Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lamellensteuerung immer nur ein Motor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lamellensteuerung immer nur ein Motor?

    Hallo zusammen,

    ich habe von unserem Architekten eben die Ausschreibung für unsere Raffstores bekommen. Im Angebot findet sich das Warema Raffstore Typ E 80 AF

    Laut Montagefirma befindet sich ein Motor im Raffstore, das Kabel für den Anschluß an 220V ist an der Seite 25cm lang.

    Meine Frage ob dies ein 3pol oder 5pol Kabel ist muß ich noch nachfragen. Die Jalousiensteuerung soll Zentral im Hauptverteiler erfolgen. Ich wollte jetzt innen eine Unterputzdose neben das Fenster machen und dort das Kabel vom Raffstore außen und das Kabel aus dem Zentralverteiler miteinander verbinden.
    1. Wieviele Adern habt ihr hier verlegt?
    2. Ist die Lamellenverstellung und Auf-Ab immer mit einem Motor realisiert?


    Ich dachte ich kann das Raffstore in jeder beliebigen Lamellenstellung nach oben fahren. Wenn ich aber nur einen Motor habe, erfolgt vor einer Auf-Ab Bewegung ja zwangsläufig IMMER eine Lamellenverstellung?! Ist das tatsächlich so?

    Ich hab leider keinen im Bekanntenkreis der sowas hat, daher meine Frage hier an euch. Ich will nur sicher gehen dass ich mir hier nichts falsches anbieten lassen... Danke euch schon mal!

    MfG

    #2
    Ist immer ein Motor. 4 Adern erforderlich (Auf/Ab/Null/PE).
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hoi Hans

      Es gibt wohl Storen mit drei Endschaltern ( Griesser / Schenker / Warema / ... ) die mit geöffneten Lamellen herunter fahren können. Ist wohl die Lxusausführung.
      http://www.vivamatic.com/#
      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...eachten-3.html
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Kann ich bestätigen. Es gibt Raffstore, die zwei getrennte Motoren haben. Einer für Auf/Ab, einer für die Lamellenstellung.
        Alles eine Preisfrage. Die Steuerung wird dadurch auch teurer.
        Hat sich am Markt daher nicht durchgesetzt.
        Viele Grüße Hartmut
        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

        Kommentar


          #5
          Hi,

          noch ein Hinweis, frage nach ob der Raffstore mit Kabel und Stecker geliefert wird. War bei mir so, und daher habe ich aneinigen Stellen jetzt "Leerdosen" da ich die Kabel nach draussen leiten musste und aussen eine Buchse auf die Kabel machen durfte (Hirschmann STAK).


          Gruß Jochen

          Kommentar


            #6
            Ich dachte ich kann das Raffstore in jeder beliebigen Lamellenstellung nach oben fahren. Wenn ich aber nur einen Motor habe, erfolgt vor einer Auf-Ab Bewegung ja zwangsläufig IMMER eine Lamellenverstellung?! Ist das tatsächlich so?
            Trotzdem ist es dank KNX so, dass wenn du den Raffstore von 100 auf 75% fährst und die Lamelle vorher auf 50% (also waagrecht) stand, diese das hinterher immer noch tut, da sie nach Erreichen der neuen Position nachgeführt wird.

            Es reicht daher in der Regel eine 4-adrige Leitung (oder 5, da diese meist günstiger ist, dann hat man notfalls noch eine Ader frei z.B. für Fensterbeleuchtung)

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

              Dann ist ja erst einmal alles ok so, das Kabel wird ohne Stecker geliefert und kann ggf. auch länger als 25cm sein um es bis in eine Dose innen zu bekommen. Ich nehme dann 5pol, habe ich noch eins auf Reserve.

              Kommentar

              Lädt...
              X