Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Einbindung Klimaanlage, aber wie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Einbindung Klimaanlage, aber wie

    Hallo,

    wir sind derzeit in der Überlegung unser Heim um eine Klimaanlage zu erweitern. Hierbei soll eine Lösung zum Einsatz kommen, die mit einer Außeneinheit mehrere Inneneinheiten versorgen kann.

    Zur Auswahl stehen derzeit von Mitsubishi die SX-Serie (SCM 48 ZG-S und SKM 20 ZG-S) oder alternativ von Haier die Smart-Comfort Systeme (HSU-DUO)

    Bislang konnte ich nur sehen, dass die Innengeräte über eine eigene IR-Fernbedienung verfügen. Ich möchte die Steuerung jedoch gerne über die TS2plus durchführen, die in den betreffenden Räumen installiert sind.

    Hat jemand hierzu schon Erfahrungen und kann mir Tipps geben, oder würdet ihr für diesen Ansatz Klimageräte anderer Hersteller empfehlen, die sich für eine Einbindung eher eignen.

    Danke im voraus und
    Gruß

    Heiko

    #2
    Die Mitsubishis verfügen über einen einen Herstellerbus, der aber auch via "Comptrol" eine Anbindung an verschiedene Bussysteme der GLT ermöglicht.

    Schau mal in den Prospekt ab Seite 18.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      eine einfache Lösung wäre der IRSC von Zennio.
      http://www.zennio.com/domotica/docs/...roducts_08.pdf
      Grüsse aus Andalusien
      Klaus


      Kommentar


        #4
        Bei Interesse kann ich an einen Bekannten vermitteln, der jede beliebige (Marktübliche) Klima-Fernbedienung über ein echtes KNX-Gerät komplett an den KNX anbinden kann.
        Das Gateway IR <--> KNX ist etwa so groß wie eine Tasterschnittstelle und hat einen abgesetzten IR-Empfänger mit etwa 20cm Strippe dran.

        Kommentar


          #5
          dann kann es ja losgehen...

          Zitat von Michel Beitrag anzeigen
          Die Mitsubishis verfügen über einen einen Herstellerbus, der aber auch via "Comptrol" eine Anbindung an verschiedene Bussysteme der GLT ermöglicht.

          Schau mal in den Prospekt ab Seite 18.
          Danke für den Link. Ich habe daraufhin mal etwas gesucht und tatsächlich ein "KX Comptrol EIB" Gateway von Mitsubishi gefunden. Allerdings sagen die Mitusbishis schonmal 5.990€ LP nur für das Gateway an Das ist mir dann für 3 Inneneinheiten etwas zu viel.

          Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
          Hallo,
          eine einfache Lösung wäre der IRSC von Zennio.
          http://www.zennio.com/domotica/docs/...roducts_08.pdf
          Super, ich habe gerade noch einen Thread hier im Forum gefunden, der den IRSC ausführlich behandelt . Sorry, den hatte ich bei meiner ersten Suche nicht gefunden. Der Preis ist auch absolut ok!

          Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
          Bei Interesse kann ich an einen Bekannten vermitteln, der jede beliebige (Marktübliche) Klima-Fernbedienung über ein echtes KNX-Gerät komplett an den KNX anbinden kann.
          Das Gateway IR <--> KNX ist etwa so groß wie eine Tasterschnittstelle und hat einen abgesetzten IR-Empfänger mit etwa 20cm Strippe dran.
          Klingt dann ja auch so wie der IRSC. Somit: Ja, Interesse vorhanden :-)

          Vielen Dank
          Gruß

          Heiko

          Kommentar


            #6
            Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
            Bei Interesse kann ich an einen Bekannten vermitteln, der jede beliebige (Marktübliche) Klima-Fernbedienung über ein echtes KNX-Gerät komplett an den KNX anbinden kann.
            Das Gateway IR <--> KNX ist etwa so groß wie eine Tasterschnittstelle und hat einen abgesetzten IR-Empfänger mit etwa 20cm Strippe dran.

            Hört sich interessant an wer ist das ?

            Kommentar


              #7
              Ich will mich nicht aufdrängen, aber bei Interese eine PN...
              Grüsse aus Andalusien
              Klaus


              Kommentar


                #8
                Wieso PN bist du Hersteller ????

                Welches Produkt ist das ?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Helmut,
                  was hat eine PN damit zu tun ob man Hersteller ist???
                  Um welches Produkt es sich handelt, sollte nach meinem ersten Post ja wohl klar sein: IRSC von Zennio
                  Grüsse aus Andalusien
                  Klaus


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                    IRSC von Zennio
                    Danke mehr wollte ich doch nicht wissen

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Michael,

                      Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                      Bei Interesse kann ich an einen Bekannten vermitteln, der jede beliebige (Marktübliche) Klima-Fernbedienung über ein echtes KNX-Gerät komplett an den KNX anbinden kann.
                      ich hätte auch interesse. Vielen Dank und viele Grüße,

                      Thomas E.-E.
                      Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                      Kommentar


                        #12
                        mit ZENNiO geht es...

                        ... ausgesprochen einfach und gut!

                        Ich kam jetzt endlich dazu die ZENNiO IRSC in Betrieb zu nehmen und bislang keine Probleme.

                        Nervend ist nur, dass die Klima-Inneneinheiten jedesmal den von IRSC gesendeten IR-Befehl mit einem Signalton quittieren.
                        Gruß

                        Heiko

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von touareg Beitrag anzeigen
                          .......
                          Nervend ist nur, dass die Klima-Inneneinheiten jedesmal den von IRSC gesendeten IR-Befehl mit einem Signalton quittieren.
                          Der IRSC macht ja nichts anderes als die FB zu emulieren, und deren Befehle werden ja nun mal mit dem Piepsen quittiert. Da gibt's nur eins: Piepser suchen und Hals umdrehen
                          Grüsse aus Andalusien
                          Klaus


                          Kommentar


                            #14
                            Mit dem IR-Trans müsste das auch gehen. Dann kannst Du das noch zusätzlich vom Netzwerk / Rechner bedienen. Vielleicht für ein Büro ganz interessant.
                            h
                            never fummel a running system...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                              Mit dem IR-Trans müsste das auch gehen
                              hmm, klingt auch nicht schlecht. Und wie komme ich dann vom Ethernet auf den EIB-Bus (ohne HS ... vielleicht ne blöde Frage)?
                              Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X