Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX im EFH von Anfang an mitplanen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX im EFH von Anfang an mitplanen...

    Hallo an alle,

    wir sind gerade am planen unseres Grundrisses, aber da die groben Grundlagen (Lage und ungefähre Form der Räume) schon stehen, will ich jetzt auch langsam mit dem KNX planen anfangen.

    Nicht zuletzt, weil man ja im Planungsstadium am meisten Geld sparen kann


    Ich bin auch gerade dabei, die "must-haves" auszuloten, und die zukünftigen Möglichkeiten auch nicht aus den Augen zu verlieren.


    Ich will jedenfalls am Anfang ohne EibPC, HS oder sonstigem auskommen und auch vorerst nicht sehr teuer sein (obwohl das ja ein dehnbarer begriff ist).


    Nun ein kleiner Überblick über die Grunddaten des Hauses:

    WNFL: ca. 170m²
    Stockwerke: 2 (2 Vollgeschoße, da Flachdach oder Pultdach)
    Heizung: Luft-Wasser-Wärmepumpe im Kombigerät mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung, Fußbodenheizung
    Bauweise: Massivholz, also wenig Platz für zB LED Treiber oder Dali Geschichten (lasse mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen)



    So nun zu meinen "must-haves":

    Lichtsteuerung mittels PM oder BWM in:

    - Technikraum (welcher auch schleuse zwischen Garage und Flur ist)
    - Garage
    - Gäste WC (inkl. Dusche)
    - Bad
    - WC
    - Küche (allgemeine bzw indirekte Beleuchtung, Arbeitsbeleuchtung wird manuell geschaltet)
    - Essbereich
    - Flur im EG und OG inkl. Treppenbeleuchtung
    - vor dem Eingangsbereich
    - Speisekammer (dies soll mittels Reed-Kontakt in der Schiebetür geschalten werden, also: Schiebetür auf -> licht an, Schiebetür zu -> licht aus inkl. vernünftiger Nachlaufzeit)


    Da nur 2 oder 3 Kanäle dimmbar sein sollen, habe ich DALI noch nicht wirklich in betracht gezogen, oder kann man das so einfach nicht ausschließen? Bzw sollte man das doch in betracht ziehen? Wenn JA warum?


    Fenster und Raffstores:

    Wir haben an allen Fenstern el. Raffstores, die wollen wir natürlich auch via knx ansprechen.

    Es soll dabei die Möglichkeit bestehen, jedes Raffstore individuell vom Raum aus zu steuern (also geht da schon pro Raum ein Taster-Paar "drauf")

    Zu den Raffstores hier eine kleine ergänzende Frage:
    Jedes Raffstore braucht einen Jalousie-Kanal am Aktor, wenn man 3 Raffs gleichzeitig steuern will, legt man die auf eine GA -> soweit so gut.
    Aber wenn man mehrere Raffstores IMMER gemeinsam steuern will, dann braucht man für diese zB 3 Raffstores nur einen Jalousie-Kanal???
    (Das wäre bei uns vielleicht am Treppenaufgang der Fall, es wären also 3 Fenster die übereinander angeordnet sind. Da wird man allerdings immer alle 3 im Verbund steuern wollen)
    Ist aber nur eine Kleinigkeit am Rande, und nur interessant, wenn man den Warenkorb zu füllen beginnt.

    Weiters sollen die Raffstores auch in einfache Szenen eingebunden werden (fernsehen, schlafen, "keiner zu Hause", ???)
    Und dies soll eben mal vorerst ohne große externe Logik (HS) auskommen.


    Stichwort "keiner zu Hause"

    Wie realisiert man das am "smartesten"???
    Wollte zuerst im Flur einen etwas größeren Sensor (mehr Tasten) verbauen, damit man da, bevor man das Haus verlässt, den Knopf "Abwesend" drücken kann. Aber alles was manuell bedient werden muss, ist ja nicht wirklich "smart"!
    Ich hab was von Sensoren gelesen, im Türschloss verbaut werden und mitbekommen, wenn die Haustür versperrt wird. Allerdings muss man da ja unterscheiden, ob man von INNEN oder AUSSEN zusperrt.


