager im Dez. 2012).
    Das Portal ist übrigens totale Sch...
    Der Zeitverzug zwischen Schaltung und Anzeige ist extrem. Des Weiteren werden nur die Standard-Symbole beim Zugriff übers Portal angezeigt. Ich habe z.B. der Beleuchtung im Keller und in den Schlafräumen andere Icons zugewiesen. Im Portal sieht alles gleich aus (ohne Icon).

    Habe eben aber erfolgreich per VPN (PPTP via Synology-NAS und anschließend IPSEC via FritzBox) auf meinen domovea zugegriffen.
    Schalten von Licht und Rollläden hat ziemlich verzugsfrei funktioniert. Icons werden richtig angezeigt. Alles wie über WLAN.

    Das Alles aber nur mit einem kleinen Trick:
    - domovea-App auf iPhone über WLAN gestartet
    - App in den Hintergrund (nicht schließen)
    - WLAN aus
    - VPN an
    - domovea-App wieder aktivieren
    - funktioniert

    Sobald die domovea-App komplett beendet wird, bekommt man sie allerdings nicht mehr ohne WLAN aktiv.
    Also immer schön die App im Hintergrund lassen.
    Ich teste weiter ...

    Könnte das bitte noch jemand testen und das Ergebnis hier posten?

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • funny020
    antwortet
    Hi,

    ich bekenne mich auch als Domovea-User ;-)

    @sven29da
    es gibt zwei Möglichkeiten wie du dich mit RDP auf einen Rechner verbinden kannst.... einmal normal (da wird eine zweite Session aufgemacht) oder du verbindest dich mit der Konsole (als würdest du am PC sitzen).
    Der Unterschied ist nur der Befehl => mstsc => zweite Session oder mstsc /admin => Konsole

    Kannst du dich mit einen WindowsRechner auf den Client-Rechner verbinden per RDP? funzt das?

    In den meisten Apps (Android) kannst du Konsole "anhaken"....


    PS: wenn ich mich via VPN mit zuhause verbinde und auf meinen Rechner ist der Client installiert, kann ich meinen domovea normal bedienen... ist aber REG-Gerät! ich hab ne Fritzbox ...

    Gruß
    mk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Klein hmtec
    antwortet
    Genau aus diesem Grund it es so gemacht wurden. Die Domovea ist eine kleine, recht preisgünstige Visualisierung. Werden weitere Features benötigt stehen andere Visualisierungen zur Verfügung, die dann natürlich etwas mehr kosten. Das solte immer beachtet werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven29da
    antwortet
    Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
    Hi,

    Sven hast Du Dein DNS den jetzt am laufen?
    Habe jetzt nicht noch mal alles gelesen.

    Habe den Domovea als USB Version und hatte auch manchmal Probleme mit der Namensauflösung.

    Gruß
    Lapheus
    Hallo Lapheus,
    DNS ist vielleicht nur das Problem in Sachen Android App. Das ich zu 99% kein Bildaufbau mit dem Client per einer RDP Verbindung habe, kann meiner Meinung nach nicht am DNS liegen, da beim Start vom Client er den Domovea Server findet, Geräte udn sonstiges läd und auf Aktualisierung prüft usw nur dann baut sich das Bild nicht auf, denn entweder bleibt Client Fenster Schwarz oder in der Mitte kommt nur das Domovea Logo.
    Problem habe ich selbst wenn ich zu Hause per LAN oder WLAN RDP Session habe und Client starte

    DNS per VPN muss ich mich irgendwann mal weiter drum kümmern, aber solange hier keiner sich outet das es überhaupt funktioniert, kann ich mir das ja fast schenken

    Schönen Feierabend & Gruß
    Sven

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X