Sehr geehrte Kollegen,
bin auf der Suche nach einer - komfortablen – Lösung, um auf Grundlage meiner Messwerte, die in einer mySQL DB stehen, Stellantriebe u. a. am Heizkörper steuern zu können.
Datenbasis, muß - zumindest aus heutiger Sicht - meine mySQL DB bleiben.
Meine konkrete Frage ist:
Was muß ich investieren, um auf Grundlage der mySQL – Werte Stellantriebe steuern zu können.
Die Messwerte liefern 1-Wire Sensoren die über Digitemp mittels Perl-Sripts abgefragt und in die mySQL DB geschrieben werden. Weiter werden Korrekturwerte in der DB gespeichert und Graphiken auf Grundlage der DB erzeugt.
Danke, JG
bin auf der Suche nach einer - komfortablen – Lösung, um auf Grundlage meiner Messwerte, die in einer mySQL DB stehen, Stellantriebe u. a. am Heizkörper steuern zu können.
Datenbasis, muß - zumindest aus heutiger Sicht - meine mySQL DB bleiben.
Meine konkrete Frage ist:
Was muß ich investieren, um auf Grundlage der mySQL – Werte Stellantriebe steuern zu können.
- Finanziell, für KNX….. Wiregate und Zubehör kann ich mir das ausrechnen.
- Ob das Wiregate – standardmäßig - mit den Werten aus einer mySQL DB arbeiten kann bzw. welchen Aufwand ich betreiben muß - daß es geht – ist die Fragestellung.
Die Messwerte liefern 1-Wire Sensoren die über Digitemp mittels Perl-Sripts abgefragt und in die mySQL DB geschrieben werden. Weiter werden Korrekturwerte in der DB gespeichert und Graphiken auf Grundlage der DB erzeugt.
Danke, JG
Kommentar