Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TE105sc versus Osram HTI Dali 105

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI TE105sc versus Osram HTI Dali 105

    Hallo,
    ich habe bisher für NV Halogen nur das TE105 sc von Tridonic verwendet (Beleuchtung alles DALI). Das ist aber etwas schwer zu bekommen.
    Alternativ kommt vielleicht auch das OSRAM HTI DALI 105/230-240 DIM von Osram in Frage.

    Wie unterscheiden sich denn die beiden Gräte? Wie sind die Erfahrungen mit den Geräten?

    Gruß,
    Alexander

    #2
    Die Maße unterscheiden sich ganz leicht.

    Ansonsten ist das Osram absolute Massenware. Gibt nichts daran auszusetzen.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Der Dimmbereich vom OSRAM beginnt bei 0,1% gegenüber 1%

      Kommentar


        #4
        Zitat von gloitom Beitrag anzeigen
        Der Dimmbereich vom OSRAM beginnt bei 0,1% gegenüber 1%
        Das ist aber einheftiger Unterschied!

        1% wird wie 10% wahrgenommen.

        Siehe Anhang.
        Angehängte Dateien


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Die Maße unterscheiden sich ganz leicht.

          Ansonsten ist das Osram absolute Massenware. Gibt nichts daran auszusetzen.
          Dank für die Info.
          Die EVGs sind bestellt.

          Gruß,
          Alexander

          Kommentar


            #6
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Das ist aber einheftiger Unterschied!

            1% wird wie 10% wahrgenommen.

            Siehe Anhang.
            Dolles Ding! Sag mir Bescheid wenn du NIEDERVOILT-HALOGEN SINNVOLL bei 1% respektive 10% betreibst...

            (selber mit 18x OSRAM sehr zufrieden - aber ab 25%!)

            Kommentar


              #7
              Zitat von Robert Beitrag anzeigen
              Dolles Ding! Sag mir Bescheid wenn du NIEDERVOILT-HALOGEN SINNVOLL bei 1% respektive 10% betreibst...

              (selber mit 18x OSRAM sehr zufrieden - aber ab 25%!)
              Jooo, kenn ich auch (mindest 15% als unterer Dimmwert). Osram schlägt zwar 10% vor, aber da zicken manche Leuchtmittel noch.
              Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

              Kommentar


                #8
                Ich habe gerade 3x die Osrams von Voltus verbaut, nachdem ich schon 12 Tridonic hier in den Decken habe. Und ich muss sagen, die Osrams sind Mist.

                Ich höre von den Tridonic im Dimmbereich nix, also von 0-100% keine Geräusche. Die Osram höre ich von etwa 20-70%. Es ist nicht sehr laut, nervt aber schon, wenn man in Ruhe ein Buch lesen möchte.

                Mal sehen, was ich nun mache, habs mal an Voltus gemeldet.

                Sowohl die Tridonix, als auch die Osram sind in der 105W Version entweder mit 2x35W oder 3x35W Version bestückt.
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo greentux,

                  hast Du schon eine Antwort bezüglich der Geräusche der Osram EVGs?
                  Bei mir steht nämlich auch demnächst der EVG Einkauf an.

                  Danke,

                  Jürgen

                  Kommentar


                    #10
                    Voltus hat die zurückgenommen. Ich glaube nicht, das es weiter verfolgt wurde.
                    Nun habe ich Tridonic drin. Das ist nix zu hören. Wichtig wenn Frau in der Wanne liegt und Buch liest, während die NVs auf 40% gedimmt sind.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X