Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miele@Home auf's Wiregate?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Miele@Home auf's Wiregate?

    Gab es schon mal irgendwelche Bestrebungen das Miele@Home System ans Wiregate anzubinden (Plugin?) bzw. in die CV?
    Ich habe bisher lediglich etwas von einem HS-Plugin gelesen.

    Wäre etwas ähnliches fürs Wiregate machbar? Gibt es überhaupt eine Schnittmenge von Usern (mit WG+Miele@Home-Gerät+CV) die Interesse an so etwas hätte?
    Auf Verdacht ein paar Miele-Geräte dieser Liga und das passende Gateway zu kaufen wäre wohl etwas "gewagt".
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Hallo,

    das Miele-Gateway liefert Dir ja schon eine HTML-Seite, aber man könnte auch die XML-Daten auswerten. Ich habe vor einiger Zeit mal damit rumprobiert, bin aber nicht fertig geworden.

    Auf jeden Fall lassen sich die Stati der Miele-Geräte auswerten und irgendwann mache ich mich da auch nochmal dran. Aktuell plane ich aber am Bussystem und damit verbundener Komponenten (Wiregate, Brandmelder, usw.) rum.

    MfG
    Mirko

    PS: Es gibt für die Miele-Schnittstelle auch eine Beschreibung, die habe ich mal von Miele bekommen.
    Viele Grüße
    Mirko

    Kommentar


      #3
      Das wäre sicherlich schön und technisch auch sicherlich easy als WG-Plugin machbar;
      Nach meiner Informationslage ist Miele@Home aber so tot wie die Dinosaurier - man zeige mir Quellen wo man das sündteure GW oder die Module für die Geräte überhaupt erwerben kann(?)

      Nochmal: ich fänds toll - nur ich habe die Befürchtung das es sich hier um eine Sackgasse handelt..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Das unsäglich teuere Gerät gibt es schon:
        Miele XGW 2000, Miele@Home von Miele - Produktdetails

        Allerdings wäre an der Stelle dann auch interessant ob die neue 6000er Serie noch mit der Schnittstelle ausgestattet ist.

        Ich entnehme aus den vorherigen Posts aber, dass es wohl prinzipiell ohne größeren Aufwand möglich wäre hier was ans WG anzubinden...
        Das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Also als tot würde ich das System nicht bezeichnen!

          Seit dem ich die ersten Geräte gekauft habe wurde der Preis für das XGW2000 um fast die Hälfte gesenkt auch die Kommunikationsmodule XKM2000 wurden im Preis reduziert.

          Unlängst gab es eine neue Software für das Gateway, die dies um die Smart Grid Funktionalität erweitert und die Stabilität erhöht hat. Seit dem funktioniert zumindest bei mir die Sache deutliche besser.

          Ich denke Miele lässt das Thema nicht fallen, da sie über diesen Miele@Home "Bus" ihre Smart Grid Funktionen umsetzen.

          OT:
          Wenn es jetzt noch ordentliche SG-Tarife bei den EVUs gäbe, würde die Sache langsam mal ins Rollen kommen. Bzw. hat einer von euch mal bei der EnBW nach einem SG Tarif gefragt ? Eine Frechheit!
          Lange werden wir uns das Spiel mit die "Erzeugung folgt der Last" nicht mehr leisten können dann heißt die "Last folgt der Erzeugung".

          Beste Grüße

          Johannes

          Kommentar


            #6
            AW: Miele@Home auf's Wiregate?

            Zitat von jorues Beitrag anzeigen
            Lange werden wir uns das Spiel mit die "Erzeugung folgt der Last" nicht mehr leisten können dann heißt die "Last folgt der Erzeugung".
            Auch OT
            Damit hast du ja sicherlich nicht Unrecht aber meinen Backofen und meinen herd brauch ich trotzdem in den Spitzenzeiten mittags und abends .
            Von daher erschließt sich mir persönlich der Sinn für den Verbraucher nicht. Und da der Anteil des Stromverbrauch der Privathaushalte eher, sagen wir mal, eher gering ist, erschließt sich mir auch der Sinn für die Netzbetreiber nicht.

            Was das Netz braucht sind Speicher!

            Gruß

            C


            Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

            Kommentar


              #7
              Hallo
              @ChristophM
              trotzdem in den Spitzenzeiten mittags und abends
              Die Mittagsspitze ist eine Lastspitze, aber dank der PV heute ein Niedrig-Preis Tal.
              Es ist schon vorgekommen das Mittags der Strom einen negativen Preis hatte.
              Großverbraucher bekommen noch Geld dazu wenn sie ihn verbrauchen.
              Gruß NetFritz
              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen,

                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                Gab es schon mal irgendwelche Bestrebungen das Miele@Home System ans Wiregate anzubinden
                Ja, einige Nutzer haben damit Versuche angestellt (nach meinem beschränkten Wissen).

                In der länger (einige Jahre) zurückliegenden Vergangenheit gab es einige grundsätzliche Diskussionen im Forum (nicht WG-spezifisch) zu Miele@Home. Irgendwie schien es mir damals, als hätte die Sache nicht den Biss den man sich vorstellen würde und Miele würde das nur zaghaft betreiben. Daher habe zumindest ich mich nicht näher dafür interessiert.

                Mittlerweile gibt es wohl auch preisliche Verbesserungen bei der nötigen HW-Aufrüstung als auch Bestrebungen bei Miele die Sache mehr in Richtung SmartGrid zu bewegen. Damit einher geht auch das neues Logo "SG" und die "SmartStart" Fähigkeit (neuerer ?) Geräte? Die Geräteübersicht bei Miele funktioniert hierzu leider (gerade) nicht.


