Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage zu Temperaturregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage zu Temperaturregelung

    Hallo,

    ich habe nochmal ein paar Frage zur Temperaturregelung via MDT Heizungsaktor.

    Gegeben ist: FBH, nur Heizbetrieb, ERR

    Kühlanforderung: Habe ich so verstanden, dass wenn ein Stellantrieb geöffnet ist und demzufolge Durchfluss will eine 1 an die Heizungspumpe gesendet wird und dies loslegt. Benötigt man das in jedem Fall oder sind die Pumpen der Heizunganlage heute so intilligent dass die merken wenn jemand was will?

    Umschaltung Nachtabsenkung: Benötige ich dafür zwingend eine KNX-Zeitschaltuhr oder was ist dort möglich?

    #2
    Das würde ich anders sehen: die Kühlanforderung wirst du wohl gar nicht brauchen. Der Aktor hat eine Funktion der Pumpensteuerung. Du kannst entscheiden, welche Kanäle dabei berücksichtig werden sollen. Prinzipiell wird die Pumpe dann schaltbar (über gesonderten Aktor), solange ein Kanal Energie braucht.

    Ob du das in Betrieb nehmen willst ist dann eine andere Entscheidung. Die heutigen Hocheffizienzpumpen erkennen nämlich auch so, wenn kein Durchfluss ist und gehen in Standby - und verbrauchen dann angeblich kaum noch Energie
    Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

    Kommentar


      #3
      Zitat von reti Beitrag anzeigen
      Ob du das in Betrieb nehmen willst ist dann eine andere Entscheidung. Die heutigen Hocheffizienzpumpen erkennen nämlich auch so, wenn kein Durchfluss ist und gehen in Standby - und verbrauchen dann angeblich kaum noch Energie
      Das kann ich so unterschreiben.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
        Das kann ich so unterschreiben.
        Danke.
        Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

        Kommentar


          #5
          Kühlanforderung ???? Was hab ich denn da geschrieben. Meinte natürlich Heizanforderung aber die Antworten sind ja ausreichend. D.h. Heizpumpe muss so intilligent sein dass sie es mekrt.

          Danke

          Kommentar


            #6
            Die Anlage sollte zwar so intelligent sein und die Pumpe entsprechend ansteuern, allerdings kann man sich keinesfalls darauf verlassen!

            Nicht nur ist ein Teil der Heizungsanlagen falsch dimensioniert, oftmals ist diese gar nicht richtig montiert. Man möchte gar nicht glauben, wie oft Vor- und Rücklauf verwechselt wird.

            Daher kann ich nur dazu raten, es am eigenen Objekt zu prüfen und sich keinesfalls auf Aussagen alleine zu vertrauen.

            Thema Nachtabsenkung: Bei Niedrigtemperaturfussbodenheizungen in modernen hochgedämmten Häusern sinnlos. Die Verluste sind so gering, dass es weder zu einer Absenkung kommt, noch dass diese von Vorteil hinsichtlich der Einsparung von Wärmeabflüssen ist.


            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Nachtabsenkung: Wirkt sie sich denn, wenn schon kein Vorteil, nachteilig aus?

              Kommentar


                #8
                Kommt auf die Anlage an, aber bei den üblichen Verzögerungszeiten durch Kombination aus geringer Heizleistung und geringer Vorlauftemperatur könnte aus der Nachtabsenkung effektiv eine (am darauf folgenden) Tag-Absenkung werden.

                Bei modernen Häusern kühlt es praktisch kaum ab (durchaus weniger als 1 K in 12 Stunden). Es ist nach allgemeiner Erfahrung sinnlos.

                Aber Du kannst das für Dein Haus und Deine Anlage durch entsprechende Versuche bestimmen, dann ausrechnen und dann die Logik dafür einrichten oder nicht.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ich nun unbedingt die Nachtabsenkung will: Wie verhält es sich dann mit der Zeit(schaltuhr)?

                  Kommentar


                    #10
                    Wir kennen weder die bei Dir verbauten Geräte noch die darauf befindlichen Applikationen. Mithin läßt sich also keine einfache Aussage darüber treffen wie das umzusetzen ist.

                    Klar ist, dass es für eine solche Funktionalität einer Quelle für die aktuelle Zeit bedarf, die kann von einer geeigneten Wetterstation kommen (diese gibt es mit GPS Empfang und damit auch Uhrzeit-Sync) oder Du benutzt ein anderes Produkt, welches die Zeit am Bus einigermaßen aktuell hält.

                    Als nächstes wäre zu prüfen, ob eines Deiner KNX-Geräte bereits eine Funktion hat, die Temperaturvorgabe per GA zu bestimmten Zeitpunkten zu verändern.

                    Insofern dies kein natives KNX Device kann, dann wäre eine kleine Logikmaschine notwendig, die dann entsprechend zu parameterisieren / programmieren wäre.

                    Unser WireGate Multifunktionsgateway kann dies alles, weil es die Uhrzeit über (den dann nötigen) Internet-Anschluss von Zeitservern bezieht und im Netz verteilt als auch es bereits fertige Zeitschaltuhr-Plugins gibt, die das ermöglichen.

                    Es gibt daneben auch andere Systeme mit ähnlichen Fähigkeiten. Am Besten, Du liest Dich ein wenig ein hier.


                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt noch keine verbauten Geräte da ich erst beginnen will und mich gerade etwas einarbeite.

                      Der Plan ist so, dass ich in den Räumen die Glastaster von MDT einsetze für Temp-Messung und den MDT Heizungsaktor. In einen anderen Beitrag hatt ich erwähnt, dass ich eine günstige Variante suche die Solltemps mit einen Gerät für die 8 Kanäle des Heizaktors vorzugeben bzw. zu ändern. Da habe ich den Zennio 38i ins Auge gefasst wobei ich nicht genau weiß ob er alle 8 Kanäle schafft. Der hat wohl auch eine Uhr aber kann ich die Verwenden?

                      Ich weiß dass das natürlich alles eleganter via Visu und anderen Serverkomponeten zu lösen ist aber das verbaue ich mir ja nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich will das Thema mit dem Zennio Z38i nochmal anfassen. Diesen werde ich definitiv kaufen. Kann man dessen Uhr verwenden? Wenn nein, bietet der IP Router von Gira 216700 welcher ja einen Zeitgeber hat die Möglichkeit dessen Uhr zu nutzen?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von howdh Beitrag anzeigen
                          Nachtabsenkung: Wirkt sie sich denn, wenn schon kein Vorteil, nachteilig aus?
                          ja man macht deswegen einenen aufschalag auf die Heizlast und baut sich deshalb u.u eine zu grosse Heizung ein.

                          Kommentar


                            #14
                            Das Thema ist bereits durch. Eine W/W Wärmepumpe und da gibts vom gesetzten Hersteller keine kleinere.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              ich klinke mich mit meiner Frage mal hier ein...

                              Ich habe im EG eine FBH verbaut und bin am überlegen ob ich per Zeitschaltuhr im Gira TS3+ eine Nachabsenkung machen soll oder nicht. Mich würde mal interessieren wie ihr das so macht? Pro Nachabsenkung oder Contra??
                              Noch kurz zu meinen Gegebenheiten - unser Haus ist aus den 60er Jahren und gedämmt so wie es zu der Zeit gang und gebe war. Es ist, meiner Meinung nach, also kein Niedrigenergiehaus aber auch keins was die Wärme nur so rauspulvert. Ich bin mir wie gesagt sehr unschlüssig ob man eine Nachtabsenkung installieren sollte oder nicht.

                              mfg

                              Triple-M

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X