Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMS Versand Homeserver 3 keine Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS SMS Versand Homeserver 3 keine Funktion

    Hallo,

    ich möchte gerne den SMS Versand an einem HS einrichten. Es sollen Temperaturen etc. überwacht werden.

    Aufbau: Homserver anbindung an Astra Telefonanlage--> Telefonanschluß ISDN Telekom

    Telefonbedienung und Telefonische Alarmierung geht ohne Probleme, nur beim auslösen eines SMS Alarms tut sich nichts.

    Habe hier nun mehrere Sachen gelesen komme aber nicht weiter.

    Habe den SMS Dienst mit der Center Nr. 0193010 angegeben, leider geht aber der Versand nicht. Mein Provider ist die Telekom.
    Die hier angebotene Lösung SMS 77 oder ähnliches möchte ich nicht nutzen, da ich nicht immer eine Netzverbindung sicherstellen kann, wohl aber die Verbindung mit der Telefonanlage.

    Habt ihr vielleicht noch einen Tip wie es trotzdem gehen könnte?

    #2
    Ich vermute mal, das Problem ist die Telefonanlage. Kannst Du mit dem HS nicht direkt an den NTBA?

    Kommentar


      #3
      Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
      Ich vermute mal, das Problem ist die Telefonanlage. Kannst Du mit dem HS nicht direkt an den NTBA?
      Nein so ohne weiteres nicht. Meine ganze Telefonbedienung läuft ja über die interne Telefonanlage. Mit dem Telefon komm ich ja auch ohne weiteres Raus. Also wählen klappt ja. Wäre also super wenn das über die Telefonanlage klappen würde.

      Kommentar


        #4
        SMS Versand Homeserver 3 keine Funktion

        probier es doch einfach mal, dann weißt Du, ob das Problem die Telefonanlage ist. Das telefonieren geht, heißt noch lange nicht, das Daten und SMS funktionieren

        Kommentar


          #5
          In der Telefonanlage ggf. den HS als ISDN PC Karte eintragen.

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            angemeldet zum SMS-dienst hast du dich?

            "Kunden der Dt. Telekom müssen sich für den Dienst registrieren lassen. Dazu senden Kunden der Dt. Telekom von ihrem Festnetz-Anschluss aus eine SMS mit dem Text „ANMELD“ kostenfrei an die Nummer 8888. Daraufhin schickt der Anbieter eine SMS, mit der die Anmeldung bestätigt wird und somit künftig SMS empfangen werden können."
            Quelle: telespiegel.de
            Gruß Mike

            Kommentar


              #7
              Zitat von Moe Hutz Beitrag anzeigen
              Hallo,
              angemeldet zum SMS-dienst hast du dich?

              "Kunden der Dt. Telekom müssen sich für den Dienst registrieren lassen. Dazu senden Kunden der Dt. Telekom von ihrem Festnetz-Anschluss aus eine SMS mit dem Text „ANMELD“ kostenfrei an die Nummer 8888. Daraufhin schickt der Anbieter eine SMS, mit der die Anmeldung bestätigt wird und somit künftig SMS empfangen werden können."
              Quelle: telespiegel.de
              Hallo, muss ich mich wirklich anmelden?? Ich will ja nicht empfangen sondern senden...

              Leider sehe ich momentan noch nicht ob der HS überhaupt versucht etwas zu senden. Ich glaube da könnte der Wurm schon sein.

              Kommentar


                #8
                Mich würde auch interessieren wie man den SMS-Versand ans Laufen bekommt. Habe auch das SMS-Center der Telekom mit der Nummer 0193010 und UCP als Protokoll ausgewählt, aber auf der Debug-Seite steht dann nur "Error". Mit meinen Festnetztelefonen funktioniert das problemlos.

                Gibt es hier irgendeinen Trick?

                Kommentar


                  #9
                  Amtsholung?
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Keine nötig. Wie beim Threadersteller funktioniert auch bei mir die Alarmierung per Anruf ohne Probleme. Der Homeserver hängt am S0 der FritzBox...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich verwende die Nummer und TAP: 01712521001
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        P.S. F1!

                        Mit dem HS/FS kann auch eine Alarmierung mit Kurztexten per SMS erfolgen.
                        Hier können bis zu 4 SMS-Provider angelegt werden. Diese Zugänge (SMS-Gateways) werden vom HS/FS (über ISDN) zum Versand genutzt. Zur Alarmierung an ein Mobiltelefon sollte immer der Zugang des Mobiltelefonproviders gewählt werden.
                        Beachten Sie auch die Fehlerzeiten, die bei Nichterreichbarkeit zur Anwendung kommen!

                        Hinweis: Der Versand von SMS aus dem HS/FS arbeitet nur mit dem ISDN-Verfahren V.110. Das Verfahren V.120 wird nicht unterstützt.

                        WICHTIG: Auch bei Nichterreichbarkeit des SMS-Gateways des Providers können Verbindungskosten entstehen!
                        Ausgehende MSN
                        Mit dieser MSN wählt sich der HS/FS über eine ISDN-Verbindung beim SMS-Service-Center ein.
                        Es stehen maximal 4 SMS-Anbieter zur Verfügung
                        Bezeichnung
                        Name des SMS-Dienstanbieters, z.B. T-D1
                        Protokoll
                        Hier wird das Übertragungsprotokoll eingestellt. Unterstützt werden TAP und UCP. Sollte der Provider ein anderes Protokoll verwenden, so besteht häufig die Möglichkeit, per E-Mail eine SMS zu versenden. Wenden Sie sich dazu an Ihren Mobilfunkprovider.

                        Beispiele für das Protokoll in Deutschland:
                        T-D1: TAP
                        E-Plus: TAP
                        D2-Vodafone: UCP

                        Rufnummer (inkl. Amt)
                        Über diese Rufnummer wird das SMS-Gateway des Providers erreicht. Die Rufnummer wird komplett mit Amtsholung eingetragen.
                        Achtung: Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Garantie übernommen! Wenden Sie sich auch dazu an den jeweiligen Mobilfunkprovider!
                        Beispiele für Zugangsrufnummern in Deutschland (ohne Gewähr):

                        T-D1: 01712521001 TAP
                        E-Plus: 01771167
                        D2-Vodafone: 01722278000
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Realtiv aktuell:

                          http://mobilfaq.in-ulm.de/sms.faq.html
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            ich bin auch gerade an diesem Thema dran. Kann jemand etwas zu den Preisen für SMS sagen?

                            Vielen Dank für die Hilfe!

                            Viele Grüße!

                            _Rainer_

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X