Hallo,
wenn ich meine Wärmepumpe im Kühlbetrieb laufen lassen, dann läuft
auch ohne Kühlanforderung immer die Heizungspumpe. (Also eigentlich
dann die Kühlungspumpe ;-) , was im
Heizbetrieb übrigens nicht der Fall ist). Das ist meiner Ansicht nach
unnötig und läßt sich auch nicht wegkonfigurieren.
Nun meine Idee:
Mein Heizungsaktor (Theben) gibt mir die größte gewünschte Stellgröße
der Stellventile auf den Bus. Außerdem kann ich meine WP über einen
Kontakt auf Kühlen schalten. Nun müßte ich ja nur folgendes realisieren:
Wenn MaxStellgroesse > 30% dann schalte WP auf Kühlung
Wenn MaxStellgroesse < 20% dann schalte WP auf Kühlung aus.
Meine Frage: Wie realisiere ich (ohne Homeserver) diese Bedingung?
Es kommt also eine Zahl rein, wenn diese über/unter einem Wert ist,
dann wird eine Aktion ausgelöst. Bei meiner Wetterstation ist das einfach,
da sind eine Menge Grenzwertmelder mit Hysterese dabei.
Vielen Dank,
Octo
wenn ich meine Wärmepumpe im Kühlbetrieb laufen lassen, dann läuft
auch ohne Kühlanforderung immer die Heizungspumpe. (Also eigentlich
dann die Kühlungspumpe ;-) , was im
Heizbetrieb übrigens nicht der Fall ist). Das ist meiner Ansicht nach
unnötig und läßt sich auch nicht wegkonfigurieren.
Nun meine Idee:
Mein Heizungsaktor (Theben) gibt mir die größte gewünschte Stellgröße
der Stellventile auf den Bus. Außerdem kann ich meine WP über einen
Kontakt auf Kühlen schalten. Nun müßte ich ja nur folgendes realisieren:
Wenn MaxStellgroesse > 30% dann schalte WP auf Kühlung
Wenn MaxStellgroesse < 20% dann schalte WP auf Kühlung aus.
Meine Frage: Wie realisiere ich (ohne Homeserver) diese Bedingung?
Es kommt also eine Zahl rein, wenn diese über/unter einem Wert ist,
dann wird eine Aktion ausgelöst. Bei meiner Wetterstation ist das einfach,
da sind eine Menge Grenzwertmelder mit Hysterese dabei.
Vielen Dank,
Octo
Kommentar