Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver - Diagramme - Archive

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Homeserver - Diagramme - Archive

    Hallo,

    ich befinde mich gerade in den Grundzügen des HS (Visu -> KEIN Quad Client). Hab zum testen ein Außentemperaturarchiv und ein Diagramm angelegt, welches auch soweit funktioniert. Nun ist mein Ziel Archive anzulegen, welche die Daten bei Änderung aufzeichnen und dies in einem Diagramm darstellen. Beispiele:

    - Ich will darstellen wann und wie oft meine Außenbeleuchtung nachts einschaltet
    - Ich will darstellen wann und wie lange meine Umwälzpumpe / Warmwasserpumpe/ 2. Wärmeerzeuger läuft

    Ich würde zum testen erstmal gerne 48 Stunden darstellen. Besteht auch die Möglichkeit 4 Wochen oder gar mehrere Monate darzustellen ?

    Ich schaff es nur Diagramme zu erstellen, wo Segmentgröße und Tickabstand identisch ist.

    Wäre nett wenn ich nen Anstoss für weitere Spielerei erhalten könnte...

    Danke M.

    #2
    Archive für Tag, Woche, Monat, Jahr, anlegen
    entsprechend speichern. ( Minute, Stunde, 24 Stunden u.ä)
    ( im HS läuft eine Speicherschleife ) bei BEDARF kannst die Daten auslagern

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Ausführungen...

      Archive hab ich angelegt

      Beispiel Außentemperatur:
      Tag: Ringspeicher 500; Zyklus 3 min
      Woche: Ringspeicher 500; Zyklus 10 min
      Monat: Ringspeicher 500; Zyklus 45 min
      Jahr: Ringspeicher 500; Zyklus 600 min

      Was mach ich mit der Außenbeleuchtung, welche bei keiner weiteren Bewegung nur 1min. leuchtet ?

      Tag: Ringspeicher ???; Zyklus ??? min
      Woche: Ringspeicher ???; Zyklus ??? min
      Monat: Ringspeicher ???; Zyklus ??? min
      Jahr: Ringspeicher ???; Zyklus ??? min

      und wie mach ich das Diagramm ?

      Segmente ?
      Segmentgröße ?
      Tickgröße ?
      Tickabstand ?

      Gruß M.

      Kommentar


        #4
        Ein Tag hat 24 Stunden a 60 Minuten, also 1440 Minuten. Das bedeutet, für ein Diagram über einen Tag, mit einem Wert pro Minute benötigst Du ein Archiv mit einem Ringspeicher von 1440.

        Das Gleiche gilt für die anderen Archive. Eine Woche, alle 10 Minuten einen Wert:

        144 Werte pro Tag mal 7 Tage = 1008 ist die Größe des benötigten Ringspeichers.

        u.s.w.

        Wenn die Archive stimmen, sind die Einstellungen in den Diagrammeigenschaften nur noch "optische Formatierung".

        Noch ein Tipp: Nachträgliche Änderungen an den Archiven führen fast immer zum Verlust aller bisher ins Archiv eingetragenen Daten. Das kann sehr ärgerlich werden, wenn das betreffende Archiv einen großen Zeitraum abdeckt. Ich habe mir damit mal ein Jahresverbrauchsarchiv zerschossen. Danach dauert es mal eben ein Jahr, bis das Diagramm wieder gut aussieht

        Und in den Diagrammen wird erst etwas angezeigt, wenn auch Daten im Archiv sind. Das heisst, unmittelbar nach dem Programmieren wird es bei deinem Wochenarchiv mindestens 10 Minuten dauern, bis der erste Wert im Archiv landet und somit auch eine Linie (bzw. der erste Punkt) im Diagramm erscheint.

        So, und jetzt viel Spaß damit

        jasi

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          gibt´s eine Begrenzung wieviele Werte in ein Archiv geschrieben werden können ?

          Ich habe 18 Werte in einem Archiv allerdings werden einige nicht angezeigt.

          Hat die Anzahl der Werte Einfluss auf die Größe des Ringspeichers


          Danke für eure Hilfe
          Gruß

          Guido

          Kommentar


            #6
            ja und ja

            "F1" ist Dein Freund:

            dort steht:
            -Maximal 128 Spalten (= Messpunkte (KOs), also z.B. Temperaturen)
            -Maximal 100.000 Zeilen (= Messwerte des Ringspeichers, z.B. 1 x pro Minute = 60 pro Stunde)
            -Maximal 200.000 Spalten x Zeilen JE Archiv (2.000.000 je Homeserver).

