Hallo zusammen,
derzeit befindet sich unser neues Eigenheim in der Planung. Der Grundriss steht, was noch fehlt ist eine mögliche KNX-Planung. Da es offenbar in keinster Weise möglich ist, vorher abzusehen, was sowas auch nur grob an Mehrkosten mit sich bringen wird, werde ich mir ein konkretes Angebot einholen müssen.
Mir stellen sich 2 Fragen: woher weiß ich, wo in der Nähe es zertifizierte KNX-Patner gibt und wie zuverlässig die sind, sprich ob die ihr Handwerk verstehen? Gibt es da Anhaltspunkte oder "Testfragen", anhand derer man dem Gegenüber auf den Zahn fühlen kann?
Die zweite Frage ist, was man jetzt am Anfang alles einplanen sollte/muss. Es muss nicht schon jetzt das Non-Plus-Ultra sein, später ein wenig erweitern macht ja sicher auch Spaß. Was ich ganz am Ende auf jeden Fall gerne hätte wäre folgendes:
- Steuerung der elektrischen Rolläden
- Steuerung der FBH (mit ERR)
- Evtl. Steuerung der Lüftungsanlage
- Steuerung des Lichts
- Steuerung von Steckdosen
- Einbruchssignalisierung
- Videoüberwachung
- Eingangstür mit Transponder
Fallen euch noch sinnvolle Ergänzungen hierzu ein? Das ganze soll zentral, wetterabhängig als auch aus der Ferne möglich sein. Einiges davon wie z. B. die Videokameras, eine Wetterstation etc. kann man ja sicher später mit einbauen, das muss ja auch alles programmiert werden. Aber was sollte jetzt bei einer ersten Planung alles berücksichtigt werden, um später noch alle Möglichkeiten für Erweiterungen offen zu haben, ohne Wände aufreißen, Kabel verlegen oder rumfummeln zu müssen?
Wäre für ein wenig Starthilfe dankbar
Viele Grüße
Stefan
derzeit befindet sich unser neues Eigenheim in der Planung. Der Grundriss steht, was noch fehlt ist eine mögliche KNX-Planung. Da es offenbar in keinster Weise möglich ist, vorher abzusehen, was sowas auch nur grob an Mehrkosten mit sich bringen wird, werde ich mir ein konkretes Angebot einholen müssen.
Mir stellen sich 2 Fragen: woher weiß ich, wo in der Nähe es zertifizierte KNX-Patner gibt und wie zuverlässig die sind, sprich ob die ihr Handwerk verstehen? Gibt es da Anhaltspunkte oder "Testfragen", anhand derer man dem Gegenüber auf den Zahn fühlen kann?
Die zweite Frage ist, was man jetzt am Anfang alles einplanen sollte/muss. Es muss nicht schon jetzt das Non-Plus-Ultra sein, später ein wenig erweitern macht ja sicher auch Spaß. Was ich ganz am Ende auf jeden Fall gerne hätte wäre folgendes:
- Steuerung der elektrischen Rolläden
- Steuerung der FBH (mit ERR)
- Evtl. Steuerung der Lüftungsanlage
- Steuerung des Lichts
- Steuerung von Steckdosen
- Einbruchssignalisierung
- Videoüberwachung
- Eingangstür mit Transponder
Fallen euch noch sinnvolle Ergänzungen hierzu ein? Das ganze soll zentral, wetterabhängig als auch aus der Ferne möglich sein. Einiges davon wie z. B. die Videokameras, eine Wetterstation etc. kann man ja sicher später mit einbauen, das muss ja auch alles programmiert werden. Aber was sollte jetzt bei einer ersten Planung alles berücksichtigt werden, um später noch alle Möglichkeiten für Erweiterungen offen zu haben, ohne Wände aufreißen, Kabel verlegen oder rumfummeln zu müssen?
Wäre für ein wenig Starthilfe dankbar

Viele Grüße
Stefan
Kommentar