    Weiters will ich alle Fenster und Türen (die nach außen gehen) sowie das Garagentor mittels Reed-Kontakten überwachen.

    Zum einen wegen der KWL, da man diese ja mal durch zu langes lüften abschalten kann, und zum anderen als mögliche Überwachung beim abschließen der Haustür und inkrafttreten der "Abwesend"-Szene.

    Außerdem soll natürlich das betreffende Raffstore nach oben gehen, wenn man das Fenster (besonders die Terrassentüren) öffnet.


    Zu den Steckdosen:

    Sicher will ich einige schaltbar machen,
    aber das ist ja nicht das großartige Thema, ich werde alle mit 5x1,5 "anfahren", dann ist man mal gut gerüstet.
    (Aber wie ist das genau? man fährt ja nicht wirklich JEDE Steckdose mit einem Kabel an oder? eher EIN kabel zu einem 3er Verteiler oder?)

    In dem zusammenhang weiß ich noch nicht ganz wie man "Aktoren mit Strommessung" verwenden kann
    die kann man dann ja als Auslöser gewisser Szenen nutzen oder?

    zB
    Steckdose vom Fernseher: Wenn der Strom zieht (mehr Strom als stand-by) dann startet die Szene "fernsehen".
    Dann fahren zB die Raffstores runter, und das Licht wird gedimmt bzw das indirekte Licht geht an.

    Gibts da noch andere (mehr oder weniger) sinnvolle Anwendungen?


    Wetterstation:
    Später (oder auch schon gleich zu beginn) soll dann eine Wetterstation dazu kommen, die dann eben Dinge wie die Raffstores steuert (Regenposition, Windschutzposition, Dämmerungsposition, Sonnenschutz,???)
    Wie ist das alles ohne externer Logik zu lösen?


    So ich hör jetzt lieber auf, entschuldigt bitte, wenn es zu unübersichtlich und bisschen durcheinander ist
    [auch wenn ich das Ganze jetzt ein wenig mehr durchstrukturiert habe ]

    Ich will eben alles schon im vorhinein planen, und dadurch einige Planungsfehler ausschließen!

    Kann mir da wer Tipps geben wie man da jetzt am besten an die Sache ran geht?

    #2
    Hallo und herzlich willkommen.

    Ich möchte Dir zuerst ans Herz legen, Dir zunächst nochmal die Forenregeln ganz genau durchzulesen und Deinen Beitrag / Fragenkatalog zu überarbeiten.

    So wirst Du - außer einem Rüffel durch die Admins - eher keine Antworten bekommen.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Wende dich an einen ELektriker der KNX richtig beherrscht.....

      Kommentar


        #4
        hallo stefan,

        ich wüsste jetzt nicht gegen welche foren-regeln ich "verstoßen" hätte.


        Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
        Wende dich an einen ELektriker der KNX richtig beherrscht.....
        und wofür ist dann das forum da? nur um dem elektriker das ganze näher zu bringen???

        ich habe ja auch vor, mir die ETS 4 zu kaufen, darum will ich alles auch selbst installieren und parametrisieren

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
          hallo stefan,

          ich wüsste jetzt nicht gegen welche foren-regeln ich "verstoßen" hätte.
          Darum schrieb Stefan ja, dass du die Regeln ganz genau durchlesen sollst.
          Hinweis: Rechtschreibung ist hier nicht optional.

          Kommentar


            #6
            Hallo Reinhard

            Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
            ich wüsste jetzt nicht gegen welche foren-regeln ich "verstoßen" hätte.
            es ist wirklich nur ein Tipp von mir.

            Rechtschreibung und dabei auch die Großschreibung ist erforderlich, wegen der Lesbarkeit.

