Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfsspannung - wie verlegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfsspannung - wie verlegen?

    Wie verlegt ihr NV-Hilfsspannung zu UP-Dosen, z.B. für Displays/Touch-Sensoren usw., die keinen 220V-Anschluß haben? Einfach ein zweites Netzteil in die Verteilung und quasi ein zweites "Buskabel" in die betroffenen Dosen verlegen und die Geräte in Serie schalten?

    #2
    Hallo,

    sogenannte SELV Spannung oder Funktionskleinspannung (<40V)
    darf im EIB Kabel mitbenutzt werden z.B. Weiss/Gelber Draht.

    Kommentar


      #3
      Gibt's dann Klemmen, die alle vier Adern verbinden oder wie kann ich mir die Verlegung da praktisch vorstellen?

      Kommentar


        #4
        Willst Du jetzt wirklich wissen, wie man 2 weitere Adern miteinander verbindet? Also wenn man so absolut gar keine Ahnung von Elektrik hat, dann sollte man einen Fachmann hinzu ziehen.

        Kommentar


          #5
          Du nimmst einfach 2 weitere Wago klemmen, wie beim Bus auch- gibt's passender Weise dann auch in gelb und weiß.

          Gruss
          Jochen.

          Kommentar


            #6
            naja, du isolierst das grüne Kabel ab, die schwarze und die rote Ader sind im Bus, die gelbe und die weisse werden mittels Wago Klemme weiterverbunden.
            Oder war das nicht die Frage?
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              AW: Hilfsspannung - wie verlegen?

              Nee, das war nicht die Frage ;-)

              Es ging mir um die ganzen Bussegmente, wo ich die Hilfsspannung nicht brauche - da will ich ja wenn möglich nicht überall ein zweites Klemmenpaar in die Dosen legen.

              Oder habt ihr dann tatsächlich den ganzen Bus mit zwei Klemmen bestückt, auch wenn die Hilfsspannung nur an ein paar Geräten benötigt wird?

              Die Frage war also eher, ob ihr unter praktischen Gesichtspunkten für so einen Fall dann z.B. eine eigene Linie vorsieht.

              Kommentar


                #8
                Ja sicherlich müssen die dann weiter verbunden werden. Du kannst auch direkt ein Kabel von der Verteilung zur benötigten Stelle legen wenn du. Je nachdem an wieviel Stellen Du diese Hilfsspannung benötigst.

                Kommentar


                  #9
                  Hilfsspannung - wie verlegen?

                  Ja, es werden immer alle Adern, auch wenn sie nicht unbedingt gleich benötigt werden, durchgeklemmt.

                  Gruß Plusch



                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X