            Kommentar


              #7
              Zitat von maiks Beitrag anzeigen
              Nun ist mein Ziel Archive anzulegen, welche die Daten bei Änderung aufzeichnen und dies in einem Diagramm darstellen.
              Genau in diesem Fall macht das zyklische Speichern keinen Sinn, da hier nur riesige Datenmengen angelegt werden, die fast keine Information enthalten.

              Einfach das Häkchen bei "zyklisch speichern" wegmachen und per Logik nur bei einer Änderung (also im einfachsten Fall "Eingangs-Box mit relevanter GA -> Binärauslöser -> Ausgangs-Box mit Befehl "Archiveintrag anlegen" erstellen). Dann sind die Archive nur einen Bruchteil so groß, die Grafiken werden wie gewohnt angezeigt.

              Hier ein Beispiel mit einer automatischen Tankstellenauswertung. Der Wert wird im Archiv nur gespeichert, wenn er sich geändert hat. Die Grafik ist trotzdem "normal".

              HTML-Code:
              <tr><td id="l">09.12.2013 07:02:18</td><td>1,429</td></tr>
              <tr><td id="l">09.12.2013 11:31:53</td><td>1,419</td></tr>
              <tr><td id="l">09.12.2013 13:02:18</td><td>1,399</td></tr>
              <tr><td id="l">09.12.2013 16:17:15</td><td>1,369</td></tr>
              <tr><td id="l">09.12.2013 18:47:23</td><td>1,339</td></tr>
              <tr><td id="l">10.12.2013 07:02:19</td><td>1,429</td></tr>
              <tr><td id="l">10.12.2013 08:17:16</td><td>1,429</td></tr>
              <tr><td id="l">10.12.2013 10:17:16</td><td>1,419</td></tr>
              <tr><td id="l">10.12.2013 12:31:53</td><td>1,409</td></tr>
              <tr><td id="l">10.12.2013 16:47:24</td><td>1,399</td></tr>
              <tr><td id="l">10.12.2013 19:31:53</td><td>1,379</td></tr>
              <tr><td id="l">11.12.2013 07:02:18</td><td>1,439</td></tr>
              <tr><td id="l">11.12.2013 11:31:52</td><td>1,409</td></tr>
              <tr><td id="l">11.12.2013 15:18:07</td><td>1,399</td></tr>
              <tr><td id="l">11.12.2013 17:02:18</td><td>1,389</td></tr>
              <tr><td id="l">11.12.2013 19:31:52</td><td>1,359</td></tr>
              <tr><td id="l">12.12.2013 07:17:16</td><td>1,419</td></tr>
              <tr><td id="l">12.12.2013 12:47:24</td><td>1,409</td></tr>
              <tr><td id="l">12.12.2013 18:31:52</td><td>1,359</td></tr>
              <tr><td id="l">13.12.2013 07:02:19</td><td>1,419</td></tr>
              <tr><td id="l">13.12.2013 12:02:19</td><td>1,409</td></tr>
              <tr><td id="l">13.12.2013 14:02:19</td><td>1,369</td></tr>
              <tr><td id="l">13.12.2013 16:47:24</td><td>1,359</td></tr>
              <tr><td id="l">13.12.2013 20:31:53</td><td>1,349</td></tr>
              <tr><td id="l">14.12.2013 07:31:52</td><td>1,409</td></tr>
              <tr><td id="l">14.12.2013 10:31:52</td><td>1,399</td></tr>
              <tr><td id="l">14.12.2013 13:17:15</td><td>1,379</td></tr>
              <tr><td id="l">14.12.2013 16:02:18</td><td>1,359</td></tr>
              <tr><td id="l">14.12.2013 18:17:15</td><td>1,329</td></tr>
              <tr><td id="l">16.12.2013 07:02:19</td><td>1,419</td></tr>
              <tr><td id="l">16.12.2013 10:31:53</td><td>1,409</td></tr>
              <tr><td id="l">16.12.2013 12:02:19</td><td>1,399</td></tr>
              <tr><td id="l">16.12.2013 17:02:19</td><td>1,369</td></tr>
              <tr><td id="l">17.12.2013 07:17:16</td><td>1,399</td></tr>
              <tr><td id="l">17.12.2013 12:31:53</td><td>1,379</td></tr>
              <tr><td id="l">17.12.2013 16:17:16</td><td>1,369</td></tr>
              <tr><td id="l">18.12.2013 07:17:16</td><td>1,409</td></tr>
              <tr><td id="l">18.12.2013 10:31:53</td><td>1,399</td></tr>
              <tr><td id="l">18.12.2013 16:31:53</td><td>1,339</td></tr>
              <tr><td id="l">18.12.2013 18:47:24</td><td>1,329</td></tr>
              Gruß
              Hartmut
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Coole Idee mit den Tankstellenpreisen...