            Auch würde ich Dir empfehlen Deinen Text besser zu strukturieren, weil so will man das - zudem dass es bei Kleinschreibung kaum leserlich ist - nicht lesen.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Rechtschreibung und dabei auch die Großschreibung ist erforderlich, wegen der Lesbarkeit.

              Auch würde ich Dir empfehlen Deinen Text besser zu strukturieren, weil so will man das - zudem dass es bei Kleinschreibung kaum leserlich ist - nicht lesen.

              tut mir leid, ich habe den Text vom Handy aus geschrieben, normalerweise hat das bei mir etwas mehr Struktur, nur das mit der KLEINSCHREIBUNG kann ich nie verstehen

              ich lese so einen text genauso schnell oder langsam wie einen mit korrekter Groß-und Kleinschreibung. Ich kann sowas also nicht wirklich nachvollziehen.


              Sobald ich wieder einen PC mit richtiger Tastatur unter meinen Fingern habe, werde ich das Ganze bisschen besser strukturieren.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Jelly Beitrag anzeigen
                ich lese so einen text genauso schnell oder langsam wie einen mit korrekter Groß-und Kleinschreibung. Ich kann sowas also nicht wirklich nachvollziehen.
                Es geht hier aber nicht um dich, sondern um die anderen Benutzer, die deinen Beitrag lesen sollen. Und ich habe prinzipiell genau überhaupt keine Lust jemandem eine Antwort zu geben, der sich noch nichtmal die Mühe macht seinen Text für die anderen so lesbar wie möglich zu machen.

                Ich bin kein KNX-Profi, deswegen kann ich hier nur zu einer relativ begrenzten Auswahl an Themen etwas schreiben.
                Threads wie deiner gehören dazu, da ich vor 2-3 Jahren in einer ähnlichen Situation war. Bei deinem Beitrag habe ich aber irgendwo im ersten Drittel aufgehört zu lesen.


                Grüße
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                  Es geht hier aber nicht um dich, sondern um die anderen Benutzer, die deinen Beitrag lesen sollen. Und ich habe prinzipiell genau überhaupt keine Lust jemandem eine Antwort zu geben, der sich noch nichtmal die Mühe macht seinen Text für die anderen so lesbar wie möglich zu machen.

                  wie gesagt, ich verstehe das auch ein bisschen, und klar geht es hier nicht nur um mich.

                  Nur kann ich eben nicht nachvollziehen, warum das einen Unterschied macht, ob ich eben Unterschied oder unterschied schreibe.

                  Das mit der Formatierung ist klar, da gebe ich dir recht, und das werde ich auch sobald wie möglich ändern.

                  PS: das mit der Groß- und Kleinschreibung kann vielleicht auch daran liegen, dass ich zu 80% am Tag mit Englishen Texten zu tun hab, und von den restlichen 20% sind dann auch nochmal (im Moment) 5% auf CHINESISCH

                  da ists auch schwer einzuschätzen ob da was groß oder klein geschrieben ist


                  FAKT ist: ich werde mich in Zukunft bemühen, jedoch bitte ich um verzeihung, wenn mir mal ein kleinbuchstabe zuviel durch rutscht

                  Kommentar


                    #10
                    KNX im EFH von Anfang an mitplanen...

                    Hoi

                    Das hat nichts mit verzeihen zu tun. Ich lese halt nur das, was mich anspricht fertig.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      AW: KNX im EFH von Anfang an mitplanen...

                      Hallo Jelly

                      Vergiss jetzt mal die Rechtschreibung. Es geht hier allen darum, dass Du auf alle Deine Fragen Antwort hier im Forum findest. Such Dich einfach durch. Hab ich auch so gemacht.

                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                        Vergiss jetzt mal die Rechtschreibung. Es geht hier allen darum, dass Du auf alle Deine Fragen Antwort hier im Forum findest.

