Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einschalten der Kühlung nur nach Anforderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Einschalten der Kühlung nur nach Anforderung

    Hallo,

    wenn ich meine Wärmepumpe im Kühlbetrieb laufen lassen, dann läuft
    auch ohne Kühlanforderung immer die Heizungspumpe. (Also eigentlich
    dann die Kühlungspumpe ;-) , was im
    Heizbetrieb übrigens nicht der Fall ist). Das ist meiner Ansicht nach
    unnötig und läßt sich auch nicht wegkonfigurieren.

    Nun meine Idee:

    Mein Heizungsaktor (Theben) gibt mir die größte gewünschte Stellgröße
    der Stellventile auf den Bus. Außerdem kann ich meine WP über einen
    Kontakt auf Kühlen schalten. Nun müßte ich ja nur folgendes realisieren:

    Wenn MaxStellgroesse > 30% dann schalte WP auf Kühlung
    Wenn MaxStellgroesse < 20% dann schalte WP auf Kühlung aus.

    Meine Frage: Wie realisiere ich (ohne Homeserver) diese Bedingung?

    Es kommt also eine Zahl rein, wenn diese über/unter einem Wert ist,
    dann wird eine Aktion ausgelöst. Bei meiner Wetterstation ist das einfach,
    da sind eine Menge Grenzwertmelder mit Hysterese dabei.

    Vielen Dank,
    Octo

    #2
    Ich wäre da mal sehr vorsichtig mit derartigen Aktivitäten und würde den Hersteller kontaktieren.

    Es ist logisch, wenn Aggregat auf "Kühlen" läuft, dass dann die Heizungspumpe mitläuft. Allerdings geht nicht aus Deinen Ausführungen hervor wohin Du die entstehende Wärme abführst?

    Kommentar


      #3
      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
      Ich wäre da mal sehr vorsichtig mit derartigen Aktivitäten und würde den Hersteller kontaktieren.
      Ich sehe da kein Problem: Die Anlage über einen potentialfreien
      Kontakt in den Kühlmodus zu schalten ist ja gerade eine gewollte
      und dokumentierte Eigenschaft der Anlage, die im Übrigen gegen zu
      häufiges Umschalten gesichtert ist.

      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
      Es ist logisch, wenn Aggregat auf "Kühlen" läuft, dass dann die Heizungspumpe mitläuft. Allerdings geht nicht aus Deinen Ausführungen hervor wohin Du die entstehende Wärme abführst?
      Es entsteht keine Wärme. Vermutlich waren meine Angaben unvollständig:

      Es ist eine Erdwärmeheizung. Ich kühle im Sommer dann mit der
      Erdkälte. Nun ist es so, dass die Umwälzpumpe, wenn die Anlage im
      Modus "Kühlen" steht IMMER läuft. Eben auch dann, wenn z.B. alle
      Stellventile auf "Zu" stehen.

      Deshalb zurück zu meiner Ausgangsfrage:

      Wenn mir ein Teilnehmer eine Zahl auf den Bus sendet, wie kann ich
      dann beim Über-/Unterschreiten einer Grene eine Aktion auslösen?

      Vielen Dank,

      Gruß Octo

      Kommentar


        #4
        schau einaml ob der ABB Funktionsbaustein (ABS) das kann, sonst musst du ein Mini-FM oder FM nehmen....

        Das B&J Controllpaneel kann es auch und der IC1 kanns ebenfalls...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar

        Lädt...
        X