Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung KNX/TP mit KNX/??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Verbindung KNX/TP mit KNX/??

    Hallo,

    ich frage mich derzeit (frühe Entwicklungsphase ...), wie ich meine KNX-Installation des Neubaus mit der klassischen Installation des Bestandes kombinieren kann. Beide Systeme sollen (idealerweise) bidirektion kommunizieren können.

    Beispiele:
    • Ein/Ausschalten der Eingangsbeleuchtung (Altbau) mit Dämmerungsfunktion der Wetterstation
    • Ein/Ausschalten der Außenbeleuchtung (Hofbeleuchtung) auch vom 1. Stock des "Altbaus" aus
    • Visualisierung einzelner Zustände (Licht Keller an) auch im Altbau
    • ...


    Bei der Suche nach Lösungen habe ich im Forum und bei verschiedenen Herstellern bzw. in den Produkten (Eibmarkt) gestöbert - aber dabei echt den Überblick verloren. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige bin, dem es so geht, schlage ich vor, daß wir da eventuell ein Wiki draus machen.

    Mein Ziel wäre es, jeweils für die unterschiedlichen Systeme folgendes aufzulisten:
    1. Welches Gateway für TP wird benötigt
    2. Welche Sensoren können verwendet werden
    3. Welche Aktoren (ggf. nur die wichtigsten)
    4. mit welchem System kompatibel (ggf. bei Funk)


    Was haltet Ihr von so einer Zusammenstellung?
    Wer will kann dann hier schon ein paar Infos posten und wenn die Admins das unterstützen, würde ich versuchen, es ins Wiki zusammenzutragen.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Ich habe zwei möglichkeiten deine Anfrage zu verstehen:

    1. Du möchtest den Bestand an KNX/TP ankoppeln und auch die Möglichkeiten von KNX nutzen. Dann gäbe es die Möglichkeiten
    a) KNX-Leitung nachziehen
    b) KNX/RF
    c) KNX/PL

    2. Du möchtest den Bestand an den KNX/TP koppeln, ohne das es möglichkeiten wie unter 1 gibt.
    Dann wirds trickie, dann kommt man fast nicht um eine Vor-Ort-Begehung herum.

    Kommentar


      #3
      Hallo Eib-Freak,

      mir (für meinen Bau) geht es um Möglichkeiten 1b) und 1c). Klar würde ich heute bei jeder anstehenden Renovierung die Möglichkeit 1a realisieren - aber mal schnell 6 Zimmer, 2 Bäder, 2 Küchen, Treppenhaus und Keller auf einmal zu machen ist nicht nur finanziell, sondern auch vom Aufwand her nicht drin.

      Zur Historie (da dies aus meiner Anfrage wohl nicht klar wurde): Ich habe mich schlau gemacht über KNX/PL (da sind die Möglichkeiten auch recht überschaubar und seitens BJ gut erklärt) und KNX/RF. Im letzteren Fall habe ich mir ein paar Infos von Siemens gezogen - und da ist das System ja auch recht verständlich (und wohl auch preislich für MEINE Anforderungen günstiger). Jetzt habe ich aber über's Forum noch Infos über Enocean und andere Funksysteme gesammelt - aber teilweise bieten die keine Möglichkeit an TP zu koppeln - oder ich habe die Möglichkeit nicht gefunden - oder halt nur unidirektional.

      Da ich denke, daß es nicht nur mir so geht, will ich eine Zusammenstellung als Wiki machen, dazu bräuchte ich aber Eure Beiträge.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar

      Lädt...
      X