Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welcher LED Treiber RGB-LED mit Dali

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    welcher LED Treiber RGB-LED mit Dali

    Hallo Leute,
    habe folgendes und möchte es zum leuchten bekommen:
    15 Stück LED-Stribs RGB 3in1 24V von SLV, habe ich noch von einer Anwendung rumliegen und möchte die nun bei mir im Haus verbauen.
    Habe folgenden Dali Gateway, Siemens KNX/Dali-Gateway 5WG1141-1AB02

    Welchen Treiber/Netzteil wäre gut für mich?

    Danke im Voraus für die Info,
    Beste Grüße,
    Christoph

    #2
    Was für ne Leistung haben denn die Stripes?
    ...good byte...

    Kommentar


      #3
      2,65W pro Strip

      Kommentar


        #4
        Treiber Eldoled 720d
        Spannungsversorgung HLG von Meanwell

        Setzen so schon einige aus dem Forum ein.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Danke für die Info:

          gibt es Alternativen?

          60,40€ LED Schaltnetzteil
          99,00€ LED Treiber

          um ein paar LED zu betreiben....

          gibt es das auch in ein gerät?
          wie wird das verkabelt?

          Gruß
          Hannox

          Kommentar


            #6
            Ja das ist natürlich viel zu teuer. Es gibt auch LED Foren, in denen Bastellösungen angeboten werden. Vielleicht mal dort umschauen....


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Danke Voltus,
              gibt es da nur Bastellösungen?
              Bin kein Elektriker oder Elektroniker.

              Bin noch nicht so ganz durch das Thema Dali mit LED RGB durchgestiegen.
              Hat noch einer ein Tip/Link zum Thema?

              Gruß @all
              Christoph

              Kommentar


                #8
                Hallo Christoph,

                ich hätte vielleicht die Ironie hervorheben sollen.

                In Dali ist mir keine günstigere Lösung bekannt als die, die ich Dir genannt habe.

                Deine SLV Strips sind äußerst schwach in der Lichtleistung. Deshalb mag Dir die Steuerung so teuer vorkommen. Ich persönlich würde die Strips bei Ebay verkaufen und welche mit ordentlicher Leistung nehmen. Der Eldoled kann 4x6A. Wenn man in diese Leistungsregionen geht ist der Preis verschwindend gering. SLV gibt mit voller Absicht bei LED Strips keine Lumen Angaben raus......

                Der Eldoled hat übrigens 4 Kanal. Um Ihn voll auszureizen, könntest Du RGB+W oder RGB+WW Strips verwenden.

                Beim Meanwell kannst Du natürlich noch sparen.

                Die AP Serie: Voltus Elektro Shop | Netzteile AP series 12-35W | Netzteile Für Innenanwendungen | Netzteile Meanwell | Netzteile | LED System | Beleuchtung


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Es gäbe noch eine Lösung von Osram. Das OTI Dali 75 4 Channel. Da hast du ein 230 V Netzteil gleich mit drin und sollte von der Leistung her ausreichen. Ist auch ein Stück günstiger.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi, ich staune, dass keiner von meinen Vorrednern das OTI Dali 75 4 Channel von Osram genannt hat. Das gibt es bei Voltus für ca. 100 EUR und kann 4 Kanäle mit insgesamt 75 Watt betreiben. Die Leistung ist dabei beliebig auf die 4 Kanäle zu verteilen. Absolut empfehlenswert. Ich setze es auch bei meinen 24V Strips ein und funtkioniert gut.
                    Setzt nat. vorraus, dass DU 24V strips hast

                    Viele Grüße
                    drego

                    Kommentar


                      #11
                      dimmen nötig?

                      mir stellt sich die Frage, ob Du dann überhaupt dimmen willst, bei der doch eher geringen Leistung?
                      vlt wäre ja dann doch ein 24V-Netzteil an einem Schaltaktor die einfachere (und günstigere) Wahl, statt DALI?
                      ...good byte...

                      Kommentar


                        #12
                        OTI Dali 75 4 Channel würde ich mir auch zulegen für meine testzwecke aber leider gibt es das nicht, auch die nächsten 2-3 Mo. sieht es damit schlecht aus.
                        Vielleicht hat das ja einer von euch übrig?

                        @Voltus, klar die LED RGB Stribs sind bestimmt nicht die besten, machen aber als indirektes Licht ausreichend helligkeit, will die erst mal zum testen nehmen für meine testanlage.

                        Gibt es noch Alternativen die Verfügbar sind?
                        Der Weltelektronik Markt schein ja im Moment ziemlich übervordert zu sein...

                        Gruß
                        Christoph

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habs derzeit so gemacht, das ich mir einmal billig Funkt-RGB gekauft habe und teste damit jetzt alles aus, was an LEDs so anstehen könnte.
                          Wenns dann soweit ist, wird auf DALI unc Co umgerüstet.
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von drego Beitrag anzeigen
                            Hi, ich staune, dass keiner von meinen Vorrednern das OTI Dali 75 4 Channel von Osram genannt hat.
                            Wie ist denn nun deine Langzeit Erfahrung mit dem OTI 75? Ich bin gerade auf der Suche nach einem RGB(W) Treiber.
                            Hab ich das richtig gesehen, dass der OTI keine separate 24V Einspeisung benötigt? Wär ja ein großer Vorteil ggü. dem eldoLED 720d (abgesehen davon, dass er um einiges günstiger ist).
                            Hab zwar noch ein paar 12V Bänder, aber da würde ich dann sogar wegen 24V schauen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X