                        naja, da gäbe es aber bald keine neuen Themen mehr

                        Ich hab natürlich die Suchfunktion schon sehr strapaziert, ebenso das tolle Lexikon.

                        Nur findet man, wie so oft, auf eine Frage zwei oder drei VERSCHIEDENE Antworten. Oft artet das ja auch schnell zu Glaubenkriegen aus. (Einzelraumsteuerung, HS, DALI, usw.)

                        Der eine nutzt DALI schon bei 2 Leuchtkreisen, weil er einfach davon überzeugt ist, der andere dimmt 20 Kreise mit "normalen" KNX Dimmaktoren, weil er sich nur EIN System ins Haus holen will.


                        EDIT:
                        Außerdem war es ja nicht so gedacht, dass ich mal einen langen Text schreibe, und ihr mir alles Stück für Stück bis ins kleinste Detail aufbereitet.
                        So ein Thema muss ja wachsen, und man kommt da eben schnell von einem Thema zum nächsten.

                        Kommentar


                          #13
                          [QUOTE=Jelly;299922]
                          Da nur 2 oder 3 Kanäle dimmbar sein sollen, habe ich DALI noch nicht wirklich in betracht gezogen, oder kann man das so einfach nicht ausschließen? Bzw sollte man das doch in betracht ziehen? Wenn JA warum?
                          Das hängt auch sehr von den Leuchtmitteln ab. LED lassen sich zum Beispiel mit KNX Bordmitteln nur wenige dimmen. Da wäre dann DALI oder DMX angesagt.
                          Bei Niedervolthalogen gibt's günstige DALI Vorschaltgeräte, aber bei 2-3 Kanälen rentiert sich das eher nicht.
                          Und bei 230V Leuchten ist DALI teurer als der normale KNX Dimmer.

                          Ich hab DALI, weil ich relativ viele Niedervolthalogenleuchten habe und an einigen Stellen auch (RGB)-LED verwende.

                          Fenster und Raffstores:

                          Wir haben an allen Fenstern el. Raffstores, die wollen wir natürlich auch via knx ansprechen.

                          Es soll dabei die Möglichkeit bestehen, jedes Raffstore individuell vom Raum aus zu steuern (also geht da schon pro Raum ein Taster-Paar "drauf")
                          Würde ich mir überlegen, ich hab z.B. keinen Bock ständig die Raffstoren manuell fahren zu müssen. Das macht bei mir der Hausbus automatisch (also Beschattung bei Hitze, runterfahren bei Dämmerung, schliessen des Raffstores des Fensters, dass sich immer im Fernseher spiegelt wenn ich fernsehschaue).
                          Zusätzlich hab ich in einigen Räumen noch zwei Taster belegt um alle Raffstoren des Raumes zusammen bedienen zu können. Wird aber eigentlich nur in den Schlaf- und Kinderzimmern benutzt.
                          Schlussendlich noch eine Taste, die mir im ganzen Haus die Raffstores am Morgen wieder rauffährt (da möchte ich keine Automatik).

                          Und wenns wirklich mal so ist, dass ich einen Raffstore alleine runterfahren möchte, dann gibt's die Visu auf Tablet und Handy.

                          Das hat mir einige Taster erspart und muss sagen, es war im Nachhinein die richtige Entscheidung für mich. Aber natürlich habe ich sicherheitshalber Leerdosen gesetzt, die ich aufschlagen könnte um Taster nachzurüsten, falls es nicht so funktioniert hätte.

                          Aber wenn man mehrere Raffstores IMMER gemeinsam steuern will, dann braucht man für diese zB 3 Raffstores nur einen Jalousie-Kanal???
                          Nein. Ein Motor pro Kanal. Man kann mehrere mit Relais(?) an einen Kanal hängen, aber das ist dann preislich nicht mehr interessant.