                Woher holst Du die Daten und wie uebernimmst Du die in ein Aechiv?
                --
                Viele Gruesse
                Göran
                --
                Viele Gruesse
                Goeran

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von goeran Beitrag anzeigen
                  Woher holst Du die Daten und wie uebernimmst Du die in ein Aechiv?
                  Einfach direkte Webabfrage auf die (Tankstellen-)Seite, müsste aber inzwischen auch mit den Tankstellenportalen gehen. Den Preis dann einem iKO zuweisen (in meinem Fall zuerst umrechnen) und den Wert dann einfach in ein Archiv schreiben. Ich mache den Abruf der Webseite alle 15min.
                  Die (etwas kompliziertere) Logik, die den Preis nur in das Archiv schreibt, wenn er sich geändert hat, spare ich mir hier, da sie sehr spezifisch für meine Abfrage ist.

                  Gruß
                  Hartmut
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    @ Lutz_KS

                    Vielen Dank das hatte ich falsch verstanden.

                    Der Fehler lag aber in den Falschen GA wer Bool ins Archiv reinschreibt kann keinen Messwert auslesen ;-)

                    Danke
                    Gruß

                    Guido

                    Kommentar


                      #11
                      Kannst das mit der Webabfrage mal genauer erklären? Falls du Zeit und Lust dazu hast

                      Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk
                      www.knx-Hausblog.de

                      Kommentar


                        #12
                        Jepp, das wollte ich auch gerade fragen... Waere nett.
                        --
                        Viele Gruesse
                        Göran
                        --
                        Viele Gruesse
                        Goeran

                        Kommentar


                          #13
                          Eigentlich geht es in diesem Thread ja um HS-Diagramme. Die Tankstellenabfrage war einfach das erste Beispiel, das mir mit "nichtzyklischer Archivierung" eingefallen war.

                          Infos zu Webafragen gibt es massenhaft im Forum, auch Beispiele im Downloadbereich. Wenn konkrete Fragen sind, dann einfach ein neues Thema aufmachen. "Meine" Tankstellenabfrage hilft Euch nichts, es sei denn, Ihr tankt auch dort ....

                          Gruß
                          Hartmut

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
                            "Meine" Tankstellenabfrage hilft Euch nichts, es sei denn, Ihr tankt auch dort ....
                            Da tanke ich auch ;-) (wenn es auch bestimmt ein anderer Globus-Markt ist).
                            Genau das war meine erste eigene Webabfrage für die Visu.

                            Gruß
                            Markus

                            Mobil verfasst, deshalb kurz.

                            Kommentar


                              #15
                              Zyklische Webabfrage mit &quot;Änderung nur, wenn Wert sich ändert&quot;

                              Zitat von Kubiac Beitrag anzeigen
                              Da tanke ich auch ;-) (wenn es auch bestimmt ein anderer Globus-Markt ist).
                              Genau das war meine erste eigene Webabfrage für die Visu.
                              Hallo,

                              ich kann sowohl im Globus in Isserstedt als auch in Erfurt Linderbach tanken - da wäre sowohl die Info selbst als auch die aktuelle Differenz zwischen Beiden (ggfs. per E-Mail vom HS) wertvoll, denn die Preise schwanken bei beiden - dann ist mal die eine 6 (!) ct teurer als die andere - beide liegen auf dem Heimweg und sind keine 30 km entfernt voneinander.

                              Da tanke ich doch dann einfach etwas eher oder später, wenn ich das weiß...

                              Daher die Frage an Dich: Wie machst Du das im Homeserver mit den Globus-Internet-Abfragen und der Wert-Aktualisierung?

                              Liebe Grüße

                              Björn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X