Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaskadensteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Kaskadensteuerung

    Hallo,
    ich würde gerne drei Wärmepumpen die in Kaskade laufen so steuern dass die Reihenfolge z.B. wöchentlich wechselt, damit nach Ablauf eines Monats oder Jahres alle Geräte in etwa die gleiche Laufzeit haben. In der Anlage befindet sich sowohl ein HS wie auch eine LOGO, aber irgendwie fehlt mir der Ansatz
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus



    #2
    Guten Morgen! Ich würd das in der Logo lösen. Bei jedem Start der Wärmepumpenkaskade immer mit einer anderen WP starten. Zur Kontrolle kannst du noch jeweils einen Betriebsstundenzähler in der Logo je Pumpe anhängen. Weiters würde ich bei eventuell vorhandenen Motorschutzrelais durch Abfragen der Zustände die Pumpenfolge beeinflussen, damit im Fehlerfall, wenn eine Pumpe def. ist nicht die ganze Anlage steht. Ich hab gleube ich eine Folgeschaltung für 2 Pumpen mit einer Logo realisiert. Wenn ich diese finde schicke ich dir eine PN. lg. Martin

    Kommentar


      #3
      Mal schnell was mit der Logo zusammengebastelt

      Mal schnell was mit der Logo zusammengebastelt, Verriegelung der Pumpen muss noch integriert werden. Die -umpen werden bei jedem Einschalten gewechselt.Soll ja nur ein Denkanstoß sein. Die Logodatei ist als zip Datei zum Runterladen. Wie immer übernehme ich natürlich KEINE HAFTUNG bezüglich Funktion und ausschließlich für private Verwendung. Viel Spass Martin
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo Martin,
        vielen Dank für die Mühe, ich werde mir das morgen mal genau in der LOGO Comfort ansehen. Meine Problemstellung ist allerdings etwas anders. Ich will dass bei Absinken der Temperatur eines Puffertanks (im Sommer soll's dann umgekehrt laufen) auf Soll - 2ºC die erste WP angeht, sinkt die Temperatur um weitere x ºC kommt die zweite WP dazu, fällt die Temperatur dann immer noch um weitere x ºC laufen alle drei. Soweit kein Problem. Bei dieser Konstellation ist es natürlich die 1. WP die dann die längste Laufzeit hat, also möchte ich entweder nach Ablauf eines Zyklus, also wenn alle ausgeschaltet sind, oder aber nach Ablauf eines Tages oder einer Woche die Reihenfolge ändern. In Deinem Beispiel läuft immer nur eine Pumpe.
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,

          Ganz einfach, geh mit meinen Pumpen 1-3 nicht direkt auf den Ausgang, sondern verwende die Schaltung Logo intern als Pumpenvorwahl, verknüpft mit deinen Schaltschwellen. In der Logosoft kannst du ja alles Prima Offline Testen
          (@@ DACOMwürde mich über so eine Simulationsmöglichkeit im HS Experten freuen!!) lg. Martin

          Kommentar


            #6
            Hallo Martin,
            klappt prima, aber nur solange wie die Sequenz durchläuft. Wenn allerdings nur eine WP anspringen muss um die Temperatur wieder auf Sollwert zu bringen, oder nach abschalten der dritten WP die Temperatur wieder fällt, dann kommt alles durcheinander.
            Deiner Meinung in Bezug auf Simulation und Experten kann ich nur zustimmen.
            Angehängte Dateien
            Grüsse aus Andalusien
            Klaus


            Kommentar


              #7
              Hallo Klaus, wieviele WP hast du denn 9 oder 3? Nehme an, dass es nur 3 sind. Wenn dem so ist, dann muss die ganze Abfolge in die Logo programmiert werden und auf nur 3 Ausgänge - eben - Q1 bis Q3 (pumpe 1 bis 3) ausgegeben werden. Gib mir mal alle deine Schaltschwellen und bei welchen temp. welche Pumpen laufen müssen. Frage sind die Pumpen an die Logo angeschlossen oder auf dem Bus? lg. Martin

              Kommentar


                #8
                Hallo Martin,
                es sind drei WP's und in der angehängten Schaltung wird jede von drei Ausgängen angesteuert. Das war die einzige Art, die ich gefunden hatte es halbwegs hinzukriegen. Wenn Du in der Simulation eine Temperatur >45ºC einstellst und dann runterfährst auf 38 ºC wirst Du sehen wie sie alle schön nacheinander angehen (1-2-3) und beim Wiederhochfahren in der gleichen Reihenfolge wieder aus (3-2-1). Beim nächsten Zyklus 2-3-1 an, und 1-3-2 aus usw. Alles perfekt, solange komplette Zyklen durchlaufen werden, was in der Praxis wohl eher selten der Fall ist. Insofern ist meine Schaltung also unbrauchbar. Entweder sind meine grauen Zellen einfach schon zu verrostet oder mit der Logo geht das nicht so wie ich es will. Ich habe jetzt mal eine HS-Logik gemacht, die theoretisch (man kann's ja leider nicht simulieren) genau das macht was ich will. Allerdings wird die Reihenfolge nicht nach jedem Zyklus geändert sondern durch eine USZU einmal täglich während der nächtlichen Ruhezeit durch senden einer 1, 2, oder 3 auf die Auswahlschalter.
                Angehängte Dateien
                Grüsse aus Andalusien
                Klaus


                Kommentar


                  #9
                  Fertige Kaskadenschaltung

                  Hallo Klaus, anbei die benötigte Schaltung über die Logo (2 Stunden getüftelt). Verwenden kanns jeder ohne Gewähr!!!!! Keine Haftung für Schäden. Bei Fragen einfach posten. lg. Martin
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Martin,
                    Ich bin schwer beeindruckt! Vielen Dank.
                    Grüsse aus Andalusien
                    Klaus


                    Kommentar

                    Lädt...
                    X