Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Gira KNX/EIB Alarmzentrale

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Gira KNX/EIB Alarmzentrale

    Wir haben seit 3,5 Jahre eine Gira KNX/EIB Alarmzentrale und immer wieder Probleme mit Fehlalarm.
    Zuletzt hatten wir am 01.03.2013 einen schwerwiegenden Fehlalarm der Gira-Alarmzentrale.
    Die Alarmanlage hat sich wohl komplett abgeschossen und deshalb einen Fehlalarm ausgelöst.
    Die Kriminalpolizei hat mich dann aus einer wichtigen Besprechung rausgeholt,
    da mittlerweile die Alarmanlage über 1 Stunde die Außensirene eingeschaltet hatte.
    Ich eilte zum Haus, wo ich bereits von zahlreichen verärgerten Polizisten empfangen wurde.

    Gira und unser Elektriker bekommen die Fehlalarme nicht in den Griff.

    Ich möchte an dieser Stelle nicht genauer auf die technischen Probleme eingehen,
    sondern würde nur gerne wissen, wie eure Erfahrungen mit der Gira Alarmanlage sind bzw. gib es hier User mit ähnlicher negativen Erfahrungen?

    Freue mich über Antworten.

    Grüße

    Gregor

    #2
    Zitat von Mediacenter Beitrag anzeigen
    sondern würde nur gerne wissen, wie eure Erfahrungen mit der Gira Alarmanlage sind bzw. gib es hier User mit ähnlicher negativen Erfahrungen?
    Wir haben seit 3 Jahren die Berker Alarmzentrale (sollte baugleich zur Gira-Zentrale sein) im Einsatz und keine Probleme mit dem Gerät. Bei uns hängen zirka 50 Reedkontakte, 10 Bewegungsmelder und Brandmelder an der Anlage.

    Wie ist denn die Einschaltzeit für die Aussensirene parametriert? Wenn diese auf "Zeit" eingestellt ist, müsste das Gerät nach Verstreichen der Zeit auf jeden Fall die Sirene wieder abschalten. Falls nicht, würde ich sagen, das Ding ist defekt.

    Was steht denn eigentlich im Ereignisprotokoll, nachdem der Alarm ausgelöst wurde? Hier müsste ja die Ursache für den Alarm protokolliert sein.

    Was du auch noch prüfen solltest ist ob der Deckel der Alarmzentrale ordentlich geschlossen ist. Der Deckel verfügt über einen Sabotagekontakt. Wenn die Anlage scharf ist und der Deckel nicht sauber geschlossen ist, kann es womöglich sein, dass dadurch der Alarm ausgelöst wird.

    Was du auch noch prüfen solltest ist ob auch bei allen Meldern das Lesen-Flag gesetzt ist, da die zentrale alle Melder periodisch abfrägt. Das Lesen-Flag sollte immer nur bei genau einem Gerät gesetzt sein.

    Wir haben die Alarmgeber übrigens nicht über die internen Ausgänge der Alarmzentrale angeschlossen, sondern über einen Schaltaktor. Du könntest auf diese Weise die Einschaltzeit der Sirene über die Teppenhausfunktion des Aktors also ebenfalls limitieren.

    Klaus

    Kommentar


      #3
      Nutzen die Berker Alarmzentrale seit etwa vier Jahren, mittlerweile im zweiten Haus, den Umzug hat die Alarmzentrale mitgemacht. Alle Fehlalarme haben wir selbst verursacht ;-) . Die Alarmzentrale funktioniert einwandfrei.
      Grüße. Lucien

      Kommentar


        #4
        Welche Applikationsversion wird im ETS-Projekt verwendet?
        Was sagt der Ereignisspeicher der AZ im Falle eines "Fehlalarms" (nach einem Reset des Geräts)?

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für die schnellen Antworten

          Scheinbar ist die Alarmanlage von Gira doch nicht totaler Müll und ich habe wieder Hoffnung.

          Wie bereits geschrieben, kann ich auf die genauen technischen Details nicht eingehen, da nicht ich, sondern unser Elektriker die Anlage programmiert hat.

          Beim letzten Fehlalarm hat sich die Anlage jedoch komplett verabschiedet. Sowohl das Zeitlimit von 3 Minuten wurde nicht eingehalten, als auch das Wählgerät konnte nicht mehr aktiviert werden.
          Auch konnte ich bei meiner Ankunft die Alarmanlage mit dem Schlüsselschalter und am Touchscreen nicht deaktivieren.

          Wie steuert ihr eigentlich eure Gira bzw. Berker Alarmzentrale?
          Die von meinem Elektriker bereitgestellte Oberfläche auf dem Touchscreen ist ziemlich übel.

          Mein Elektroinstallateur ist echt nett, aber ich brauchte da wohl doch professionellere Hilfe.
          Ich wohne in 33098 Paderborn – hat jemand Erfahrung mit Systemintegratoren in meiner Umgebung? Falls ihr einen Tipp habt, auch gerne als private Nachricht.

          Vielen Dank noch mal – ich werde eure Hinweise mit meinem Elektriker besprechen.

