Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Daten-typ /-länge mit einfachen Mitteln ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Daten-typ /-länge mit einfachen Mitteln ändern

    kurze Einleitung:
    Ich schalte in einem Projekt über die Dimmfunktion des BiQ Lichtszenen. Kurzer Tastendruck ->Lichtszene XYZ abrufen, langer Tastendruck -> Lichtszene AUS. Also über das 1Bit-Objekt die helle Szene und über die 4bit Dimmen die dunkle. Die Logik und Szenen dahinter übernimmt der HS. Funktioniert super.

    Jetzt zum Problem:
    Der Kunde, welcher von diesem Konzept begeistert ist, baut sich jetzt noch eine Zweitwohnung aus, die mit "KNX-light" ausgestattet wird. Hier möchte ich das natürlich genauso wieder umsetzen, habe aber leider keinen HS zur Verfügung. Die Lichtszenen übernimmt der BiQ, eine rudimentäre Logik könnte ich im Schaltaktor (Zennio) platzieren. Das würde wahrscheinlich auch klappen, WENN da nicht dieses Dimm-Objekt ein 4bit Format hätte, mit dem die Logik im Zennio natürlich nichts anfangen kann.
    Deswegen die eigentliche Frage: wie kann ich diese 4bit in 1bit oder 1byte wandeln, aber eben ohne grosse Logik-Maschine?


    Natürlich könnte ich die Unterscheidung kurz/lang auch über die Jalousiefunktion umsetzen, hier kommt man aber nie direkt an das "Lang"-Objekt, es wird immer erst "kurz" abegrufen, also erst Licht an bevor aus. Wäre nur der letzte Ausweg.

    #2
    Daten-typ /-länge mit einfachen Mitteln ändern

    Servus,

    muss es BIQ sein?

    Z.B die Jung FD können "2-Kanal" schalten.

    So ginge es ohne Umwege.

    Lg
    Norbert




    Sent from my iPad using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Ich kann dein Problem nicht so ganz nachvollziehen.
      Eine Jalousiefunktion besteht aus zwei 1 Bit Objekten.
      Langer Tastendruck - 1 Bit fahren
      Kurzer Tastendruck - 1 Bit für Stopp oder Lamellenverstellung
      Damit gibt es eine klare Trennung zwischen "lang" und "kurz".

      Das Problem mit "0" und "1" lässt sich auf verschiedene Art lösen.
      Kannst du beim BIQ nicht pro Taste definieren, ob ein Auf (0) oder Ab (1) gesendet werden soll?
      Alternativ lässt sich beim Zennio in der Logik sicherlich ein Gatter anlegen mit definierter Sendebedingung am Ausgang. So kann z.B. bei "1" gesendet werden und bei "0" passiert nichts. Oder man baut sich mit der Logik einen Inverter.
      Viele Grüße Hartmut
      Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
      "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

      Kommentar


        #4
        Zitat von Oups Beitrag anzeigen
        muss es BIQ sein?

        Ja, es MUSS. Ich weiss, sämtlichste Tastsensoren können lang/kurz ausführen. Bloß eben dieser angestaubte BiQ nicht.


        Natürlich könnte ich mit dem BiQ unterschiedliche Tasten für hoch / runter definieren, um separat eine 1 oder 0 zu bekommen. Genau das möchte ich ja aber nicht.
        Auf einem 3fach TS liegen 6 Lichtszenen (helle), die durch einen kurzen Druck aktiviert werden ( das wäre das Jalousie-kurz-Objekt).
        Um das Licht auszuschalten, brauche ich eine 7. Szene (dunkel). Diese möchte ich über einen langen Tastendruck abrufen (Jalousie-Lang-Objekt).
        Das würde so wunderbar funktionieren (bekomme ich mit der Logik hin).
        Das unkomfortable daran ist aber, das immer erst kurz vor lang gesendet wird, also immer erstmal Licht an, bevor aus. Wenn ich nun mit Taste 1 Szene 1 aktiviere und dann mit Taste 5 über einen langen Tastendruck ausschalten möchte, aktiviere ich erst Szene 5 und dann die Szene AUS. Wenn nun Szene 5 heller als Szene 1 ist, wird es erstmal hell, bevor es dunkel wird.
        Deswegen habe ich das über das Dimm-Objekt gelöst, weil dieses bei einem langen Tastendruck ohne das zugehörige Schaltobjekt gesendet wird, der o.g. Effekt bleibt aus. Doch leider funktioniert dimmen über 4bit....

        ... und deshalb möchte ich 4bit in 1bit oder 1byte umwandeln.

        Kommentar

        Lädt...
        X