                          Stichwort "keiner zu Hause"
                          Wie realisiert man das am "smartesten"???
                          Ich kann dir nur sagen, wie ich es löse: Mit iButton Schlüsselanhängern und nem Schlüsselbrett an die ich die hänge. Das Wiregate wertet dann aus, ob alle Schlüssel fehlen -> keiner daheim.

                          Zu den Steckdosen:

                          Sicher will ich einige schaltbar machen,
                          aber das ist ja nicht das großartige Thema, ich werde alle mit 5x1,5 "anfahren", dann ist man mal gut gerüstet.
                          (Aber wie ist das genau? man fährt ja nicht wirklich JEDE Steckdose mit einem Kabel an oder? eher EIN kabel zu einem 3er Verteiler oder?)
                          Ich hab immer ne 3er Batterie Steckdosen nebeneinander und fahre die mit den 5 Adern an. => Ich kann jede einzeln schalten, wenn ich es möchte.

                          In dem zusammenhang weiß ich noch nicht ganz wie man "Aktoren mit Strommessung" verwenden kann
                          die kann man dann ja als Auslöser gewisser Szenen nutzen oder?

                          Gibts da noch andere (mehr oder weniger) sinnvolle Anwendungen?
                          Ich verwende sie auch, um meiner Frau ne Benachrichtigung zu geben, wenn die Waschmaschine fertig ist.

                          Wetterstation:
                          Später (oder auch schon gleich zu beginn) soll dann eine Wetterstation dazu kommen, die dann eben Dinge wie die Raffstores steuert (Regenposition, Windschutzposition, Dämmerungsposition, Sonnenschutz,???)
                          Wie ist das alles ohne externer Logik zu lösen?
                          Mit ner vernünftigen Wetterstation. Ich hab die Quadra, die kann das alles. Das heisst aber nicht, dass es nicht noch andere gibt, die das ebenfalls können, ich kenn halt nur die eine.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                            Das hängt auch sehr von den Leuchtmitteln ab. LED lassen sich zum Beispiel mit KNX Bordmitteln nur wenige dimmen. Da wäre dann DALI oder DMX angesagt.
                            Bei Niedervolthalogen gibt's günstige DALI Vorschaltgeräte, aber bei 2-3 Kanälen rentiert sich das eher nicht.
                            Und bei 230V Leuchten ist DALI teurer als der normale KNX Dimmer.
                            OKAY, ich sehe schon, das kann man wirklich erst konkretisieren, wenn man so ziemlich alle Leuchtmittel fixiert hat. Leider hab ich eben wenig Platz in den Wänden, da es ja Vollholz ist.


                            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                            Würde ich mir überlegen, ich hab z.B. keinen Bock ständig die Raffstoren manuell fahren zu müssen. Das macht bei mir der Hausbus automatisch (also Beschattung bei Hitze, runterfahren bei Dämmerung, schliessen des Raffstores des Fensters, dass sich immer im Fernseher spiegelt wenn ich fernsehschaue).
                            naja ich will das ja auch in so eine Automatik einbinden, ABER ich will eben auch in jedem Raum die Automatik overrulen können. Und das schon BEVOR ich eine Visu nach X Jahren einbinde. Aber vielleicht denke ich da noch zu viel "klicki-klacki"

                            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                            Schlussendlich noch eine Taste, die mir im ganzen Haus die Raffstores am Morgen wieder rauffährt (da möchte ich keine Automatik).
                            So will ich das auch haben, nur eben wenn mal die Kinderzimmer "gefüllt" sind, und die mal länger oder kürzer schlafen wollen, (oder die Kinder früher raus müssen als die Eltern ) dann will ich nicht ALLE Raffstores rauf fahren, daher denke ich eben an die Taster in den Räumen (vorwiegend natürlich Schlafräumen)


                            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                            Und wenns wirklich mal so ist, dass ich einen Raffstore alleine runterfahren möchte, dann gibt's die Visu auf Tablet und Handy.
                            Wie gesagt, das ganze soll mal eine Weile ohne Visu laufen.