          Gregor

          Kommentar


            #6
            Hinweis an den zuständigen Elektroinstallateur: Es sollte sichergestellt sein, dass das neueste Applikationsprogramm (Version 0.3) verwendet wird!

            Kommentar


              #7
              Probleme mit Gira KNX/EIB Alarmzentrale

              Servus Gregor,

              tut jetzt wohl nichts mehr zur Sache - ich habe die Baugleiche Jung Meldezentrale seit Jahren in Betrieb - ohne Probleme.

              Dein Eli kann, wenn er im PlugIn der Meldeanlage ist, den Ereignisspeicher auslesen.
              Möglicherweise gibt das einen Hinweis, wo der Fehler liegt.

              Sonderbar ist allerdings, dass sich die EMA nicht mehr unscharf schalten ließ....

              Lg
              Norbert


              Sent from my iPad using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Hallo!

                Leider spinnt meine Giga EIB Alarmanlage seit ein paar Wochen ähnlich. Lief für 7 Jahre ohne jegliche Probleme.

                Die Anlage geht auf Störung. Lt. Ereignisprotokoll werden Melder nicht gefunden und mehrfach wird gemeldet: Busspannung Wiederkehr.

                Ich habe darauf hin per ETS3 den Busverkehr protokolliert. Die Last liegt im Schnitt bei 6%, max. 30% . Es werden keine verlorenen oder erneut gesendeten Telegramme gemeldet. Die Alarmanlage sendet regelmäßig Anfragen an die Melder (Giga Tasterschnittstellen) und erhält auch binnen ca. 200ms die Antwort.

                Vor einer Störung erfolgt die Abfrage des fraglichen Melders 3mal, der Melder antwortet binnen 200ms jeweils korrekt, dennoch scheint die Anlage dies nicht zu verarbeiten.

                Die Problem tritt bei allen Meldern sporadisch auf.
                Version 0,3 ist aufgespielt. ich habe die Anlage vom Strom getrennt (EIB Bus komplett abgeschaltet), wie auch von der Batterie und nach 5Min. alles wieder angeschlossen. Leider keine Besserung.

                Gleiches Problem hatte ich vor einem Jahr, da hatte das Update von 0,2 auf 0.3 geholfen.

                Es sind nur ca.33 Geräte am Bus, bei einer Merten 640er Stromversorgung und nur 1 Linie.

                Bin leider nunmehr total ratlos.

                Hat jemand einen Tipp?

                Danke
                Hans-Werner
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von HWHennes Beitrag anzeigen
                  ...
                  Die Anlage geht auf Störung. Lt. Ereignisprotokoll werden Melder nicht gefunden und mehrfach wird gemeldet: Busspannung Wiederkehr.
                  Die Meldung "Busspannung Wiederkehr" zeigt eindeutig, dass die AZ durch einen Reset gelaufen ist. Das sollte sie nicht bei stabiler Busspannung.
                  Schau Dir mal die Busspannung an. Liegt diese im unteren Grenzbereich?
                  Wenn Du Probleme mit der Busspannung sicher ausschließen kannst, könnte es sich um einen Gerätedefekt handeln.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo ManFred!

                    Das war auch mein Gedanke. Nur ich glaube nicht so richtig dran. Ich lassen den Busmonitor schon tagelang laufen und habe bei 60.000 Telegrammen eine Wiederholung. Auch erklärt es nicht, warum die AZ 3mal den Melder anfragt, dieser sofort antwortet Incl bestätigtem Telegramm und die AZ dann diesen Fehler dennoch ausgibt.

                    Ich habe aber auch gerade einen Super Kontakt mit Gira. Der dortige Support ist super hilfsbereit und prüft die Protokolle etc. Hätte nie gedacht, daß man sich für einen Kunden soviel Mühe macht. Immerhin habe ich die AZ vor 8 Jahre installiert. Man könnte ja auch sagen: Sorry, keine Garantie.

                    Mit der Busspannung messen muß ich wohl dann einen Elektriker kommen lassen. Habe davon leider zuwenig Ahnung und sicher auch nicht die optimalen Geräte.

                    Ich halte Euch auf dem Laufenden.

                    Danke für Deine Hilfe.

                    Hans-Werner

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MannFred Beitrag anzeigen
                      Wenn Du Probleme mit der Busspannung sicher ausschließen kannst, könnte es sich um einen Gerätedefekt handeln.

                      Schaust Du Dir die Telegramme auch in der Linie an, in der die AZ installiert ist?

                      Kommentar


                        #12
                        * Alle 2 Jahre Akku testen bzw. austauschen
                        Bei Fehlverhalten:
                        * Programmierknopf drücken und gedrückt halten
                        * Bus-Klemme abziehen
                        * bis zehn zählen
                        * Bus-Klemme draufstecken
                        * Programmierknopf loslassen
                        * Neuprogrammieren

                        Wenn es nicht hilft dann würde ich erst die Binäreingänge und die Spannungsversorgung prüfen,

                        ich gehe davon aus, dass die KO " Unscharf nach Alarm" und "Reset" zur Verfügung stehen.

                        Grüsse Christoph

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X