Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Poolscheinwerfer von CCEI mit Brio ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Poolscheinwerfer von CCEI mit Brio ansteuern

    Zur Ansteuerung von 2 Scheinwerfern Eolia WEX60 nebst Auswahl der passenden Steuerung brächte ich vorab unbedingt Stromlaufpläne.

    Die einfachere Steuerung BRIO-CPL BC wird mutmaßlich mit einem Taster angesteuert, den ich quasi mit einem KNX-Schaltkontakt nachbilde. Das kann ich aber ausschließlich mit dem Stromlaufplan und/oder technischen Unterlagen der Steuerung checken.

    Alternativ könnte man die BRIO-ZENIT einsetzen. Wenn man zu deren Steuerung zusätzlich die UDP-Befehle wüßte, könnte man mit der entsprechenden Visualisierung quasi das gleiche machen, wie mit der App und spart sich viele Strippen.

    In beiden Fällen sind technische Unterlagen unabdingbar.

    Leider gibt die Internetseite des Herstellers ohne Login keine detaillierten Informationen frei.

    #2
    Und was hindert dich daran, auf den register Button zu klicken?

    Kommentar


      #3
      Mir fehlt schlicht die Zeit.
      Ferner hegte ich die Hoffnung, daß irgend jemand schon mal mit den Produkten zu tun hatte.
      Nach Auskunft des Lieferanten des Poolbauers, der ein ziemliches Geheimnis um die französischen Laternen macht, würde Brio Zenit mit TCP kommunizieren, aber nicht mit UDP. Die Quellcodes würde man nicht freigeben, könnte aber gegen Bezahlung entsprechend programmieren.

      Kommentar


        #4
        Der Vollständigkeit halber lade ich für alle Interessierten als Anlagen die beiden Bedienungsanleitungen der Steuerungen hoch.
        Ich habe die Implementierung vorerst verworfen, um mir nicht unnötig Probleme zu schaffen, sondern werde dem Bauherrn die Steuerung BRIO Zen´iT empfehlen, mit der er seine beiden Scheinwerfer Eolia WEX60 als App steuern kann.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X