Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dimmaktor und Loxone Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Dimmaktor und Loxone Visu

    Hallo zusammen,

    ich poste mal hier im Forum, da der Miniserver sich anscheinend korrekt verhält. Ich hab das Problem das ich eine Lampe nicht über den Dimmaktor schalten/ dimmen kann. Zum Test visualisiere ich nur einen Schaltvorgang (an/aus). Im Busmonitor sehe ich auch das der Miniserver das Paket (EIS1/ 1bit) mit einer 1 sendet - das Licht geht aber nicht an. Über den Taster, InfoTerminal oder auch linknx geht das Licht an. Die Telegramme sehen gleich aus... hat jemand eventuell irgendeinen Tipp?

    P.S.: Ich habe auch Statusobjekte verknüpft und der Miniserver zeigt dem aktuellen Helligkeitswert (als auch Schaltstatus) korrekt an - aber weder der Helligkeits noch ein anderer Schaltzustand wird vom Aktor umgesetzt. Ach so - andere Lampen an den Gira 16-fach Schaltaktoren lassen sich über die Miniserver Visu bedienen...


    Vielen Dank!

    #2
    Sicher, das die Schaltadresse auf dem Bus gesendet wird, nicht die Status oder Dimmadresse? Hast Du Screenshots von den Einstellungen und dem Busmonitor?

    Kommentar


      #3
      Und auchmnochmal die Flags überprüfen...
      Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

      Kommentar


        #4
        Ist eigentlich alles korrekt, da ich innerhalb des KNX (also per Taster, Info Terminal) ohne Probleme schalten kann...

        Anbei mal die Screenshots aus dem Busmonitor mit einem Schaltvorgang über einen Gira Taster, dem ITT und dem Loxone Miniserver. Die ersten beiden lösen die Schaltvörgänge aus, die Telegramme von dem Miniserver nicht.

        Interessanterweise: Ändere ich in der Config des Miniservers die GA zu einer anderen (z.B. Deckenlampe Küche) wird diese geschaltet - ohne weitere Änderung.

        Noch interessanter: Zentral Aus visualisiert über den Miniserver - Der Zentral Befehl funktioniert über einen KNX Taster einwandfrei - über den Miniserver gehen alle Lampen aus - bis auf die beiden an dem Dimmaktor...
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Dann kann ja nur ein Linienkoppler dazwischen sein.

          Kommentar


            #6
            Schön wäre es... Leider habe ich keinen... Es ist als ob der Dimmaktor die Pakete vom Miniserver ignorieren würde - aber alle anderen Komponenten (und ich habe nur eine Linie) reagieren korrekt. Besonders deutlich wird das bei Zentral aus - es geht alles aus... Bis auf die zwei Lampen am Dimmaktor. Natürlich regiert der Dimmaktor bei Telegrammen von "echten" KNX Geräten einwandfrei - also Zentral Aus oder was auch immer...

            Ich vermute, dass dem Dimmaktor irgendetwas am Telegramm vom MiniServer nicht gefällt... Ich schaue mir die Telegramme jetzt mal auf Bit Ebene an...

            Kommentar


              #7
              Gira Dimmaktor und Loxone Visu

              Hatte mal dasselbe Problem als ich was Neues auf den Loxone minisever ladete
              War das Wohnzimmer Licht an und lies sich nachher über Visu nicht mär Schalten Dimmen
              Aber über EIB-Taster schon
              Überprüfte auch alle Adressen ob sie richtige gesendet werden und passte alles

              Machte den Minisever eine Zeitlang Spannungslos und ging nachher wieder tadellos

              Mfg chris

              Kommentar


                #8
                Gira Dimmaktor mit Loxone MS steuern

                Hallo,

                habe das gleiche Problem. Ich kann mit der Loxon Visu wohl die normalen Gira Schaltaktoren für Licht Ein/Aus oder Jalousie Auf/Ab steuern. Der Gira dimmaktor tut leider nix. An der Konfiguration in Loxon find ich keinen Fehler. Hab da schon vielfache Beispiele aus der Hilfe durchprobiert. Ohne Erfolg. Liegt also ziemlich sicher an den Einstellungen des Dimmers. Der scheint die Signale des Loxone MS zu ignorieren.

                Kommentar


                  #9
                  Also dann liegt es sicher nicht am Dimmer, der muss sich an das KNX-Protokoll halten! Das wird Durch die Zertifizierung sogar geprüft. Ich würd da mal bei den Geräten suchen die kein KNX Label haben....

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, der Loxone ist nicht zertifiziert. Wenn aber mehrere das Problem haben, wie wäre es mal mit Kontaktaufnahme zum Loxone support?

                    Kommentar


                      #11
                      Gira Dimmaktor und Loxone Visu

                      Hab den Loxone Support angeschrieben - schauen wir mal... Danke für die Info! Gut zu wissen, dass das Problem noch jemand hat....

                      Kommentar


                        #12
                        Ich Rate Dir auch beim Loxone Support anzufragen.
                        Denn beim übertragen von KNX Protokollen scheint es doch öfters Probleme zu geben.
                        Ein programmieren Physikalischer Adressen über die Loxon ist bei mir auch schon fehlgeschlagen. Hier im Forum bereits öfters angesprochen.
                        Der GIRA Dimmer ist KNX zertifiziert die Loxon nicht.

                        mit freundlichen Grüßen!
                        Andres

                        Kommentar


                          #13
                          Gira Dimmaktor und Loxone Visu

                          Zur Programmierung nutze ich noch eine separate IP Schnittstelle, so dass der Miniserver lediglich für die Visu zuständig ist... Und ich muss sagen, dass die Programmierung hier sehr einfach ist und das Ergebnis (z.B. auf dem iPhone wirklich gut aussieht).

                          Natürlich sollte ein Problem mit einem Schaltbefehl nicht auftreten - laut Loxone Support ist der Fehler aber bekannt und sollte in der nächsten Softwareversion behoben sein...

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe das gleiche mit dem berker 1fach up schaltaktor.
                            Der 2fach up von berker funzt ohne probleme aber wenn ich den 1fach ansteuern will dann ignoriert er (fast!) immer die telegramme von der loxone.

                            Werd am Montag mal Loxone anrufen. Habt ihr da einen workaround bis die das ausmerzen?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X