                            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                            Das hat mir einige Taster erspart und muss sagen, es war im Nachhinein die richtige Entscheidung für mich. Aber natürlich habe ich sicherheitshalber Leerdosen gesetzt, die ich aufschlagen könnte um Taster nachzurüsten, falls es nicht so funktioniert hätte.
                            DAS wär dann ein gangbarer Weg!

                            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                            Nein. Ein Motor pro Kanal. Man kann mehrere mit Relais(?) an einen Kanal hängen, aber das ist dann preislich nicht mehr interessant.
                            Okay, danke! Ist ja dann nur eine Frage der ausreichenden Aktorkanäle.


                            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                            Ich kann dir nur sagen, wie ich es löse: Mit iButton Schlüsselanhängern und nem Schlüsselbrett an die ich die hänge. Das Wiregate wertet dann aus...
                            also ohne externe Logik nur schwer anders zu lösen???

                            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                            Ich hab immer ne 3er Batterie Steckdosen nebeneinander und fahre die mit den 5 Adern an. => Ich kann jede einzeln schalten, wenn ich es möchte.
                            Okay, also sobald es 4 Schukos WÄREN, wären mit dem 5x1,5er "nur" mehr 3 zu schalten, wobei ja 4er Rahmen eh teuer sind.


                            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                            Ich verwende sie auch, um meiner Frau ne Benachrichtigung zu geben, wenn die Waschmaschine fertig ist.
                            Steigert also den WAF, wobei das bei der Waschmaschine ein schmaler Grat ist


                            Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
                            Mit ner vernünftigen Wetterstation. Ich hab die Quadra, die kann das alles.
                            Ich denke, dass ich mir gleich zu beginn eine Wetterstation "gönnen" werde, denn mit den Werten aus der Station, kann man ja unheimlich viel machen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ein paar...

                              ...Gedanken ergänzend von mir (zwar noch mitten in der Installation, Erfahrungswerte in der Nutzung somit beschränkt):

                              "Keiner zuhause Funktion" will ich ebenfalls realisieren, die Detektion via Zutritt (Fingerabdruck oder Chip) sehe ich jedoch kritisch: Einer schließt auf, zwei gehen durch, beim Verlassen trotzdem Tasterdruck notwendig und bei gechipptem Schlüsselbrett mangelnde Disziplin (Kinder!?). Daher möchte ich die Fehlerquelle "Mensch" komplett ausschließen und die Detektion mit PM in jedem Raum realisieren - vermutlich via Homeserver, wenn der nicht gewünscht wird, könnte man vielleicht mit einem Zeitbaustein arbeiten? Jeder PM sendet ein Telegramm bei Detektion, Zeitbaustein empfängt es und startet z.B. 15 Minuten-Countdown => nach Ablauf Telegramm für "Haus in StandBy".

                              Schaltbare Steckdosen: Ich habe konsequent Licht- und Stromkreise getrennt und Raumverteiler (z.B. in der Zwischendecke), d.h.:
                              1) Geht in jeden Raum mindestens ein 5x1,5 mm² für die Stromkreishauptversorgung (manche auch mehr)
                              2) "Schwarz" ist grundsätzlich schaltbar (ganzer Raum aus)
                              3) "Braun" ist permanent an (für Ladegeräte, Sat-Receiver, etc.)
                              4) "Grau" und zusätzliche Drähte über weitere 5x1,5-Kabel: Sonderfunktionen (z.B. Stromerkennung, Schalten)
                              Diese Verkabelung habe ich bis in jede Steckdose durchgezogen, sodaß ich bei jeder einzelnen entscheiden kann: "Permanent an", "Ein/Aus Raum", "Sonderfunktion".

                              Das "Ein/Aus Raum" dachte ich mir in Verbindung mit dem PM: Verlässt eine Person den Raum für x Minuten, werden alle nicht benötigten Geräte abgeschaltet (z.B. Bügeleisen)

                              Gruß, leppenraub

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X