                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                Wäre etwas ähnliches fürs Wiregate machbar?
                Machbar wäre das sicherlich. Allerdings wer tut / bezahlt es?


                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                Gibt es überhaupt eine Schnittmenge von Usern (mit WG+Miele@Home-Gerät+CV) die Interesse an so etwas hätte?
                Ja, mich

                meine Miele@Home Geräte sind allerdings bald um die 7 Jahre alt. Ob diese wirklich tauglich & kompatibel zu den aktuell erhältlichen HW-Aufrüstungen sind???


                Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                Auf Verdacht ein paar Miele-Geräte dieser Liga und das passende Gateway zu kaufen wäre wohl etwas "gewagt".
                Nun, abgesehen davon, dass Miele Geräte schon ihr Geld wert sind, habe ich mich bisher auch um die Anschaffung der Kommunikationsadapter und Gateways "gedrückt", weil die Sinnhaftigkeit wenig klar war. Die WM und der Trockner melden dann, dass die Wäsche noch x Minuten braucht? Interessant, aber rechtfertigt das die Kosten und den Aufwand?

                Wieviele Interessenten für Miele@Home für das WireGate 1 Multifunktionsgateway gäbe es denn? Wieviele davon würden daran mitentwickeln oder dafür bezahlen?

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Ein Interesse gibt es bei mir. Habe Miele Backofen, Dampfgarer und Dunstabzugshaube aus 2012, die alle Miele@Home-Nachrüstfähig sind. Die Attraktivität liegt daran:

                  1. Dass es mir bisher nicht gelungen ist, das Licht in der Haube separat vom Lüfter im KNX-System zu einbinden. (Jetzt nur durch Schaltaktor.)
                  2. Dass die Information im Display vom Ofen und Dampfgarer nicht vollständig ist - Kerntemperatur wird nicht immer angezeigt, aber kann wahrscheinlich über Miele@Home ausgelesen werden.

                  Aber wie viel ist das wert? Ich kann gerne ein Bisschen zur Entwicklung finanziell beitragen, aber dann brauche ich auch viel Hardware von Miele.

                  /Per

                  Kommentar


                    #10
                    Die Kommunikation vom / zum Gateway beruht auf XML.

                    Im Prinzip bräuchte es also für eine einfache Lösung nur eines Parsers um Gerätestati von XML zu GAs zu übersetzen, um diese dann im KNX bzw. in Plugins bzw. zu bearbeiten.

                    Das bedürfte dann allerdings von jedem Anwender eine Einarbeitung in Plugins usw.

                    Schöner wäre es, eine grafische Oberfläche zu haben und dort die Möglichkeit, die entsprechenden Attribute und GAs zu hinterlegen. Aber ich fürchte, das zahlt uns keiner....

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Als Plugnin wäre das bestimmt nicht so schwierig. Dafür würde ich das Chumby-Plugin recyklen. Da wird auch XML geparst. Aber mangels HW kann ich da nicht viel helfen.

                      Erst mal bräuchte man ein möglichst grosses Mile@Home Netzwerk um möglichst von jedem Mile@Home fähigern Gerät eine übersicht über die Werte zu erhalten. Nicht alle Geräte liefern gleich viel Informationen. Dazu wäre also die XML aus einer möglichst grossen Installation von nöten.

                      Danach könnte man die Informationen parsen. Das ist aber eine "einweg Kommunikation". Damit ist erstmal nur das lesen der Zustände möglich. Viel komplizierter ist da das steuern. Aber braucht man das wirklich?
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        Im Prinzip bräuchte es also für eine einfache Lösung nur eines Parsers um Gerätestati von XML zu GAs zu übersetzen, um diese dann im KNX bzw. in Plugins bzw. zu bearbeiten.
                        Ich finde das wäre für den Anfang doch schon recht gut.
                        Viele Anwender sind froh wenn sie die unterschiedlichen Gerätschaften überhaupt an den Bus bekommen. Siehe KWL, Heizung, Solar usw.

                        Ein "simples" Plugin für das WG...
                        +1 dafür von mir
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          #13
                          Nun, ich hab hier zwar keine Miele aber kurz Zugriff auf eine Art Emulator (den ich, nein. nicht weitergeben kann) des XGW2000; wie aktuell das ist=?
                          -> broteinfaches XML, enthält auf den ersten Blick alles notwendige, wäre schnell geparsed, Vorlagen UVR_XML oder Wunderground-Plugin (oder eben Chumby)

                          Ich häng euch mal die XMLs an, die man mit http://user : password@MGW2000/homebus/ so bekommt.. Also da geht schon richtig was

                          Doku

                          Makki
                          Angehängte Dateien
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            weil ich aktuell nicht zur Progrmmierung komme, hier aber wohl einiges Interesse an der Schnittstelle von Miele besteht, lade ich mal eine Beschreibung dazu hoch.

                            Viel Spaß damit, Mirko
                            Viele Grüße
                            Mirko

                            Kommentar


                              #15
                              Bitte sowas immer mit Vorsicht/bedacht, gibt es eine Freigabe/Lizenz für das Dokument ?
                              Liegt mir auch vor, kann man googeln (insofern man die richtigen Suchbegriffe kennt: nur noch halb so wild) aber man sollte immer auch im Hinterkopf behalten, das man damit auch Ärger bekommen kann. Und den will keiner von uns, Forenbetreiber etc.
                              Wenn es dazu eine öffentliche Quelle von Miele gibt: ok, ansonsten würde ich über entsorgen nachdenken, weil es hat nen Grund warum ich die Doku nicht angehängt sondern verlinkt habe

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X